dirk74: Mein Uranus
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: dirk74: Mein Uranus
Exakt. Davon habe ich kein Foto gemacht, die saßen aber ziemlich tief und waren recht wuchtig - sind auch 4,3 kWh.
Gruß
Dirk.
Gruß
Dirk.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: dirk74: Mein Uranus
Hallo, ich häng mich hier mal ran.
Bin gerade dabei, einen Uranus zu bestellen. Ich hoffe, es ist die richtige Wahl. Hab da mal ne Frage zu dem programmierbaren Controller. Was macht das Ding, bzw. was und/oder wer programmiert da etwas? Ist der für den Otto Normalverbraucher nötig/wichtig oder kann ich darauf verzichten?
Vielen Dank
Bin gerade dabei, einen Uranus zu bestellen. Ich hoffe, es ist die richtige Wahl. Hab da mal ne Frage zu dem programmierbaren Controller. Was macht das Ding, bzw. was und/oder wer programmiert da etwas? Ist der für den Otto Normalverbraucher nötig/wichtig oder kann ich darauf verzichten?
Vielen Dank
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: dirk74: Mein Uranus
Hallo,
der Controller wird vom Händler bzw. vom Werk eingestellt. Der Vorteil ist, dass man mit einem programmierbaren Controller flexibel ist und alle angeschlossenen Komponenten besser untereinander abstimmen kann.
Ich denke, dass es Sinn macht. Habe ihn auch und es fährt sich sehr angenehm damit.
Den Ecoschalter würde ich auch nehmen, kostet nur 10 € und verdient auch die Bezeichnung, da er nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch den Anfahrtstrom, drosselt
Gruß
Dirk
der Controller wird vom Händler bzw. vom Werk eingestellt. Der Vorteil ist, dass man mit einem programmierbaren Controller flexibel ist und alle angeschlossenen Komponenten besser untereinander abstimmen kann.
Ich denke, dass es Sinn macht. Habe ihn auch und es fährt sich sehr angenehm damit.
Den Ecoschalter würde ich auch nehmen, kostet nur 10 € und verdient auch die Bezeichnung, da er nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch den Anfahrtstrom, drosselt
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: dirk74: Mein Uranus
Das heißt :
Wenn du es wolltest , was man ja nicht macht , aber nur so gedanklich ....
.... könntest du deinen Uranus selbstbestimmt schneller machen ??
Wenn du es wolltest , was man ja nicht macht , aber nur so gedanklich ....
.... könntest du deinen Uranus selbstbestimmt schneller machen ??
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- teufel82
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
Re: dirk74: Mein Uranus
Dazu braucht man die Software um den Controller zu programmieren bzw. flashen.
Frank
Frank
- teufel82
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
Re: dirk74: Mein Uranus
Und viel "Luft" dürfte nicht mehr sein. Ich konnte die Endgeschwindigkeit meines Uranus noch nicht testen, aber andere haben sie mit ca. 53kmh angegeben. Laut meinen Papieren ist die Höchstgeschwindigkeit mit 55 km/h angegeben.
Frank
Frank
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: dirk74: Mein Uranus
Tippfehler?teufel82 hat geschrieben:Laut meinen Papieren ist die Höchstgeschwindigkeit mit 55 km/h angegeben.

Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- teufel82
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
Re: dirk74: Mein Uranus
Ich denke nicht. Laut COC ist der Typ UF8. In der Bedienungsanleitung ist es die 1. Spalte und da steht 45-55 km/h.
Steht bei Dir etwas anderes? Oder interpretiere ich etwas falsch?
Steht bei Dir etwas anderes? Oder interpretiere ich etwas falsch?
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: dirk74: Mein Uranus
Bei mir steht "max. speed 45 km/h".
Wird trotzdem ok sein.
Gruß
Dirk
Wird trotzdem ok sein.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- teufel82
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
Re: dirk74: Mein Uranus
Bei mir steht rated Speed 45kmh und weiter unten steht Maximum Speed 45-55 kmh
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste