E-ODIN - Diskussionsthread

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1127
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von jeff-jordan »

Zimmermännche hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 10:48
...
Bei GPS 110 km/h zeigt der original Tacho zwischen 125km/h und 130km/h an.
Deshalb habe ich auch dauerhaft einen Fahrrad -GPS Tacho an meinem Lenker montiert...
Ich hab meinen Tacho über die Speed Pulses / SpdPulseNum soweit kalibriert, dass er 1:1 mit den GPS Werten synchron läuft (+/- 1 Digit), da hab ich den zusätzlichen GPS -Tacho nur zum Abgleich gebraucht.
Ok, die Rennleitung ist davon sicherlich nicht unbedingt begeistert (Tacho soll ja immer ein paar % vorgehen), aber letztendlich zahl ich ja die Knöllchen, wenn ich irgendwo zu schnell erwischt werde 👻.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km :idea:

rt1970
Beiträge: 18
Registriert: Di 8. Nov 2022, 23:50
Roller: E-ODIN 2.0 S
PLZ: 14
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von rt1970 »

Wie und wo hast Du den Tacho geeicht?

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1127
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von jeff-jordan »

rt1970 hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 19:42
Wie und wo hast Du den Tacho geeicht?
Kalibriert, nicht geeicht :mrgreen: .

Mit der Fardriver Android App & Bluetooth Modul. Dort gibt es zwei Parameter, welche die im Tachodisplay angezeigte Geschwindigkeit beeinflussen.
Siehe auch hier im ND72530 Thread.

Soweit ich mich entsinne gibt es die Parameter beim Originalcontroller genauso.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km :idea:

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 307
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Zimmermännche »

jeff-jordan hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 16:59
Zimmermännche hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 10:48
...
Bei GPS 110 km/h zeigt der original Tacho zwischen 125km/h und 130km/h an.
Deshalb habe ich auch dauerhaft einen Fahrrad -GPS Tacho an meinem Lenker montiert...
Ich hab meinen Tacho über die Speed Pulses / SpdPulseNum soweit kalibriert, dass er 1:1 mit den GPS Werten synchron läuft (+/- 1 Digit), da hab ich den zusätzlichen GPS -Tacho nur zum Abgleich gebraucht.
Ok, die Rennleitung ist davon sicherlich nicht unbedingt begeistert (Tacho soll ja immer ein paar % vorgehen), aber letztendlich zahl ich ja die Knöllchen, wenn ich irgendwo zu schnell erwischt werde 👻.

Ja das habe ich noch im Hinterkopf, dass du damals einiges hin und her getestet hast bis es gut zu den GPS Werten passt.

Aber wie du ja weißt ist die Kommunikation mit dem Original Controller der Odin 3.0 nicht einfach und bisher nicht gelungen.
Deshalb ist das mit dem zusätzlichen Fahrrad -GPS Tacho die beste Lösung , für mich momentan.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1127
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von jeff-jordan »

Ja, funktioniert nur bei der E-Odin 2.0 und Fardriver-Controller mit Zugriff.
Aber rt1970 hatte da ja nachgefragt und er hat ja eine 2.0.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km :idea:

Pinky
Beiträge: 259
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Pinky »

Okay ich bin überzeugt. Ich bestelle mir den neuen Fardriver.

Hab mir den Thread dazu nochmal durchgelesen bei dem ich zuletzt ebenfalls gequengelt habe dass meine Kiste zu langsam ist. Grundsätzlich scheint der Tausch ja kein größeres Problem zu sein. Ich bin mit dem "neuen" Akku ja schonmal recht gut aufgestellt, der Hauptschalter ist bei mir ebenfalls schon "erweitert" und auch kein großer Kostenpunkt.

Wenn ich die Kiste dabei frittiere dann kaufe ich mir eine Zero. Die SRS lächelt mich schon seit Jahren an.

Nurmaguck
Beiträge: 30
Registriert: Do 10. Feb 2022, 01:26
PLZ: 97084
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Nurmaguck »

Hi. Heute hat mich meine E-Odin schon wiedermal im Stich gelassen. Das Ding lässt sich jedes Jahr schlechter schieben :lol:
Ich hatte über Nacht voll geladen, weil ich schon länger nicht Strecke gefahren bin und ich schon Angst davor hatte. Allerdings waren gerade 20km gefahren und noch 6 Balken das Akkus angezeigt, als sie einfach ausrollte, dann das Display dreimal aufblitzte und alles tot war. So war es auch als sie damals mit 3 Balken leer gefahren war.
Gut-ich schoeb das Teil also in meine Halle( diesmal waren es nur 3 km :oops: ) Und hab das Ladegerät zuhause geholt! Jetzt hab ich gesehn, dass die Sicherung unterm Sitz ausgelöst war und sie lässt sich auch nicht mehr einschalten! Ladegerät hab ich jetzt trotzdem mal hingehöngt und morgen schau ich mal weiter! Bin grad auf Nachtschicht. Da hier soviele Elektronik-Profis sind… Wie stehn die Chancen dass es nicht zu teuer wird? Hatte das schon jemand? Mein erster Gedanke war natürlich, dass der Akku hinüber ist, aber da würde ja nicht der Automat auslösen, oder? Ich hoffe es kann mir jemand eine beruhigende Meinung schreiben, dass es nichts allzu teures sein wird :lol: :lol: Wenn ich morgen mal ein paar Blicke in die Elektronik geworfen hab( durchscheuerte Kabel usw) meld ich mich auf jeden Fall nochmal!
Danke im voraus!
Gruß Uli

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 307
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Zimmermännche »

Nurmaguck hat geschrieben:
Do 15. Mai 2025, 19:28
Hi. Heute hat mich meine E-Odin schon wiedermal im Stich gelassen. Das Ding lässt sich jedes Jahr schlechter schieben :lol:
Ich hatte über Nacht voll geladen, weil ich schon länger nicht Strecke gefahren bin und ich schon Angst davor hatte. Allerdings waren gerade 20km gefahren und noch 6 Balken das Akkus angezeigt, als sie einfach ausrollte, dann das Display dreimal aufblitzte und alles tot war. So war es auch als sie damals mit 3 Balken leer gefahren war.
Gut-ich schoeb das Teil also in meine Halle( diesmal waren es nur 3 km :oops: ) Und hab das Ladegerät zuhause geholt! Jetzt hab ich gesehn, dass die Sicherung unterm Sitz ausgelöst war und sie lässt sich auch nicht mehr einschalten! Ladegerät hab ich jetzt trotzdem mal hingehöngt und morgen schau ich mal weiter! Bin grad auf Nachtschicht. Da hier soviele Elektronik-Profis sind… Wie stehn die Chancen dass es nicht zu teuer wird? Hatte das schon jemand? Mein erster Gedanke war natürlich, dass der Akku hinüber ist, aber da würde ja nicht der Automat auslösen, oder? Ich hoffe es kann mir jemand eine beruhigende Meinung schreiben, dass es nichts allzu teures sein wird :lol: :lol: Wenn ich morgen mal ein paar Blicke in die Elektronik geworfen hab( durchscheuerte Kabel usw) meld ich mich auf jeden Fall nochmal!
Danke im voraus!
Gruß Uli
Wenn ich mich richtig an die Situationen von anderen erinnere kann es auch sein, dass einfach nur dein Sicherungsautomat hinüber ist.
Da würde ich als erstes anfangen und den austauschen, ggf direkt gegen einen etwas stärkeren wie Jeff Jordan und einige andere hier.
Ich habe mir auch einen für meine Odin 3.0 auf Ersatz gelegt, der ist ja um einiges stärker als der der 6kw Variante.
Die "Hauptschmelzsicherung" welche am Kabel vom Akku weggeht habe ich mir auch mal als Ersatz hingelegt.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1127
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von jeff-jordan »

:arrow: Ja, das ist der Standard-Ausfall vom Hauptschalter.

Hat mich mittlerweile schon 2x ereilt (hab' aber auch schon 26tsd km runter).

:mrgreen: Im Tankfach habe ich jetzt immer einen 200A oder 250A Hauptschalter mit dabei... und einen kurzgriffigen, isolierten Kreuzschlitz-Schraubendreher.

An die Kabel, die zum Hauptschalter führen, habe ich kurz vor dem Hauptschalter vorsorglich bereits Kabelbinder dran gemacht :idea: , so dass man im Falle eines Falles die Verschraubung (vom abgerauchten Schalter) einfach lösen und die Kabel nach oben ziehen kann.
Dabei so vorgehen, dass man den neuen Ersatz-Schalter im ausgeschalteten Zustand in die unmittelbare Nähe verbringt und erst ein Kabel aus dem kaputten Schalter löst und dieses im neuen Schalter verschraubt. Dann nimmt man sich das 2. Kabel vor.
Da der Rahmen der E-Odin korrekterweise NICHT an GND bzw. Minus liegt, braucht man keine Angst haben, dass die Maschine abraucht falls das Kabel an den Rahmen kommen sollte. Trotzdem sollte man vorsichtig sein und an die spannungsführenden offenen Enden der Kabel nicht dran greifen :!:. Ab 60V aufwärts wirds bei Gleichspannung gefährlich.... und die Schrauber in den Werkstätten dürfen da nur mit speziellem Schein dran.

SInd beide Kabel im neuen Hauptschalter, prüft man nochmal die Verschraubung und wenn alles in Ordnung ist und fest sitzt schaltet man den Schalter ein.

Da ich ja mittlerweile genug Übung habe, dauert das Ganze keine 10 Minuten mehr um wieder flott zu werden :roll: .

Wenn man wieder zuhause ist, kann man dann den alten, defekten Schalter ausbauen und den neuen wieder richtig (mit den durchgehenden M3er Schrauben) montieren.
Dazu am besten die mit M6er Karosserieschrauben am Rahmen fixierte Querstrebe (welche auch als Aufnahme für den Stutzen der Sitzbank fungiert) komplett lösen.
Zuletzt geändert von jeff-jordan am Do 15. Mai 2025, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km :idea:

Nurmaguck
Beiträge: 30
Registriert: Do 10. Feb 2022, 01:26
PLZ: 97084
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Nurmaguck »

Wow-vielen Dank für die prompte Antwort!! Das beruhigt mich tatsächlich erstmal!! Akku und Steuergerät wären sicher teurer gewesen! Gibt es einen Link zu so einem Teil?? Vielen Dank nochmal!
Zuletzt geändert von Nurmaguck am Do 15. Mai 2025, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste