Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Antworten
Rhesusaffe
Beiträge: 25
Registriert: Sa 24. Jun 2023, 22:50
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Rhesusaffe »

Man muss das ganze halt auch mal in Relation sehen für das Geld kann ich mir eine ducati Monster kaufen. Solange die Leute das Teil kaufen wird da nichts geändert. Ich denke halt auch wie gesagt das der deutsche Markt einfach viel zu klein ist als das sie da irgendwelchen Kundenwünschen nachgehen.

Alexthebest
Beiträge: 11
Registriert: Di 8. Nov 2022, 08:33
Roller: Sur-Ron
PLZ: 86424
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Alexthebest »

Naja, außer Reichweite fahr ich mit dem Fahrzeug eh nicht. Abgesehen davon ist der Akku in der SR/F ja auch größer von Werk aus, was beim S für teures Geld frei geschaltet werden muss. Dadurch verlängert sich die Reichweite um REALISTISCHE 25 Kilometer. Das kann sich dann doch sehen lassen. Wenn ich mal weiter weg fahren möchte, kaufe ich mir dann halt ne Verbrenner noch dazu. Wenn man die Zero Preise wie ich gewohnt ist, kauft man sich eine Verbrennermaschine ja quasi aus der Porto-Kasse :-D

Aufeome hat geschrieben:
Di 20. Mai 2025, 15:52
Mit der SR/F wärst du die "A1 Herum-Regelei" sicherlich los. Bleibt noch die Battarie und das ständige laden.
Sicherlich geht der Elektrohobel ab wie schmidts Katze, tut aber ne 1000er auch. Bei der ist aber nicht bei 200 Schluss und der Tank ist schnell wieder voll + gute Reichweite. Die SR/F wäre bei mir bestimmt in 120km alle :lol:

Dieses ganze Ladesäulen-Inferno ist halt auch ne bittere Pille. Abzockanbieter die einen nen euro pro kw/h aus der Tasche ziehen wollen. Schieflast an Säulen. 1000 Apps oder Ladekarten wo man immer erst schlauer ist wenn man an der Säule steht.
Selbst wenn man 50 cent pro kw/h zahlt finde ich das immer noch zu teuer. Das müsste noch viiiel günstiger sein.

Ich weis nicht. Das läßt alles zu wünschen übrig und auch wenn man gewillt ist diese ganzen Eigenheiten in kauf zu nehmen bleibt am Ende immer noch ein stattlicher Preis. Ich weis noch nicht ob ich meine S behalten werden wenn ich eine andere Maschine in der Garage habe. Es wird vermutlich eine CFMoto 675 SR R.

Das wird auch alles noch etwas dauern und ich denke erst nächstes Jahr was werden.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18784
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von MEroller »

Rhesusaffe hat geschrieben:
Di 20. Mai 2025, 16:13
Ich denke halt auch wie gesagt das der deutsche Markt einfach viel zu klein ist als das sie da irgendwelchen Kundenwünschen nachgehen.
Achtung, A1 gilt für den gesamten Europäischen Zweiradmarkt, nicht nur für Deutschland! Das beschränkt sich absolut nicht auf den Deutschen B196 oder dessen Österreichische Version.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4987
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

So kann Zero auch Geld verdienen :mrgreen:
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Rhesusaffe
Beiträge: 25
Registriert: Sa 24. Jun 2023, 22:50
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Rhesusaffe »

MEroller hat geschrieben:
Di 20. Mai 2025, 17:41
Rhesusaffe hat geschrieben:
Di 20. Mai 2025, 16:13
Ich denke halt auch wie gesagt das der deutsche Markt einfach viel zu klein ist als das sie da irgendwelchen Kundenwünschen nachgehen.
Achtung, A1 gilt für den gesamten Europäischen Zweiradmarkt, nicht nur für Deutschland! Das beschränkt sich absolut nicht auf den Deutschen B196 oder dessen Österreichische Version.
Das stimmt natürlich auch wieder.

STF2023
Beiträge: 25
Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
Roller: ZERO SR/F
PLZ: 896

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von STF2023 »

Aufeome hat geschrieben:
Di 20. Mai 2025, 15:52
Ich weis nicht. Das läßt alles zu wünschen übrig und auch wenn man gewillt ist diese ganzen Eigenheiten in kauf zu nehmen bleibt am Ende immer noch ein stattlicher Preis. Ich weis noch nicht ob ich meine S behalten werden wenn ich eine andere Maschine in der Garage habe. Es wird vermutlich eine CFMoto 675 SR R.
Ich habe neben der SR/F (mit Chargetank) noch ne K1200R(>160PS) Fahre aber fast nur noch die SR/F, weil sie einfach mehr Spaß bringt.
Das Einzige, was ich mit ihr vermeide sind Autobahnen. Vor ein paar Tagen waren es 440 km am Tag, Gestern waren es 300km am Tag.
Das Laden lege ich auf die Mittagspause und ggf. eine Eis-/Kaffeepause am Nachmittag.
Geladen wir überwiegend zuhause oder bei Freunden. ( Wallbox oder Drehstrom)
Keine stinkenden Tankstellen, Morgens immer voll, Kolonnenhüpfen und Ducatijagen ist viel spaßiger als mit der BMW.
Die BMW wird überwiegend bei Gruppentouren rausgeholt. Weil ich auf der Strecke und an den Tankstellen nicht immer warten will und weil ihnen die lange Mittagspause nicht passt. Ladeprobleme hatte ich noch nie.

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 82
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Aufeome »

Ich fahre am WE auch rund 300km jeden Tag wenn das Wetter passt. 50km bis in Erzgebirge, dann dort etwas Fun. Laden dann noch etwas Fun und wieder zurück nach DD.
Das geht dann schon und über die Stunde Pause an der Eisdiele freue ich mich auch. Bei den ganzen Kurven fällt dort die A1 Limitierung auch nicht so ins gewicht. Trotzdem ist es doof. Mit der SR/F hätte man das Problem nicht.
Ich habe nun aber die S die mich mit dem Chargetank 20k gekostet hat. Ich hatte auch überlegt ob man die nicht irgendwie zur SR/F umbauen kann wenn ich mal den A-Schein habe aber ich denke das wird nix bzw. viel zu aufwendig und teuer.
Autobahn fahr ich auch so gut wie nie, weil da bleibt einen nur sich hinter irgend einen LKW zu klemmen wenn man weiter als 100km kommen möchte.

Die CFMoto wird da wesentlich günstiger (neu 8k) weil noch einmal 20k wollte ich nicht ausgeben.

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste