Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Antworten
Matze_Kölle
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26. Apr 2025, 09:47
Roller: Niu N1Sport / Niu NQIX 500
PLZ: 51109
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Matze_Kölle »

Da der 500 ein 125er Roller ist, habe ich nach Kennzeichen Leichtkraftrad, bzw. Leichtkraftroller gesucht. Das ist rechteckig und hat die Standardmaße 240x130. In Köln fahren aber auch viele Roller mit einem Motorrad-Kennzeichen rum. Das ist fast viereckig. 180x200
Da ich aber ein E-Kennzeichen haben wollte, passte da meinen Zeichenkombi nicht drauf.
Geht aber wohl beides. Sonst mal bei der Zulassungsstelle nachfragen.

MI99
Beiträge: 77
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
Roller: NQiX 500
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von MI99 »

rollingmartin hat geschrieben:
Mi 11. Jun 2025, 11:44
Wer oder was bestimmt denn die Größe / Maße des Schilds? Gesetzgebung des Landes (D/A/CH), das Bundesland, die Kommune? Kann man es sich aussuchen?
Grundsätzlich mal die Gesetzgebung des Landes - die läßt aber auch den Zulassungsstellen einen gewissen Spielraum. 255x130 in .de sollte bei unseren Leichtkraftrollern immer gehen.

Kallimero
Beiträge: 6
Registriert: So 8. Jun 2025, 16:08
PLZ: 64673
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Kallimero »

Vielen Dank für die Tips und Hinweise ich muß dann mal schauen ist wahrscheinlich stadt und Land anders wieviel Buchstaben zahlen man drauf machen kann muß,gibt's da bei Motorräder/Roller Unterschiede? 2 Buchstaben und 2 Zahlen oder sind es gar 3 oder 4 Zahlen?

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 91
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von KaliKiku »

Einmal kurz googlen bringt da schon etwas Klarheit :)

"Die Größe ist begrenzt auf eine Breite von 255 Millimeter und eine Höhe von 130 Millimeter.
Zusätzlich zulässig: Auch reguläre Motorradkennzeichen (180 bis 220 Millimeter Breite und 200 Millimeter Höhe) sind zulässig.
Kennzeichen-Zeichenanzahl:
Auf dem Kennzeichen können maximal 8 Zeichen genutzt werden. Das Ortskürzel befindet sich in der oberen Zeile. Die übrigen Zahlen und Buchstaben werden in der unteren Zeile geprägt und sind auf maximal 5 Zeichen begrenzt."

niunui
Beiträge: 169
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von niunui »

KaliKiku hat geschrieben:
Mi 11. Jun 2025, 17:31
Die übrigen Zahlen und Buchstaben werden in der unteren Zeile geprägt und sind auf maximal 5 Zeichen begrenzt.
Wobei das letzte Zeichen zwangsweise das "E" für Elektro ist. Also bleiben nur 4 Zeichen für eventuelle freie Wahl (Wunschkennzeichen) übrig.
Grüße, niunui

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 91
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von KaliKiku »

niunui hat geschrieben:
Mi 11. Jun 2025, 17:51
KaliKiku hat geschrieben:
Mi 11. Jun 2025, 17:31
Die übrigen Zahlen und Buchstaben werden in der unteren Zeile geprägt und sind auf maximal 5 Zeichen begrenzt.
Wobei das letzte Zeichen zwangsweise das "E" für Elektro ist. Also bleiben nur 4 Zeichen für eventuelle freie Wahl (Wunschkennzeichen) übrig.
Grüße, niunui
Nicht ganz - keiner zwingt dich, das E aufs Kennzeichen zu packen. Das ist absolut freiwillig - zumindest in Berlin.

MI99
Beiträge: 77
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
Roller: NQiX 500
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von MI99 »

niunui hat geschrieben:
Mi 11. Jun 2025, 17:51
KaliKiku hat geschrieben:
Mi 11. Jun 2025, 17:31
Die übrigen Zahlen und Buchstaben werden in der unteren Zeile geprägt und sind auf maximal 5 Zeichen begrenzt.
Wobei das letzte Zeichen zwangsweise das "E" für Elektro ist. Also bleiben nur 4 Zeichen für eventuelle freie Wahl (Wunschkennzeichen) übrig.
Grüße, niunui
Nicht ganz - ob da ein "E" hinten dran steht, darfst Du Dir aussuchen (wenn das Fahrzeug die Voraussetzungen erfüllt - was unsere niu's tun). Du darfst ein Elektrofahrzeug auch ohne "E" fahren.

Kallimero
Beiträge: 6
Registriert: So 8. Jun 2025, 16:08
PLZ: 64673
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Kallimero »

Für autos mit e Kennzeichen gibt's doch besondere Rechte gibt's das dann für die e roller auch ? Da finde ich leider nichts bei googel.

Was zahlt ihr den an Versicherung im Jahr? Lohnt Vollkasko ?

ichbinsnur
Beiträge: 112
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von ichbinsnur »

Ja, das E ist freiwillig.

Ich hab ein 255x130er Kennzeichen dran.
Oben 2 Zeichen und die Plaketten, unten 6 Zeichen.
Ohne E

Benutzeravatar
Jappy
Beiträge: 13
Registriert: So 23. Jun 2024, 16:45
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Jappy »

Kallimero hat geschrieben:
Mi 11. Jun 2025, 18:37
Für autos mit e Kennzeichen gibt's doch besondere Rechte gibt's das dann für die e roller auch ? Da finde ich leider nichts bei googel.

Was zahlt ihr den an Versicherung im Jahr? Lohnt Vollkasko ?
Ja es gibt die möglichkeit besondere Rechte einzuräumen. Z.b. das befahren der Busspur wenn ausgeschildert oder gratis bzw. vergünstigtes Parken.
Leider in Berlin davon noch nichts gesehen :?

Bei der Huk24 würde ich fürs volle Jahr 100 € mit TK 150€ zahlen. Eine VK wird gar nicht angeboten da der Wert des Rollers zu gering ist.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 402 Gäste