Gefahrenstelle / Konstruktionsfehler an Rollern der neuen NQiX-Serie

niunui
Beiträge: 169
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Gefahrenstelle / Konstruktionsfehler an Rollern der neuen NQiX-Serie

Beitrag von niunui »

An meinem erst wenige Tage in Betrieb befindlichen neuen Niu NQiX 300 ist ein problematischer Schaden aufgetreten: das dicke Elektrokabel der Stromzuführung für den Radnabenmotor geriet während der Fahrt an die Flanke des Hinterreifens und die Kabel-Ummantelung wurde weg radiert: die internen Kabel liegen zumindest teilweise offen. Bemerkt wurde der Schaden bei einer Stop-and-go-Fahrt in einer Fahrzeugschlange vor einer roten Ampel. Da vernahm ich ein mir unbekanntes Quietsch-Geräusch. Die Quelle des Geräusches konnte ich (Helm auf) nicht gleich verorten, auch, weil ich anfangs an sowas wie Bremsenquietschen bei einem der mich umgebenden Autos dachte. Als sich die hinter der Ampel in alle Richtungen entfernten, blieb nur der eigene Roller übrig. Is klar, gleich auf den Bürgersteig, aber da war es bereits passiert.

Dieses dicke, orangene Kabel wird von vorne nach hinten zum Motor über die Hinterrad-Schwinge links vom Rad geführt. Fixiert ist es an zwei Stellen:
- auf einem kleinen Gummipuffer – gut sichtbar von links außen
- mittels eines üblichen Kunststoff-Kabelbinders – recht versteckt innen an der Schwinge.

Aus meiner Sicht gibt/gab es drei Gründe für das Problem:
- das Kabel ist zu lang und bildet deswegen eine Schlinge
- diese Schlinge wird oberhalb des Gummipuffers zu sehr in Richtung Rad geführt. Das hätte enger zu der Schwinge hin geführt sein müssen.
- drittens ist an meinem Roller der versteckte Kabelbinder nicht komplett zugezogen worden.

Letzteres ist ein klare Unterlassung. Ob das komplette Zuziehen einen Kontakt sicher verhindert hätte, mag ich nicht beurteilen. Wenn ich das Kabel an dieser Stelle an die Schwinge drücke, ändert das die Kabelführung nur um Millimeter. Nach meiner Ansicht ist die Konstruktion verunglückt, die Kabelführung hätte anders, rsp. besser sein sollen.

Ich rate jedem Besitzer eines der neuen Roller, egal, ob es der NQiX 150 oder der 300 oder der 500 ist, einen Kontrollblick von hinten in die Lücke links vom Hinterrad vorzunehmen und zu überprüfen, ob der Kabelbinder fest angezogen und der Abstand des Kabels zum Reifen ausreichend groß ist.
Grüße, niunui
motorkabel1.jpg
motorkabel2.jpg
motorkabel4.jpg
motorkabel5.jpg

ichbinsnur
Beiträge: 112
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Gefahrenstelle / Konstruktionsfehler an Rollern der neuen NQiX-Serie

Beitrag von ichbinsnur »

Danke für den Hinweis, werde ich nachher gleich mal checken.

Benutzeravatar
Timsche2210
Beiträge: 33
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 20:43
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Gefahrenstelle / Konstruktionsfehler an Rollern der neuen NQiX-Serie

Beitrag von Timsche2210 »

Juch...
Gut dass du ran bist, ich wäre glaube erst mal noch ordentlich weiter gefahren.

Eventuell könnte jemand Vergleichsbilder machen?
Könnte natürlich sein, dass das Kabel deutlich enger anliegen sollte, bei dir steht es ja schon enorm ab...

Mittagessenmann
Beiträge: 54
Registriert: Mi 23. Apr 2025, 09:19
Roller: NQIX 150
PLZ: 65189
Kontaktdaten:

Re: Gefahrenstelle / Konstruktionsfehler an Rollern der neuen NQiX-Serie

Beitrag von Mittagessenmann »

Das ist ja echt ärgerlich. Bei mir ist zu, Glück alles sauber verlegt und fest gezurrt. Ich hoffe, Du bekommst das schnell repariert.
So schaut es bei mir aus:
Dateianhänge
IMG_3479.jpeg
IMG_3480.jpeg

niunui
Beiträge: 169
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Re: Gefahrenstelle / Konstruktionsfehler an Rollern der neuen NQiX-Serie

Beitrag von niunui »

Diese Hoffnung der schnellen Rep wird nicht erfüllt werden: es wird ein komplett neuer Motor fällig, inclusive dem Ausbau des Alten und natürlich dem Einbau des Neuen! Das Kabel soll derart in das Motorgehäuse geführt sein, dass man nicht einfach außerhalb irgend'ne Schraubverbindung lösen kann und offensichtlich auch nicht nach Abnehmen eines Teils des M-Gehäuses. Kompletto tutti neuer Motor. Da tut mir jetzt direkt die Firma Niu leid. Das wird ein rechtes Verlustgeschäft für die. Der Motor muss aus Italien angeliefert werden, also gemach, Freunde.

Freundlicherweise hat mein alter N1S just heute seinen Dienst wieder aufgenommen. Der war ja 3 mal liegen geblieben, wobei ich nicht die Akkus, sondern das BMS im Verdacht habe. Das nun habe ich unter freundlicher Unterstützung eines unserer Forenmitlieder - Bericht kommt noch - austauschen können, und mit dem neuen Gebrauchten rollert der Roller. Das hilft natürlich nur, wenn mein Verdacht mit dem BMS zurecht besteht. Aber vielleicht hat man auch mal gleichzeitig Pech und Glück.
Grüße, niunui

Basti80
Beiträge: 479
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Gefahrenstelle / Konstruktionsfehler an Rollern der neuen NQiX-Serie

Beitrag von Basti80 »

niunui hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 18:45
Da tut mir jetzt direkt die Firma Niu leid. Das wird ein rechtes Verlustgeschäft für die. Der Motor muss aus Italien angeliefert werden, also gemach, Freunde.
Haha.. der Fehler liegt ja hier klar bei NIU, vermutlich ist das Problem in der Endmontage entstanden.

Zumindest Dein Händler wird ab jetzt diese Stelle sehr genau begutachten vor der Auslieferung. Insofern ersparst Du vielleicht dem einen oder anderen zukünftigen Käufer den Ärger, den Du jetzt leider hast. Hoffe, es geht schneller als Du denkst mit der Reparatur!

Gruß
Basti

ichbinsnur
Beiträge: 112
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Gefahrenstelle / Konstruktionsfehler an Rollern der neuen NQiX-Serie

Beitrag von ichbinsnur »

Ich würde ernsthaft drüber nachdenken das Kabel mit einer Steckverbindung zu versehen. (wasserdicht nstürlich) Das reduziert den Demontageaufwand beim Reifenwechsel kolossal.

Mit glück kannst du dann ohne Motorwechsel auskommen.

MI99
Beiträge: 77
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
Roller: NQiX 500
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: Gefahrenstelle / Konstruktionsfehler an Rollern der neuen NQiX-Serie

Beitrag von MI99 »

Das wären dann Steckverbinder etwa in dem Kaliber der Akkustecker. Etwas größer, weil Du ja drei Hochstrom-Pole brauchst und Wasserdichtigkeit.

Gerade nochmal nachgeschaut - bei mir ist da ein Kilometer Platz:
PXL_20250624_182231269.jpg

Basti80
Beiträge: 479
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Gefahrenstelle / Konstruktionsfehler an Rollern der neuen NQiX-Serie

Beitrag von Basti80 »

MI99 hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 20:34

PXL_20250624_182231269.jpg
Könnte fast schon einen nassen Lappen vertragen :D

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 91
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Gefahrenstelle / Konstruktionsfehler an Rollern der neuen NQiX-Serie

Beitrag von KaliKiku »

Also wär das meine Kiste würd ich auf den Austausch bestehen. Ich werd doch nicht wochenlang auf meinen Roller verzichten weil die Firma das Ding nicht ordentlich zusammengebaut bekommt.... So alt kann die Maschine ja noch nicht sein, du bist voll in der Gewährleistung und hast die Wahl ob du einen Ersatz oder eine Reparatur möchtest. Da es sich hier um eine komplizierte Reparatur handelt würde ich persönlich um Ersatz bitten... ^^

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, didithekid, Dot [Bot], maxx922 und 378 Gäste