klingt auf jeden Fall interessant. Einen Batterie Simulator sollte sich bauen lassen, man müsste dann nur irgendwie SOC und Spannungen aus dem BMS kommen und dem NIU weiterleiten. Oder zu Not aus der gemessenen Spannung berechnen.
Im Ladegeräte Thread hab ich bereits das Update gepostet, sodass man es so konfigurieren kann, das es direkt das Ladegerät simuliert und man direkt laden kann, somit muss man nicht jedes Mal ins Interface.
----
Habe wieder bisschen auf dem CAN Bus der EVO herumgestochert und wieder ein paar interessante Datenpunkte gefunden. Das ganze wird dazu genutzt eine DIY self hosted Cloud Alternative umzusetzen, basierend auf dem Open Vehicle Monitoring System https://www.openvehicles.com/ das eventuell einige von eAutos her kennen. Ich hab damit schon einige Erfahrung durch die Integration der Renault Zoe Phase 2 gesammelt. Das einzigste was mich bisher abgehalten hatte es für die EVO zu nutzen waren die Kosten. Ein OVMS 3.3 Modul kostet ca. 270€ + 56€ Zoll, da der Hersteller in UK sitzt und dank dem Brexit....
Jetzt hat ein anderer OVMS Nutzer ein günstiges Modul auf Basis einer eigenen PCB und dem LilyGo T-CALL vorgestellt und ich hab mir direkt PCBs bauen lassen und schon angefangen eine Integration für die EVO zu schreiben. Im Testbetrieb läuft das Ganze schon

https://github.com/zbchristian/OVMS-Lilygo-based-Module