ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
-
- Beiträge: 195
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
trotzdem ist das eine Info die man auf dem Schirm haben sollte, das sind keine hohen Summen, aber alleine der Nervfaktor...
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
kann sein, aber ist eh automatisiert im PC, kann sich also doch rechnen....ichbinsnur hat geschrieben: ↑Do 26. Jun 2025, 09:13Wirtschaftlicher unnsinn. Die Verwaltungskosten sind dann höher als die Steuereinnshmen...
vor allem beim Gleichstellungsgesetz.
vg
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa 14. Nov 2020, 13:08
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 21702
- Wohnort: Ahlerstedt
- Kontaktdaten:
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Leichtkrafträder sind in Deutschland steuerbefreit.
Falls Ihr Euch an die Zulassung erinnert: da habt ihr kein SEPA-Mandat abgegeben.
Wikipedia
Falls Ihr Euch an die Zulassung erinnert: da habt ihr kein SEPA-Mandat abgegeben.
Wikipedia
- HarryH
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Egal ob günstig oder nicht. Im Sinne des Klimaschutzes finde ich es nicht in Ordnung, Verbrenner- und Elektrofahrzeuge gleich hoch zu besteuern. Falsches Signal.
- HarryH
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
nun, wir sollten nicht darüber signieren, ob es im sinne des klimaschutzes ist, immerhin ist die gewinnung von lithium/cobalt auch sehr kritisch.
da schenkt sich keiner etwas...
es ist so, wie immer, jeder hat seinen beitrag zu leisten um irgendwelche steuerlöcher zu stopfen
betrifft benziner, nicht E fahrzeuge. befreit sind die unter 4KW (-moped)
außerdem, wikipedia ist nicht immer aktuell und manchmal sind fantasien drin..
da schenkt sich keiner etwas...

es ist so, wie immer, jeder hat seinen beitrag zu leisten um irgendwelche steuerlöcher zu stopfen



betrifft benziner, nicht E fahrzeuge. befreit sind die unter 4KW (-moped)
außerdem, wikipedia ist nicht immer aktuell und manchmal sind fantasien drin..

Zuletzt geändert von Falcon am Do 26. Jun 2025, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
- rainer*
- Beiträge: 1911
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Gibt es da irgendwo die Rechtsgrundlage? Ich finde nix. Nur das eben 125er mit weniger als 11kW von der KFZ-Steuer befreit sind. Egal welche Antriebsart. Macht ja auch wirtschaftlich keinen Sinn, diese 9 EUR pro Jahr einzutreiben.
- HarryH
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Die rechtliche Grundlage kenne ich nicht. Aber wirtschaftlichen Sinn könnte das schon machen: Die Anlage des SEPA-Mandats wird mit der Anmeldegebühr bei der Zulassungsbehörde abgegolten. Danach ist das ein Selbstläufer. Bei geschätzt 250.000 Leichtkrafträdern immerhin 2.400.000€ Steuereinnahme. Davon abgesehen wäre es mir neu, dass Steuereinzug wirtschaftlich sein muss

- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
so wie ich gelesen habe, betrifft das nur welche mit hubraum, sprich benziner
elektro müssen ab 4KW steuern zahlen, wenn sie neu ab 2026 zugelassen werden. wenn schon angemeldet oder zugelassen, dann bis 2030 befreit.
siehe alleine schon die trinkgelder in der gastro ...



vg
- Pedator92
- Beiträge: 611
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: ab 1.1.2026 keine Steuerbefreiung mehr?
Und auch das bleibt weiterhin bestehen, die Änderung betrifft nur Fahrzeuge mit 11,001kw oder mehr Dauerleistung.
Auch einer der Gründe warum wir im L3e-A1 Segment keine thg quote mehr bekommen.

Jedenfalls in Deutschland, sonst kann mir die Person ja nächste Woche sagen wenn ich meins Anmelde.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste