Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Antworten
tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von tsztsz »

welche Ladesaeulen (Typ, Anbieter) waren das?

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von patba »

wattweg hat geschrieben:
Do 7. Aug 2025, 16:34
zu 1. Strompaar und Extraleitung "Klingeldrahtpaar" Canbus
- 2kW Lader 1 Canbus Anschluss
- 3kW Lader 2 Canbus Anschlüsse
- 6kW k.A.
[...]
Habe selber nur einen 2kW Lader verbaut, wunderte mich, dass ich nur eine Batterie per Canbus anschließen kann. Laden mit 10A (schwarzer Ziegel) klappt mit 1 und 2 Batterie(n). Wobei nur die Eine mit dem Lader sprechen kann, finde ich blöd, da die Zweite ungehört bleibt.
Ist es sicher, dass das CAN ist? Häufiger ist es so, dass das BMS den Lader über ein 0-10V oder PWM-Signal regeln kann.

Mir ist ohnehin total unklar, was Du auch ansprichst, wie das mit dem Wechsel zw. 1 und 2 Akkus bei unterschiedl. Spannungslage derselben geregelt ist.
wattweg hat geschrieben:
Do 7. Aug 2025, 16:34
zu 2. kann ich nichts beitragen, bei mir vmutl. nur 3 Masse, Phase und Nullleiter.
Das wäre dann aber fatal. Dann hat der Ladeziegel ja keine Chance, dem Lader den gewünschten Ladestrom mitzuteilen.

Ist der genaue Typ der Lader bekannt? Evtl. könnte man dann über das Datenblatt des Laders mehr Infos bekommen.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Afunker »

patba hat geschrieben:
So 10. Aug 2025, 09:39
Das wäre dann aber fatal. Dann hat der Ladeziegel ja keine Chance, dem Lader den gewünschten Ladestrom mitzuteilen.
Ladegerät haben einen vordefinierte Spannung und damit auch den Ladestrom. Zuerst ist der Strom am Anfang hoch, die Spannung niedrig.
Mit ansteigen des Innenwiderstandes des Akku (Akkuzellen), wird das ganze langsam umgekehrt.
Strom fällt, Spannung steigt bis zur voreingestellten Spannung z.B. knapp 84 V bei 72 V Systemen.
Eine App für das BMS, zeigt das schön beim Ladevorgang, wie meine für meinen Akku in der Wuxi M3....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von patba »

Das ist schon klar.
Hier geht es aber doch im Kern darum, dass der Strom per Einstellung im Ladeziegel reduziert werden soll, der Lader das aber nicht macht. Siehe:
Mondial hat geschrieben:
Mi 6. Aug 2025, 16:59
Im Display des Ladeziegels lässt sich dabei beobachten, dass der Ladestrom immer weiter bis auf 16 A zunimmt (bis zum Abbruch), OBWOHL der Strom eigentlich auf 6, 8, oder 10A begrenzt werden soll.
(Ohne Begrenzung kein Abbruch, alles i.O.)
Damit das funktioniert, muss der Ladeziegel dem Lader den Stromwunsch per CP-Kontakt mitteilen. Und wenn der nicht verbunden ist...

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Afunker »

....und was wenn der Ladeziegel intern gar nichts, bei der Stromstärkeeinstellung tut? Nur die Spannung regelt wie viele aus China)?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von patba »

Ein Ladeziegel/eine Wallbox darf nie die Spannung ändern. Er reicht nur das Wechsel- bzw. Drehstromnetz zum Lader im Fahrzeug durch, gibt den max. Strombezug vor, überwacht, und trennt die Verbindung im Fehlerfall.

Stevie_AN
Beiträge: 22
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 08:47
Roller: 3x Bonfire
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Stevie_AN »

patba hat geschrieben:
So 10. Aug 2025, 22:22
Ein Ladeziegel/eine Wallbox darf nie die Spannung ändern. Er reicht nur das Wechsel- bzw. Drehstromnetz zum Lader im Fahrzeug durch, gibt den max. Strombezug vor, überwacht, und trennt die Verbindung im Fehlerfall.
Danke, dass Du das direkt mal wieder auf den Punkt bringst. Leider haben scheinbar die Wenigsten hier überhaupt eine Ahnung, wie so ein Ladeziegel bzw. Wallbox funkioniert.

Das A&O ist das Onbord-Ladegerät. Entweder setzt es die Vorgaben, welche übers CP-Signal reinkommen um, oder eben nicht. Und wenn die CP-Line wirklich nicht auf die Typ2-Buchse durch verkabelt ist, dann kann von extern auch kein Ladestrom vorgegeben werden.

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 353
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Gearsen »

Die Standard 230V-Ladeziegel können gar nicht regeln und auch meist nicht messen. Man kann nur eine Amperezahl vorab einstellen und die muss vom zu ladenden Gerät unterschritten werden.

Wie simpel das ganze funktioniert, siehe Typ2-Erklärung z. B. hier:
https://www.goingelectric.de/wiki/Typ2- ... codierung/
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

RobZ
Beiträge: 70
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von RobZ »

Erster Erfahrung meinerseits mit 3,3kW Lader:
Die Wallbox mag ihn nicht, der Lader hält sich nicht an die vorgegebenen Ströme und zieht sofort Strom sobald das Schütz schließt und dementsprechend Spannung anliegt. Wenn ich richtig gesehen habe wird auch der Charger-Status "B" (StandBy/Fahrzeug Ladebereit) übersprungen und direkt auf "C" gezogen(Fahrzeug lädt).

Nach einem Blick von unten und einer kurzen Suche ist mir klar warum: Der Lader heißt: "SMHC3-9632A Charger basic data", dazu findet sich sogar ein Datenblatt. In dem steht nur leider bei den Eigenschaften "CP" und "CC" ein fettes "NO". Hat also keine Fähigkeit auf die Steuersignale am Typ 2 Stecker zu reagieren.

Jetzt mal schauen wie ich EVCC und Wallbox dazu überrede beim Abschalten nicht in Störung zu gehen und Wallbox/Bus neu zu starten. Das spiel wiederholt sich nämlich immer wieder....
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Afunker »

Kurze Suche und die Firma Bonnen hat eines, welches optional CAN-Bus kann. (kann jeder selbst finden)
Warum das hier dieses LG nicht verbaut wurde? Fragt das mal Victor bei BTM....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ernstg und 12 Gäste