
Und eine Autobatterie mit den Akkus in E-Fahrzeugen zu vergleichen ist nun wirklich nicht Sinnvoll - wenn man bei einer Autobatterie mit einer Spannung von ca. 12 Volt ausgeht, die eine Kapazität von ca. 40 bis 80Ah hat, beudeutet das eine Energiemenge von ca. 0,5 bis 1 kWh und ist somit längerlich - einmal und den Dorfplatz => LEER

Aber ja, natürlich wird meine Batterie über das Winterhalbjahr auch mit Ladeerhaltungsstrom versorgt

Was die Frage aufwirft, warum gibt es das eigentlich bei E-Fahrzeugen nicht ???
Ein E-Fahrzeug kennt nur laden und nicht laden - der Dumme ist der Endkunde, wenn er das nachladen verpennt.
@Afunker: irgend wo hab ich mal gelesen, das der Ersatzakku ca. 5000€ oder 5000$ kostet
