Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Afunker »

Was ist denn am Ohmschen Gesetz so schwer zu verstehen? Das gilt für DC wie AC.
Oder wie meinst du, funktionieren Sicherungen im AC wie DC Bereich?> Ohmsche Last, bei dem der Strom (in Ampere) ansteigt und z.B. bei 16 A auslöst.
Genau da setzt das LG auf der AC-Seite an bzw. ein> 16A oder 3,3 KW wenn an einer Schukodose angeschlossen.

Aber wir driften m.M.n. ab, denn vielen sind die Grundlagen der E-Technik in D (nach VDE-Norm) nicht bekannt.
Darauf gehe ich hier nicht weiter ein.... :arrow:
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

RobZ
Beiträge: 69
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von RobZ »

Call me confused. Der CP und PP Kontakt vom Typ 2 sind doch tatsächlich an das Ladegerät angeschlossen. Aber an was wenn der OBC das doch eigentlich nicht kann?

Edit:
Die Infos zum Ladegerät variieren, lt. Datenblatt kein CP/PP. Lt. der deutschsprachigen Produktseite kann es aber CP/PP. Sehr kurios das Ganze
Zuletzt geändert von RobZ am So 17. Aug 2025, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader

Mondial
Beiträge: 53
Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
Roller: Wildfire Performance
PLZ: 635
Tätigkeit: staatl.gepr. Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Mondial »

Wenn dem internen Ladegerät die Ladeziegeleinstellungen wurst sind,
und die Kommunikationsleitungen nicht genutzt werden, dann kommt mir folgende Idee:

Kann ich dann in meine Wildfire einen Typ2-Stecker anstecken, und in diesem Stecker belege ich NUR L1 und N (zur Schukosteckdose hin) ?

"Das einfachste Typ2-Ladekabel der Welt".

Würde unterwegs zur nächsten Schukodose Platz und Gewicht sparen.

Wie sehen das die Ladeexperten hier?

RobZ
Beiträge: 69
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von RobZ »

Nennt sich Mode 1 und ist in der Norm tatsächlich vorgesehen. Gut möglich das das Ladegerät aber den PP checkt ob das Ladekabel den Strom abkann.
Und die fehlende Sicherheit ist natürlich zu bedenken: Speist das Ladegerät aufgrund eines Defekts einen Gleichstrom in dein Netz werden vorgeschaltete Fehlerstromschutzschalter, die nicht Gleichstromsensitiv sind, nutzlos.
In den Ladeziegeln ist aus dem Grund die Gleichstromerkennung verbaut. Allstromsensitive FIs sind nämlich teuer.

Edit: lt. Wikipedia ist die Gleichstromproblematik bei einphasigem Laden nicht existent, mit welcher Begründung steht da natürlich nicht :?
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 353
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von Gearsen »

Mondial hat geschrieben:
Sa 16. Aug 2025, 17:25
Wenn dem internen Ladegerät die Ladeziegeleinstellungen wurst sind,
und die Kommunikationsleitungen nicht genutzt werden, dann kommt mir folgende Idee:

Kann ich dann in meine Wildfire einen Typ2-Stecker anstecken, und in diesem Stecker belege ich NUR L1 und N (zur Schukosteckdose hin) ?

"Das einfachste Typ2-Ladekabel der Welt".

Würde unterwegs zur nächsten Schukodose Platz und Gewicht sparen.

Wie sehen das die Ladeexperten hier?
Bitte unbedingt PE (Schutzerdung) mit verbinden an Schuko bei dem Bastelkabel!

Nichts desto trotz dürfen keine 16 A voll dauerhaft über längere Zeit gezogen werden über Schuko!
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von error »

Mondial hat geschrieben:
Sa 16. Aug 2025, 17:25
Wenn dem internen Ladegerät die Ladeziegeleinstellungen wurst sind,
und die Kommunikationsleitungen nicht genutzt werden, dann kommt mir folgende Idee:

Kann ich dann in meine Wildfire einen Typ2-Stecker anstecken, und in diesem Stecker belege ich NUR L1 und N (zur Schukosteckdose hin) ?

"Das einfachste Typ2-Ladekabel der Welt".

Würde unterwegs zur nächsten Schukodose Platz und Gewicht sparen.

Wie sehen das die Ladeexperten hier?
Machen kann man (technisch!) eine Menge. Das funktioniert halt bis 3kW. Es bedarf nur einiger Widerstände und Schalter. Die Einschränkungen und Hintergründe sind ja größtenteils genannt worden. Was genau ein Ladeziegel zusätzlich macht lässt man sich bei Youtube oder von einer KI erklären. Auch ein Ladeziegel ist bereits ein "Workaround", ein Notbehelf. Das sagt einem nur niemand.

Die Frage wäre allerdings auch versicherungstechnisch zu sehen. Ich will das jetzt nicht weiter ausmalen, aber wenn nicht normgerechte DIY Installationen zum Problem werden, ist die Frage wo die Grenze zwischen Fahrlässigkeit und Vorsatz zu ziehen ist und ab wann sich eine Versichrung aus der Haftung stielt bzw. stehlen kann.

Genau aus solchen Gründen habe ich trotz im Moment lächerlicher 600W Ladeleistung eine zertifiziert 11kW Wallbox von einem Elektriker(Meister) installieren lassen. Bis inkl. Wallbox sind Schäden von der Gebäudeversicherung abgedeckt, ab da ist die Kfz-Versicherung zuständig. Ich möchte nicht irgendwann im sechs- oder gar siebenstelligen Bereich mit einer Versicherung "diskutieren" müssen, weil meine Vorstellung von "kann man so machen" nicht mit irgendwelchen Normen oder Verordnungen zusammengeht.

Just my 2Cent

die T.
Beiträge: 37
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von die T. »

Good news!

Ich war heute mit meiner Wildfire/6,6 kW Lader (und der Weigerung an Ladesäulen zu Laden) bei BTM.
Viktor hat mit eine andere Typ2 Buchse eingebaut. Und siehe da – ich kann an der Ladesäule laden. :D
Heute an 2 Ladesäulen der Stadtwerke München getestet.

Bisher allerdings nur mit 3,7 kW, obwohl laut Eintrag in Google, Ladeapp & co. 22 kW Ladeleistung steht.
Die drei Autos, welche da gerade am Laden waren, haben alle mit etwas mehr als 11 kW geladen ... Spricht das für eine falsche Auszeichnung der Ladesäulen oder ist 11 kW Ladeleistung bei Autos üblich?
Das teste ich nun an anderen Ladesäulen & hoffe, dass sich mein "Das ist jetzt auch schon Wurst, den bestelle ich auch noch mit!"-6,6 kW Lader nicht als Totalreinfall erweist.

Die alte Typ2 Buchse an der Wildfire hatte CP und PP belegt und diese waren auch mit dem Lader verbunden.
Die neue Buchse hat nur einen Widerstand verbaut und ist nicht mit dem Lader verbunden.

Anscheinend betrifft dies insgesamt 5 Wildfires mit 6,6 kW Lader, welche diese Buchse eingebaut haben. Also jetzt nur noch 4 :)
Viktor klappert diese jetzt zeitnah ab, auf der anstehenden Servicetour zu den Bonfires und tauscht auch hier.

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von tsztsz »

oh, da bin ich gespannt, ob es ladesaeulen gibt, die ohne CP die 32A freischalten, oder ob das nun eine Kastration des 6,6kw laders auf 3,6 (im idealfall max 4,7, aka 20A) ist...

Ps. was fuer ein Kabel nutzt Du?

die T.
Beiträge: 37
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von die T. »

tsztsz hat geschrieben:
Mo 18. Aug 2025, 20:20
Ps. was fuer ein Kabel nutzt Du?
Ein 1-phasiges von gruensauber. Sollte dieses hier sein, wenn ich nicht irre: https://www.amazon.de/stores/page/7E7D9 ... f_=ast_bln

Hier noch ein Foto mit dem Aufdruck:
8EDB8B36-2D60-47CB-9243-53547C1356BB_1_105_c.jpeg

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich

Beitrag von tsztsz »

Also bin mir nicht ganz sicher ob das eine langfristige Lösung oder nur ein Notnagel für das kurzfristige Problem ist...

Gab es dazu Aussagen von Victor? Aus anderen Quellen höre ich dass damit der Lader quasi unelegant auf 3.6 beschränkt ist. Das mag für den Übergang ok sein...kann aber nicht das gekaufte Produkt bleiben

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Greyhald und 12 Gäste