dirk74: Mein Uranus
- teufel82
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
Re: dirk74: Mein Uranus
Hi Klaus,
danke für den Tipp, probiere ich gleich aus.
Frank
danke für den Tipp, probiere ich gleich aus.
Frank
-
- Beiträge: 8132
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: dirk74: Mein Uranus
Erwischt - schon wieder einer, der das Handbuch nicht gelesen hat. Nächster Tip: wenn der Schlüssel nicht links will, den Schlüssel etwas herunter drücken und dabei drehen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- teufel82
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
Re: dirk74: Mein Uranus
Schuldig 

- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: dirk74: Mein Uranus
Einige Zeit und 1000 km später, kann ich mal wieder etwas posten.
Der Uranus läuft weiterhin zuverlässig. Die einzige Macke, die er häufiger hat, ist beim Stromgeben aus dem Stillstand. Es tut sich nichts, bis man den Griff zurückdreht und wieder vorwärts. Tritt meist auf, wenn der Roller ausgeschaltet war.
Habe gerade einen Reifenwechsel von Kenda auf Heidenau K58 Snowtex hinter mir. Das war ein Riesenakt! Am alten Roller war in unmittelbarer Nähe des Hinterrades ein Mototklemmbrett. Für den einfachen Radwechsel sehr praktisch.
Hier musste ich nun alle Verkleidungsteile entfernen, da das Klemmbrett am Controller selbst angebaut war. Dieses wiederum hinter den Verkleidungsteilen. Also Gepäckträger, Sitz, Akkufach und Seitenteile abmontieren. Am Controller war noch das serielle Programmierkabel dran.
Der Reifenwechsel war ein Kapitel für sich.
Das Aufziehen war nicht trivial, aber machbar. Das Aufblasen der Reifen an der Tanke hat nicht funktioniert, nun habe ich einen Kompressor im Haus. Mit diesem und etwas Fingerspitzengefühl konnte ich das Vorderrad einwandfrei auf das Felgenhorn pumpen. Beim Hinterrad mit dem Radnabenmotor ist es natürlich schiefgelaufen. Habe den Reifen nicht zentrisch draufbekommen. Nach ein paar Versuchen hat sich wohl das Gummi vom Ventil verdrückt und ich konnte keine Luft mehr ablassen. Also Ventil rausgerissen und zum Bekannten gegangen, der einen Reifendienst für PKW hatte. Der hat einen pfiffigen Mitarbeiter, der das sowohl das Ventil einziehen konnte (ist nicht einfach!), als auch den Reifen einigermaßen zentriert bekam.
Nun ist das ganze Puzzle instand gesetzt und morgen steht eine Probefahrt an.
Gruß
Dirk
Der Uranus läuft weiterhin zuverlässig. Die einzige Macke, die er häufiger hat, ist beim Stromgeben aus dem Stillstand. Es tut sich nichts, bis man den Griff zurückdreht und wieder vorwärts. Tritt meist auf, wenn der Roller ausgeschaltet war.
Habe gerade einen Reifenwechsel von Kenda auf Heidenau K58 Snowtex hinter mir. Das war ein Riesenakt! Am alten Roller war in unmittelbarer Nähe des Hinterrades ein Mototklemmbrett. Für den einfachen Radwechsel sehr praktisch.
Hier musste ich nun alle Verkleidungsteile entfernen, da das Klemmbrett am Controller selbst angebaut war. Dieses wiederum hinter den Verkleidungsteilen. Also Gepäckträger, Sitz, Akkufach und Seitenteile abmontieren. Am Controller war noch das serielle Programmierkabel dran.

Der Reifenwechsel war ein Kapitel für sich.
Das Aufziehen war nicht trivial, aber machbar. Das Aufblasen der Reifen an der Tanke hat nicht funktioniert, nun habe ich einen Kompressor im Haus. Mit diesem und etwas Fingerspitzengefühl konnte ich das Vorderrad einwandfrei auf das Felgenhorn pumpen. Beim Hinterrad mit dem Radnabenmotor ist es natürlich schiefgelaufen. Habe den Reifen nicht zentrisch draufbekommen. Nach ein paar Versuchen hat sich wohl das Gummi vom Ventil verdrückt und ich konnte keine Luft mehr ablassen. Also Ventil rausgerissen und zum Bekannten gegangen, der einen Reifendienst für PKW hatte. Der hat einen pfiffigen Mitarbeiter, der das sowohl das Ventil einziehen konnte (ist nicht einfach!), als auch den Reifen einigermaßen zentriert bekam.
Nun ist das ganze Puzzle instand gesetzt und morgen steht eine Probefahrt an.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: dirk74: Mein Uranus
Hallo Dirk,
ich habe bereits beim Uranus von klarubik die Reifen gewechselt, hier hat es aber genügt das Akkufach herauszunehmen. Ist aber immer noch eine Fiselei. Was meinst Du mit "Habe den Reifen nicht zentrisch draufbekommen."?
ich habe bereits beim Uranus von klarubik die Reifen gewechselt, hier hat es aber genügt das Akkufach herauszunehmen. Ist aber immer noch eine Fiselei. Was meinst Du mit "Habe den Reifen nicht zentrisch draufbekommen."?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: dirk74: Mein Uranus
Hallo Herby,
mit dem Akkufach alleine hatte ich keine ausreichende Sicht auf die Klemmen. Vielleicht dennoch eine Überlegung für's nächste Mal.
Mit "zentrisch" meine ich, dass der Innenring vom Reifen nicht sauber auf dem Felgenhorn sitzt. Der Reifen also einen Höhen- und/oder Seitenschlag hat.
Gruß
Dirk
mit dem Akkufach alleine hatte ich keine ausreichende Sicht auf die Klemmen. Vielleicht dennoch eine Überlegung für's nächste Mal.
Mit "zentrisch" meine ich, dass der Innenring vom Reifen nicht sauber auf dem Felgenhorn sitzt. Der Reifen also einen Höhen- und/oder Seitenschlag hat.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: dirk74: Mein Uranus
Die Ventilmontage ist nicht so einfach wie bei PKW-Felgen, das musste ich auch schon einige Male feststellen, zumal die Chinesen sich einen Dreck um ein vorschriftsmäßiges Loch in der Felge scheren (ob das beim Uranus auch so ist, kann ich nicht sagen, habe das fast neue Ventil nicht erneuert). Bei mir war der Reifen auch nicht 100% zentrisch, bei mir lag es aber mit hoher Wahrscheinlichkeit am Reifen, da die unzentrische Stelle beim Drehen des Reifens auf der Felge mitgewandert ist. Bei der Probefahrt hat man aber nichts gemerkt und klarubik war damit auch zufrieden.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: dirk74: Mein Uranus
Das größte Problem war der geringe Luftspalt zwischen Ventilsitz und dem Radnabenmotor.
Nächstes Mal nehme ich diese (11,3 mm):
http://shop.auswuchtwelt.de/1x-Moto-Alu ... oder-113mm
Gruß
Dirk
Nächstes Mal nehme ich diese (11,3 mm):
http://shop.auswuchtwelt.de/1x-Moto-Alu ... oder-113mm
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- klarubik
- Beiträge: 63
- Registriert: So 1. Jun 2014, 11:43
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L3
- PLZ: 82178
- Wohnort: Puchheim
- Kontaktdaten:
Re: dirk74: Mein Uranus
... und ist es immer noch!!! Gute Arbeit Herby87, Dankeherby87 hat geschrieben:Bei der Probefahrt hat man aber nichts gemerkt und klarubik war damit auch zufrieden.

Trinity Uranus 3.0-45L3 mit brauner Sitzbank und Shad SH37 TopCase - 3 kW - 60V / 50Ah Lithium-Akku - seit 05. Oktober 2014 ... ein Traum 

- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: dirk74: Mein Uranus
Wenn die passen, dann wäre das die beste Lösung. Ich wollte diese Ventile schon mal bei einem emco Novi montieren, aber wie bereits erwähnt das Ventilloch und die Freifläche um das Loch herum entsprachen nicht der Norm, so dass nur der Gummisitz eines herkömmlichen Ventils die Unregelmäßigkeiten ausgleichen konnte. Und ich denke, dass der Uranus beim Ventilloch keine positive Ausnahme machen wird.Das größte Problem war der geringe Luftspalt zwischen Ventilsitz und dem Radnabenmotor.
Nächstes Mal nehme ich diese (11,3 mm):
http://shop.auswuchtwelt.de/1x-Moto-Alu ... oder-113mm
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste