e-sprit Fury ist wahnsinn
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Wolfgang braucht vielleicht nur 1 Zelle. Es sollten 40AH sein. Eine könnte ich noch haben wenns bei lipopower nix mehr gibt.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: So 29. Jun 2014, 22:19
- Roller: puma, e-sprit fury, scp 3540, think city
- PLZ: 4073
- Land: A
- Wohnort: Wilhering, OÖ
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
hallo Johannes,
wenn du sie verkaufen möchtest nehme ich sie gerne, ich muss aber erst noch sehen ob wirklich nur die eine defekt ist,
was sollte die zelle denn kosten und in welchem Zustand ist sie?
bei Bedarf evtl. auch per PN
Danke
Wolfgang
wenn du sie verkaufen möchtest nehme ich sie gerne, ich muss aber erst noch sehen ob wirklich nur die eine defekt ist,
was sollte die zelle denn kosten und in welchem Zustand ist sie?
bei Bedarf evtl. auch per PN
Danke
Wolfgang
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
- PLZ: 64658
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Hallo an alle E-Sprit Fahrer,
wir bieten Euch Ersatzteile, technischen Rat, BMS für eure GBS oder CHL Zellen, Zellen verschiedener Hersteller, Controller von Kelly, andere Hersteller, Ladegeräte,...
Kleine Anmerkung, wenn das Kästchen nicht an die einzelnen Balancer angeschlossen ist, gibt es keine Überwachung für Überladung beim laden des Fahrzeuges und auch kein Abschalten bei Unterladung einer einzelnen Zelle. Die Balancer (wenn sie dies überhaupt können, ist an den jeweiligen Balancer zu sehen) können dann in diesem Fall nur mit ungefähr 0,3A Strom "verbrennen" bei Überladung, ein wirklicher Schutz besteht aber ohne das Anschließen des eigentlichen BMS nicht!
Es stimmt das in der Vergangenheit schlechte oder defekte Balancer und BMS Zellen zerstört haben, aber mehr Zellen wurden durch nicht funktionierenden Zellenschutz zerstört.
Bei vielen Balancer fehlen Werksseitig verschiedene Bausteine, so dass diese keine oder ungenügende Funktionen haben.
Mehr Info bei Anfrage.
Ich weiß das diese Mitteilung gewerblich ist und hier keine Werbung gemacht werden soll.
Aber im Angesicht der Lage, sehe ich dies mehr als Hilfe gegenüber allen E-Sprit Fahrern.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Kilian
HV Kilian
Vertrieb & Service:
VR-Bikes Elektro Motorrad, Offroad, Supermoto & Scooter made in Switzerland
für Deutschland / HR / F / Slo / NL
GoE Elektro Fahrzeuge & Roller
für Deutschland & EU
KUBERG Elektro Motorrad & Kinderbike
für Deutschland & HR, Slo, CH
MAVIZEN Elektro Super Sportmotorräder
für Deutschland & EU
MASINI Elektro Roller
für Deutschland & EU
X?X?X?X Elektro Onroad Motorräder coming soon
Batteriemanagementsystem / Elektromotorentechnik
Entwicklung und Support
MADE IN GERMANY
Im-, Export und Vertrieb von Zweirädern, E-Teile und Zubehör
Mobil: 0157-34904813
Inselstr. 24a
64658 Fürth
Elektro Power vom günstigen Kinderbike, über den vernünftigen Roller bis zum Supersportler!
Alle Topmarken je Modellreihe in High Qualität aus einer Hand!
wir bieten Euch Ersatzteile, technischen Rat, BMS für eure GBS oder CHL Zellen, Zellen verschiedener Hersteller, Controller von Kelly, andere Hersteller, Ladegeräte,...
Kleine Anmerkung, wenn das Kästchen nicht an die einzelnen Balancer angeschlossen ist, gibt es keine Überwachung für Überladung beim laden des Fahrzeuges und auch kein Abschalten bei Unterladung einer einzelnen Zelle. Die Balancer (wenn sie dies überhaupt können, ist an den jeweiligen Balancer zu sehen) können dann in diesem Fall nur mit ungefähr 0,3A Strom "verbrennen" bei Überladung, ein wirklicher Schutz besteht aber ohne das Anschließen des eigentlichen BMS nicht!
Es stimmt das in der Vergangenheit schlechte oder defekte Balancer und BMS Zellen zerstört haben, aber mehr Zellen wurden durch nicht funktionierenden Zellenschutz zerstört.
Bei vielen Balancer fehlen Werksseitig verschiedene Bausteine, so dass diese keine oder ungenügende Funktionen haben.
Mehr Info bei Anfrage.
Ich weiß das diese Mitteilung gewerblich ist und hier keine Werbung gemacht werden soll.
Aber im Angesicht der Lage, sehe ich dies mehr als Hilfe gegenüber allen E-Sprit Fahrern.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Kilian
HV Kilian
Vertrieb & Service:
VR-Bikes Elektro Motorrad, Offroad, Supermoto & Scooter made in Switzerland
für Deutschland / HR / F / Slo / NL
GoE Elektro Fahrzeuge & Roller
für Deutschland & EU
KUBERG Elektro Motorrad & Kinderbike
für Deutschland & HR, Slo, CH
MAVIZEN Elektro Super Sportmotorräder
für Deutschland & EU
MASINI Elektro Roller
für Deutschland & EU
X?X?X?X Elektro Onroad Motorräder coming soon
Batteriemanagementsystem / Elektromotorentechnik
Entwicklung und Support
MADE IN GERMANY
Im-, Export und Vertrieb von Zweirädern, E-Teile und Zubehör
Mobil: 0157-34904813
Inselstr. 24a
64658 Fürth
Elektro Power vom günstigen Kinderbike, über den vernünftigen Roller bis zum Supersportler!
Alle Topmarken je Modellreihe in High Qualität aus einer Hand!
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Hallo Kilian,
danke, dass du deine Hilfe anbietest. Das Geschäft gönne ich dir ja.
Aber kannst du bitte deinen Standard - Werbetext in Zukunft stark abkürzen?
Könntest du diesen bitte in Zukunft auf eine Zeile abkürzen? ZB Link zu deiner Homepage oder/und deine Telefonnummer, und was halt sonst noch in einer Zeile Platz hat.
danke, dass du deine Hilfe anbietest. Das Geschäft gönne ich dir ja.
Aber kannst du bitte deinen Standard - Werbetext in Zukunft stark abkürzen?
Dieser erstreckt sich in deinem Original über ca. 21 Zeilen und dominiert den Strang optisch, bzw. stört sehr beim Lesen der anderen Beiträge.KilianU hat geschrieben:Vertrieb & Service...lität aus einer Hand!
Könntest du diesen bitte in Zukunft auf eine Zeile abkürzen? ZB Link zu deiner Homepage oder/und deine Telefonnummer, und was halt sonst noch in einer Zeile Platz hat.
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Also ich habe seit über 8.000km das alte "BMS" mit GBS Akkus (und den Chips wie von Me-Roller gepostet) im Einsatz und kann nicht darüber klagen.
Klar ist schon 2x Wasser in verschiedener Form übergeschwappt und hat Korrosion ausgelöst (sowie ein Chip zerschossen) aber für den Anfang ist das doch ok.
Das wichtigste ist für mich sowieso die Einzelverkabelung ins Helmfach, um sich immer wieder über die Situation im "Keller" im klaren zu sein, bzw. helfend ein zu greifen......
Hab auch noch einen Silenzio mit Emsiso BMS, das mich zwar schon mal geschockte hat, als es mir die Akkus leergepumpt hat, aber der Fehler lag wohl beim Anwender....Laden bis zum Schluß und danach wenigstens ein mal die Zündung ein und nach Bootprozess wieder eus zu schalten, dann hört man nämlich das, daß BMS-Relais abschaltet.....und das ist vielleicht auch bei einigen anderen die Lösung zum "bösen" Emsiso BMS....
Viel Erfolg
Klar ist schon 2x Wasser in verschiedener Form übergeschwappt und hat Korrosion ausgelöst (sowie ein Chip zerschossen) aber für den Anfang ist das doch ok.
Das wichtigste ist für mich sowieso die Einzelverkabelung ins Helmfach, um sich immer wieder über die Situation im "Keller" im klaren zu sein, bzw. helfend ein zu greifen......
Hab auch noch einen Silenzio mit Emsiso BMS, das mich zwar schon mal geschockte hat, als es mir die Akkus leergepumpt hat, aber der Fehler lag wohl beim Anwender....Laden bis zum Schluß und danach wenigstens ein mal die Zündung ein und nach Bootprozess wieder eus zu schalten, dann hört man nämlich das, daß BMS-Relais abschaltet.....und das ist vielleicht auch bei einigen anderen die Lösung zum "bösen" Emsiso BMS....
Viel Erfolg
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Wie ihr wisst, habe ich den Fury aus Wels übernommen und bin soweit zufrieden.
Leider habe ich jetzt zweimal einen sehr eigenartigen Fehler gehabt.
Bei normaler Fahrt nach ca. 15km und noch reichlich Spannung in den Zellen ist mir plötzlich der Roller stehengeblieben.
Und zwar ist folgendes passiert:
Beim Beschleunigen leuchtet plötzlich die Unterspannungswarnleuchte auf und dann erlöschen alle Anzeigen.
Der Tachozeiger bleibt irgendwo stehen und rührt sich nicht mehr.
Der Roller hat keinen Antrieb mehr - alles aus.
Ein- und Ausschalten, Sicherung aus und ein - nützt alles nichts.
Nach einem Fußweg von ein, zwei Kilometer habe ich den Roller wieder an einer Steckdose anschließen können, die Ladekontrollen leuchten, zuerst Diagnose, dann nach ungefähr einer Minute normale Ladung.
Hab dann nach 5 Minuten abgesteckt und konnte dann beim ersten Mal weiterfahren, ca. weitere 15 km, ohne jedes Problem und mit genug Spannung.
Beim zweiten Mal hatte ich ganz komische Anzeigen am Voltmeter: 55V, 35V und dann jedesmal eine kurze Abschaltung, aber ich konnte mit vorsichtiger Gashand nach Hause fahren. Zuhause hatte ich eine Leerlaufspannung von ca. 78 - 79 V. Das entspricht dem normalen Zustand. ( Maximalspannung nach dem Laden ist 82 V.)
Die Ladung war dann ungefähr nach 2 Stunden fertig.
Jetzt meine Fragen:
- wer weiß, welche Einheit den Tacho und die "Tankuhr" steuert.
- hat jemand eine Idee, was ich tun muss, um einen Reset des Controllers und des BMS zu erreichen.
Beide Male war keine echte Ursache für eine extreme Unterspannung gegeben. Ich fahre in der Stadt immer mit dem Leistungsschalter am Lenker auf "L" und damit fällt die Spannung nie unter 70 V bei meinen Wegstrecken.
Leider habe ich jetzt zweimal einen sehr eigenartigen Fehler gehabt.
Bei normaler Fahrt nach ca. 15km und noch reichlich Spannung in den Zellen ist mir plötzlich der Roller stehengeblieben.
Und zwar ist folgendes passiert:
Beim Beschleunigen leuchtet plötzlich die Unterspannungswarnleuchte auf und dann erlöschen alle Anzeigen.
Der Tachozeiger bleibt irgendwo stehen und rührt sich nicht mehr.
Der Roller hat keinen Antrieb mehr - alles aus.
Ein- und Ausschalten, Sicherung aus und ein - nützt alles nichts.
Nach einem Fußweg von ein, zwei Kilometer habe ich den Roller wieder an einer Steckdose anschließen können, die Ladekontrollen leuchten, zuerst Diagnose, dann nach ungefähr einer Minute normale Ladung.
Hab dann nach 5 Minuten abgesteckt und konnte dann beim ersten Mal weiterfahren, ca. weitere 15 km, ohne jedes Problem und mit genug Spannung.
Beim zweiten Mal hatte ich ganz komische Anzeigen am Voltmeter: 55V, 35V und dann jedesmal eine kurze Abschaltung, aber ich konnte mit vorsichtiger Gashand nach Hause fahren. Zuhause hatte ich eine Leerlaufspannung von ca. 78 - 79 V. Das entspricht dem normalen Zustand. ( Maximalspannung nach dem Laden ist 82 V.)
Die Ladung war dann ungefähr nach 2 Stunden fertig.
Jetzt meine Fragen:
- wer weiß, welche Einheit den Tacho und die "Tankuhr" steuert.
- hat jemand eine Idee, was ich tun muss, um einen Reset des Controllers und des BMS zu erreichen.
Beide Male war keine echte Ursache für eine extreme Unterspannung gegeben. Ich fahre in der Stadt immer mit dem Leistungsschalter am Lenker auf "L" und damit fällt die Spannung nie unter 70 V bei meinen Wegstrecken.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Als mir der Controller abgeraucht ist waren die Vorzeichen ähnlich.
Das Thema steht in Erider Thunder.....
Das Thema steht in Erider Thunder.....
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Die Tachoeinheit wird vom DC-DC-Wandler versorgt, der über das "Zünd"schloss und eine Sicherung direkt von der Batterie gespeist wird. Es besteht ansonsten keinerlei Zusammenhang des Wandlers mit Controller oder BMS.antonius hat geschrieben:Jetzt meine Fragen:
- wer weiß, welche Einheit den Tacho und die "Tankuhr" steuert.
- hat jemand eine Idee, was ich tun muss, um einen Reset des Controllers und des BMS zu erreichen.
Nicht wissend, welches BMS in Deinem Fury verbaut ist kann ich zu dessen Reset noch nichts sagen.
Der Kelly steht schlicht durch "Zündung" aus und an wieder "Gewehr bei Fuß". Wenn ein Emsiso BMS drin ist gilt dort dasselbe.
Der Fehler riecht m.E. nach einer unsauberen Verbindung in der Batterie oder dem "Zünd"schloss (letzteres ist ebenfalls im von Joehannes zitierten Thema zu finden). Sobald da der Kontakt verloren geht entladen sich die Eingangskondenstoren des Controllers, und der beobachtete schnelle Spannungsabfall findet statt, bis zur Unterspannungsabschaltung von Controller und ggf. DC-DC-Wandler.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Danke für die ersten Antworten.
@ MEroller: verbaut ist das BMS, das du auch kennst: siehe viewtopic.php?f=20&t=346&start=710
Wenn die Tachoeinheit nur vom DC-DC-Wandler versorgt wird kommt gleich die nächste Frage: von welcher Einheit wird der DC-DC-Wandler ein- bzw. abgeschaltet und warum bleibt der Tacho irgendwo bei 20 - 50 kmh stehen?
@ MEroller: verbaut ist das BMS, das du auch kennst: siehe viewtopic.php?f=20&t=346&start=710
Wenn die Tachoeinheit nur vom DC-DC-Wandler versorgt wird kommt gleich die nächste Frage: von welcher Einheit wird der DC-DC-Wandler ein- bzw. abgeschaltet und warum bleibt der Tacho irgendwo bei 20 - 50 kmh stehen?
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Hallo antonius,
BMSe kenne ich drei verschiedene im Fury:
1. das einfache mit einzelnen Platinen auf jeder Zelle und einem Alu-Kästchen als Zentrale, mit zwei Leuchtdioden:



2. Das C-BMS, genannt "hi protect":

3. Das Emsiso BMS2405:

Und wer den DC-DC-Wandler an- und ausschaltet hatte ich schon geschrieben
BMSe kenne ich drei verschiedene im Fury:
1. das einfache mit einzelnen Platinen auf jeder Zelle und einem Alu-Kästchen als Zentrale, mit zwei Leuchtdioden:
2. Das C-BMS, genannt "hi protect":
3. Das Emsiso BMS2405:
Und wer den DC-DC-Wandler an- und ausschaltet hatte ich schon geschrieben

MEroller hat geschrieben:Die Tachoeinheit wird vom DC-DC-Wandler versorgt, der über das "Zünd"schloss und eine Sicherung direkt von der Batterie gespeist wird.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste