Hi zusammen
schlage vor eine dezidierte Kaufberatung zu schreiben.
Was muss ich beachten wenn:
1. einen Akkupack in China bestelle
- Vorteile/Nachteile
- worauf muss ich achten
- welche Lieferanten empfiehlt die Community
2. einen Akkupack selber bauen möchte
- wie sollte der Akku aussehen?
- welche Bauteile empfielt die Community?
- worauf muss ich ggf. achten?
Ja viele Informationen sind hier im Forum in irgendwelchen Diskussionen drin. Ich hab jetzt echt viel gelesen, tlw. weiss ich gar nicht mehr wo die Info drin war, finde die ggf. auch nicht mehr wieder.
Was meint ihr wäre so was hilfreich? Wenn ja in welches Forum sollte das rein. hier bei Kaufberarung vielleicht.
Kaufberatung Akku
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 29. Aug 2025, 18:26
- Roller: Nova eGrace
- PLZ: 7000
- Kontaktdaten:
Kaufberatung Akku
Nova e-Grace Umbau auf Li-Ion 20S 27Ah mit ANT-BMS mit Balancer in Arbeit
- didithekid
- Beiträge: 6884
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Akku
Hallo,
normalerweise hängt es ja auch vom Fahrzeugmodell und dem darin verfügbaren Platz ab, was da von uns empfohlen wird.
Und das Angebot in China, was jemand empfehlen könnte, ist 6 Monate später oft nicht mehr zu finden, dafür aber andere.
Letztendlich ist die Diskussion der Vor. und Nachteile der Bestellung in China eher sinnlos. Dass der Gleiche vom deutschen Händler vorher aus China importierte Akku, hierzulande etwa doppelt so teuer angeboten wird, als ehemals beim Kauf in China, dafür der deutsche Händler aber Garantie geben wird, ist ja kein Geheimnis, was hier im Forum zu lüften wäre.
Stell doch mal die Frage für Dein Fahrzeug und schreib welcher Bauraum da frei ist und wir sehen weiter.
Du hast ja offenbar schon einen 20s-Akku mit ANT-BMS im Sinn, oder?
Wenn Du selbst einen Akku mit automotive-Blockzellen zusammenstellen wills, könnte ich dazu etwas schreiben.
Entweder beim Fahrzeugtyp, bei Akkutechnik oder bei BMS.
Hier zum Thema: "Kaufberatung Akku" schreibe ich jetzt das Generelle:
- aus China
- NCM
- Smart-Bluetooth BMS
https://de.aliexpress.com/item/10050063 ... in_prod%3A

Viele Grüße
Didi
normalerweise hängt es ja auch vom Fahrzeugmodell und dem darin verfügbaren Platz ab, was da von uns empfohlen wird.
Und das Angebot in China, was jemand empfehlen könnte, ist 6 Monate später oft nicht mehr zu finden, dafür aber andere.
Letztendlich ist die Diskussion der Vor. und Nachteile der Bestellung in China eher sinnlos. Dass der Gleiche vom deutschen Händler vorher aus China importierte Akku, hierzulande etwa doppelt so teuer angeboten wird, als ehemals beim Kauf in China, dafür der deutsche Händler aber Garantie geben wird, ist ja kein Geheimnis, was hier im Forum zu lüften wäre.
Stell doch mal die Frage für Dein Fahrzeug und schreib welcher Bauraum da frei ist und wir sehen weiter.
Du hast ja offenbar schon einen 20s-Akku mit ANT-BMS im Sinn, oder?
Wenn Du selbst einen Akku mit automotive-Blockzellen zusammenstellen wills, könnte ich dazu etwas schreiben.
Entweder beim Fahrzeugtyp, bei Akkutechnik oder bei BMS.
Hier zum Thema: "Kaufberatung Akku" schreibe ich jetzt das Generelle:
- aus China
- NCM
- Smart-Bluetooth BMS
https://de.aliexpress.com/item/10050063 ... in_prod%3A

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 20. Sep 2025, 06:59, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Falcon
- Beiträge: 2290
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Akku
gewährleistung, gewährleistung, nicht garantie.didithekid hat geschrieben: ↑Fr 19. Sep 2025, 17:54hierzulande etwa doppelt so teuer angeboten wird, als ehemals beim Kauf in China, dafür der deutsche Händler aber Garantie geben muss,
gibts irgendwo einen bauplan?
ich denke auch daran mein balkonsolar einen kleinen speicher zu bauen, gibts da irgenwo nen plan? (ich denke da an 2-3 KW speicher.
vg
ps: ich garantiere 100%, das es morgen schneien wird


-
- didithekid
- Beiträge: 6884
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Akku
Schaltplan 16s-Akku mit common port BMS:

Finde ein reales Bild aber nur für 15s:

Für den Heimspeicher, bei dem das Gewicht und hohe Entladerate bei kühlen Temperaturen keine Rolle spielt, wären LFP (LiFePO4)-Zellen die Wahl:

Und schraubbare Kontaktbrücken erleichern dem Hobby-Baster die Verschaltung.
VG
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Falcon
- Beiträge: 2290
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Akku
danke, und bauplan für solarspeicher?
2-3 kw, evtl. skalierbar in einer holzkiste auf dem balkon liegend mit 220v abgabe ins haus stromnetz?
VG
2-3 kw, evtl. skalierbar in einer holzkiste auf dem balkon liegend mit 220v abgabe ins haus stromnetz?
VG
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 29. Aug 2025, 18:26
- Roller: Nova eGrace
- PLZ: 7000
- Kontaktdaten:
Infos Kaufberatung Akkupack aus China
Hey ich stelle mir das so vor
Vorteile
- güstiger Preis im Vergleich zum Akku aus Deutschland (manchmal bekommst Du auch in Deutschland die chinesiche Ware)
- Du musst nichts zusammenbauen, brauchst keine Kenntnisse
- Du suchst Dir eine Größe aus die in Dein Fahrzeug passt
- auf Wunsch fertigen sie auch andere Akkupacks an (z. B. mit Spacern, die Zellpacks sind dann größer, mit Bluetooth-BMS, usw.)
- meistens kommt ein neues Ladegerät mit
Nachteile
- Lieferzeit bis zu 2,5 Monate
- bei den meistern sind die Zellen direkt verklebt (Sekundenkleber) eine Reparatur fast unmöglich
- Plus/Minuspool hängen nur an 0,2mm Nickelfahnen ohne Zugentlastung (bei hohen Strömen kritisch
- meist ein dummes BMS (im Defektfall hab ich keine Info was los ist)
- meist kein BMS mit Balancer
- manchmal kommen die mit kreativen Daten zur Kapazität des Akkus
- nie gleichbleibende Qualität.
worauf muss ich achten
- elektr. Daten des Akkus soll/muss zum Fahrzeug passen (Spannungsebene/Amperestunden)
- Baugröße muss in Fahrzeug passen, da bietet China eine riesige Bandbreite an
- Was hab ich für ein BMS verbaut? Empfehlung Bluetooth-BMS mit Balancer, kostet aber bei den Lieferanten unverhältnismäßig mehr
- Das BMS sollte immer deutlich mehr A können als der Controller (Beispiel. Contoller 35A, BMS sollte 50A können mit ggf, 80-100A Spitzenstrom)
- Wenn der Ladeanschluss getrennt zum Hauptstromkreis ausgeführt ist, komme ich damit klar (Buchse, Lage)
welche Lieferanten empfiehlt die Community
- Angebote in China, die jemand empfehlen könnte, sind 6 Monate später oft nicht mehr zu finden, dafür aber andere
- Aliexpress grundsätzlich mit vielen Lieferanten die alle Zellpacks anbieten
(ein grosser ist Small Denn, die Qualität könnt Ihr unten in den verlinkten Beiträgen bestaunen)
-
siehe auch:
- Akku-preis viewtopic.php?p=332802#p332802
- Small Den 16s 28Ah Folienakku viewtopic.php?p=411481#p411481
- Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte viewtopic.php?p=409170#p409170
Bitte stellt doch auch Eure Kommentare online, ich würde diesen Tread dann immer wieder akzualisieren
Vorteile
- güstiger Preis im Vergleich zum Akku aus Deutschland (manchmal bekommst Du auch in Deutschland die chinesiche Ware)
- Du musst nichts zusammenbauen, brauchst keine Kenntnisse
- Du suchst Dir eine Größe aus die in Dein Fahrzeug passt
- auf Wunsch fertigen sie auch andere Akkupacks an (z. B. mit Spacern, die Zellpacks sind dann größer, mit Bluetooth-BMS, usw.)
- meistens kommt ein neues Ladegerät mit
Nachteile
- Lieferzeit bis zu 2,5 Monate
- bei den meistern sind die Zellen direkt verklebt (Sekundenkleber) eine Reparatur fast unmöglich
- Plus/Minuspool hängen nur an 0,2mm Nickelfahnen ohne Zugentlastung (bei hohen Strömen kritisch
- meist ein dummes BMS (im Defektfall hab ich keine Info was los ist)
- meist kein BMS mit Balancer
- manchmal kommen die mit kreativen Daten zur Kapazität des Akkus
- nie gleichbleibende Qualität.
worauf muss ich achten
- elektr. Daten des Akkus soll/muss zum Fahrzeug passen (Spannungsebene/Amperestunden)
- Baugröße muss in Fahrzeug passen, da bietet China eine riesige Bandbreite an
- Was hab ich für ein BMS verbaut? Empfehlung Bluetooth-BMS mit Balancer, kostet aber bei den Lieferanten unverhältnismäßig mehr
- Das BMS sollte immer deutlich mehr A können als der Controller (Beispiel. Contoller 35A, BMS sollte 50A können mit ggf, 80-100A Spitzenstrom)
- Wenn der Ladeanschluss getrennt zum Hauptstromkreis ausgeführt ist, komme ich damit klar (Buchse, Lage)
welche Lieferanten empfiehlt die Community
- Angebote in China, die jemand empfehlen könnte, sind 6 Monate später oft nicht mehr zu finden, dafür aber andere
- Aliexpress grundsätzlich mit vielen Lieferanten die alle Zellpacks anbieten
(ein grosser ist Small Denn, die Qualität könnt Ihr unten in den verlinkten Beiträgen bestaunen)
-
siehe auch:
- Akku-preis viewtopic.php?p=332802#p332802
- Small Den 16s 28Ah Folienakku viewtopic.php?p=411481#p411481
- Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte viewtopic.php?p=409170#p409170
Bitte stellt doch auch Eure Kommentare online, ich würde diesen Tread dann immer wieder akzualisieren
Nova e-Grace Umbau auf Li-Ion 20S 27Ah mit ANT-BMS mit Balancer in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste