So könnte eine Bauberatung aussehen:
Achtung: Diesen Post würde ich mit Hinweisen von Anderen updaten.
Spannungsebene/Stromstärke
- Nennspannungsebene feststellen
- gewünschte Leistung definieren (Ansatz was war denn drin und komme ich damit aus)
Zellauswahl
- folgende Standard-Zellgrößen gibt es
- prismatisch (Größen sehr unterschiedlich)
- 18650 (Höhe - 65,5mm, Durchmesser - 18,4mm)
- 21700 (Höhe - 70,2mm, Durchmesser - 21,7mm)
- 14500 (Höhe - 50,2mm, Durchmesser - 14,4mm)
- 16340 (Höhe - 34,1mm, Durchmesser - 16,6mm)
- 18350 (Höhe - 35,0mm, Durchmesser - 18,3mm)
- 18500 (Höhe - 49,3mm, Durchmesser - 18,3mm)
- 26650 (Höhe - 69,7mm, Durchmesser - 26,6mm)
Akkuart.
- Li- Ion Nennspannung 3,6V
- Li-Fe-Po Nennspannung 3,2V
- Zellen könnten z. B.: bei nkon.nl oder aliexpress eingekauft werden
Größe festlegen
- Die Zellpacks definieren die Anzahl der Strings S und die Anzahl im Strings
typisch wären Li-Ion 72V 20S oder Li-Fe_Po 60V 19S
- Die Stromstärke defniert die Anzahl der Akkus im String, dabei ist die Kapazität der Einzelzelle maßgeblich (hier gibt es eine riesige Bandbreite
die maßgeblich den Preis bestimmt: z. B. LI-ion 18650 3200mAh ergibt dei Stringgröße 10 32Ah
Akkuaufbau
- Der Akku sollte mit Spacern aufgebaut werden z. B.
Die Akkupacks mit Spacern sind dann deutlich größer, ein auswechseln einer defekten Zelle ist so möglich
Tommi meint: Wenn verklebt ohne Halter dann besser versetzt, hält sehr gut dann.
- an den Pluspolen Isolierringe verbauen.z. B.
- Die Zellverbindung mit Nickelstreifen 0,2mm ausführen, für kleine Ströme geht auf 0,15x10 z. B:
Pedator92 meint: 0,15mm x10mm kann am bei Escooter verwenden, bei Roller oder Motorrädern sollte man da mehrere Lagen verwenden damit der Widerstand sinkt.
Domminik empfielt: Für Motorräder bekommt man auf Aliexpress auch Kupferplatten mit eingeschweißten Nickel-Elementen, auch auf Maß gefertigt, am Nickel kann dann die Zelle mit den einfachen Schweißgeräten angeschweißt werden.
- Die Nickelstreifen mit einem Punktschweissgerät verschweissen z. B.
Tommi empfielt: Schweissgerät von Malectrics und Kweld, Beide brauchen bei Akkubetrieb etwas vernünftiges, 600A werden verlangt.
- Aneinanderreihung der Zellen z. B.
Tommi meint: die Seriellen am Minusstring und Plusstring weglassen
- Puspol und Minuspol wie ausführen? (für höhere Stromstärken, Zugentlastung)
- wenn Ihr fertig seid, ist die Nennspannung zwischen Plus/Minuspol messbar?
- Anbau des BMS nach Schaltplan
- hier empfielt sich die einmalige Belastung des Akkupacks z. B. mit einen 2000W Wasserkocher um die Funktion sicherzustellen. Dabei können die Werte des BMS ausgelesen werden
- Isolation des Akkupacks mit selbstklebendem Isolationspapier z. B.
- eine Kunststoffhülle drum herum bauen.z. B.
Zwischenräume können mit handelsüblichen Esstrichschaumstoffklebeband oder anderem geeigneten Material aufgefüllt werden.
- eine Schrumpfschlauch um den Akku anbringen
- Die Seiten mit Klebeband oder mit Vergussmasse abdichten
Was sind so Eure Hinweise?
Linkliste:
Zellen: nkon: [https://www.nkon.nl/de/?pzjpav=2&gad_so ... gIeOfD_BwE]
Zellen: aliexpress: [https://de.aliexpress.com/w/wholesale-l ... e.search.0]
Spacer: [/https://www.ebay.de/itm/374325587670?_s ... R8z1peCsZg]
Nickelstreifen: [/https://www.ebay.de/itm/374325587670?_s ... R8z1peCsZg}
Punktschweissgerät z. B. ebay [https://www.ebay.de/itm/306472694248?_s ... R_jM1uCsZg]
elektr. Isolationspapier: [https://www.ebay.de/itm/177343277380?_s ... BM7oHn4axm]
Bauberatung Akkupack
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 29. Aug 2025, 18:26
- Roller: Nova eGrace
- PLZ: 7000
- Kontaktdaten:
Bauberatung Akkupack
Zuletzt geändert von theo2000 am Sa 20. Sep 2025, 14:15, insgesamt 5-mal geändert.
Nova e-Grace von 2017, Umbau auf Li-Ion 20S 27Ah mit ANT-BMS mit Balancer
- Tommmi
- Beiträge: 657
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Bauberatung Akkupack
Wenn verklebt ohne Halter dann besser versetzt, hält sehr gut dann.
Als Schweißgerät besser gleich was vernünftiges. Ich nutze Malectrics und Kweld, beide sehr gut.
Beide brauchen bei Akkubetrieb etwas vernünftiges, 600A werden verlangt. Ich nutze 3S Akkupack von LG NCM Akku. Die benutze ich auch für Hausspeicher, stammen aus E-Auto Hyundai/Kia
Auf dem Bild würde ich nur einmal Nickelband durchziehen und dann jeweils von Minus zum nächsten Pluspol ein Band schweißen.
Als Schweißgerät besser gleich was vernünftiges. Ich nutze Malectrics und Kweld, beide sehr gut.
Beide brauchen bei Akkubetrieb etwas vernünftiges, 600A werden verlangt. Ich nutze 3S Akkupack von LG NCM Akku. Die benutze ich auch für Hausspeicher, stammen aus E-Auto Hyundai/Kia
Auf dem Bild würde ich nur einmal Nickelband durchziehen und dann jeweils von Minus zum nächsten Pluspol ein Band schweißen.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 29. Aug 2025, 18:26
- Roller: Nova eGrace
- PLZ: 7000
- Kontaktdaten:
Re: Bauberatung Akkupack
Wie meinst Du das, hast Du ggf. ein Bild dazu
Nova e-Grace von 2017, Umbau auf Li-Ion 20S 27Ah mit ANT-BMS mit Balancer
- Tommmi
- Beiträge: 657
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Bauberatung Akkupack
Die beiden Bleche in grün weglassen.
- Pedator92
- Beiträge: 646
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Bauberatung Akkupack
0,15mm x10mm kann am bei Escooter verwenden, bei Roller oder Motorrädern sollte man da mehrere Lagen verwenden damit der Widerstand sinkt.
Als Quelle kann ich Nkon ebenfalls empfehlen, da bekommt man im Gegensatz zu Ali wenigstens das was bestellt hat.
Als Quelle kann ich Nkon ebenfalls empfehlen, da bekommt man im Gegensatz zu Ali wenigstens das was bestellt hat.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 1551+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 1551+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
-
- Beiträge: 2908
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Bauberatung Akkupack
Für Motorräder bekommt man auf Ali auch Kupferplatten mit eingeschweißten Nickel-Elementen, auch auf Maß gefertigt, am Nickel kann dann die Zelle mit den einfachen Schweißgeräten angeschweißt werden.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste