Wertverlust E-Roller...

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Wertverlust E-Roller...

Beitrag von Jan P. »

Bei meinem Rollerhändler steht noch ein ca.5 Jahre alter Kreidler E-Hiker, (damals 2200 Euro) herum. Ich überlege ihn als
Ersatzteillager zu verwenden. Die Akkus sind defekt. Immerhin wäre, u.a., der Motor, (ca.2500 Km gelaufen), und das Ladegerät dabei.
Habt ihr eine Vorstellung, was der ohne Akkus noch kosten dürfte ?
Gibt es eigentlich eine Schwacke-Liste für E-Roller? Gruß Jan.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Wertverlust E-Roller...

Beitrag von Jan P. »

Ja Danke Alfred - Mal sehn, was noch andere meinen. Aus den Bauch heraus würde ich so 600 Euro sagen.
Im Top Zustand ist der zudem auch äußerlich nicht... Gruß aus FR.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Mudi Manni

Re: Wertverlust E-Roller...

Beitrag von Mudi Manni »

Hallo Jan,
wenn der Roller außer den Akkus sonst o.K. ist, würde ich auch so um die 500,- Euro dafür geben. LG,
Mudi Manni :)

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Wertverlust E-Roller...

Beitrag von Jan P. »

Mudi Manni hat geschrieben:Hallo Jan,
wenn der Roller außer den Akkus sonst o.K. ist, würde ich auch so um die 500,- Euro dafür geben. LG,
Mudi Manni :)
Danke Manni - Ich überlegs mir.
Gruß an Dich und Deine Homepage-Fans, Jan.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Wertverlust E-Roller...

Beitrag von Jan P. »

2Alf20658 hat geschrieben:Dann mach mal lieber weniger als 500€rolappen......
Aber Motor, Ladegerät und Technik muss dann funktionieren, ansonsten wäre der Schrott.

Viel Erfolg
Danke für Deine Einschätzung Alfred. Schönes Wochenende. Gruß Jan.
Mehr Hirne sind doch immer besser als eines...
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

CliveE
Beiträge: 20
Registriert: Di 14. Okt 2025, 21:58
Roller: Keinen
PLZ: 72072
Kontaktdaten:

Re: Wertverlust E-Roller...

Beitrag von CliveE »

Jetzt sind wir bei 100 Euro. Man kan froh sein wenn man 200 bekommt. Aber für die Kreidler oder die Emco bekommt man fast nichts. Teilweise sind sie ohne Akkus in einem nicht mehr so gutem Zustand überhaupt nicht zu verkaufen. Also 0 Euro.

Ich hatte LiFePo4 drin, aber die Dinger haben nach 17Km abgeschaltet, und das bei 30Ah.

Die Betrügerei bei den China Akkus macht viel aus. Da müsste der Staat mal was machen, aber von Detuschland kann man nichts erwarten. Da hat keiner Bock auf die Mehrarbeit und macht sie dann nicht.

Wenn ich Li-Ion bekommen würde wo drin ist was draufsteht, dann könnte ich selbst was mit dem Ding von Emco anfangen.

Auch erwartet man wie es scheint dieses Roller unübliche typische E-Roller Design. Nicht halt einen normalen Roller mit 'nem Nabenmotor.

Ich hatte ihn mit noch 20Km Reichweite für 400.- drin und keine Chance. Und das war in der Stadt und mit Ampeln aber nicht purer Stoßverkehr. Dafür war es eine normale Reichweite. Mit neuen wird bei 30Km Schluss sein. Es waren nur 2 Batt. defekt, als ich ihn gekauft habe und die waren auch noch die falschen. 30Km wären völlig in Ordnung aber die erwarten 50Km für 400 Euro.

Wenn man einen eRoller kauft, muss man ihn auch fahren! Und Steckdose muss neben dran sein. Nachdem was ich gehört habe wird empfohlen wie bei der elektrischen Zahnbürste nach jeder Fahrt an die Steckdose. Dann sollen die ewig fahren und auch die Bleidinger 5000Km und mehr bringen. Nicht wie sonst 2000Km. Aber ob ich das glauben soll? Die haben doch alle Auto für alles ab 10Km.

Andererseits hat einer seine LiFePo4 nach 200 Zyklen zum Kauf angeboten. Das ist wie beim Handy. Das so oft aufladen, da weiß man dass das Ding es längst hinter sich gebracht hat. Vielleicht ist da was dran mit dem von den Steckdosen-Adepten. Die Zahnbprste läuft so ewig. Bei zyklischen geht sie ganz kaputt, aber ich ausprobiert, weil es damals keine Abstufung gab und sie mir voll zu stark war.
Der hat wohl die Batterie wirklich benutzt und dann ist sie nach 200 Zyklen erwartungsgemäß in die Knie gegangen. Das Jahr hat 52 Wochen; 2 mal die Woche Aufladen sind 104 Zyklen. Das war es dann schon fast. Also wie die Adepten, dann kann ich mein Geld retten und fahre das Ding?

Gruß

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3543
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Wertverlust E-Roller...

Beitrag von Fasemann »

Das du die falschen Akkus genommen hast, hatten wir doch schon in dem anderen Beitrag geklärt!!
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Wertverlust E-Roller...

Beitrag von conny-r »

@clive,

Wenn man basteln will, ... sollte man Vorkenntnisse haben oder sich diese aneignen.
Gruß Conny

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2047
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Wertverlust E-Roller...

Beitrag von rainer* »

CliveE hat geschrieben:
Sa 25. Okt 2025, 03:05
Jetzt sind wir bei 100 Euro. Man kan froh sein wenn man 200 bekommt. Aber für die Kreidler oder die Emco bekommt man fast nichts. Teilweise sind sie ohne Akkus in einem nicht mehr so gutem Zustand überhaupt nicht zu verkaufen. Also 0 Euro. [...] Andererseits hat einer seine LiFePo4 nach 200 Zyklen zum Kauf angeboten. Das ist wie beim Handy. Das so oft aufladen, da weiß man dass das Ding es längst hinter sich gebracht hat.[...] Der hat wohl die Batterie wirklich benutzt und dann ist sie nach 200 Zyklen erwartungsgemäß in die Knie gegangen. Das Jahr hat 52 Wochen; 2 mal die Woche Aufladen sind 104 Zyklen.
Das ist nicht normal. Meine Handys halten mindestens 3 Jahre, bis deutliche Einschränkungen kommen. Also um die 1.000 Zyklen.
Die hauptsächlich genutzte Batterie in meiner TCmax hat derzeit zwischen 65 und 70tkm weg (3kwh/Reichweite 55-60km). Sind etwas mehr als 1.000 Zyklen ohne dass merkbare Einschränkungen da sind. Und das Sind NMC-Zellen. Bei LFP sollte die Zyklenfestigkeit einiges höher sein.
Wenn die Batteire eher tot ist, hat man m.E. Schrott/schlechte Qualität gekauft, dauerhaft bei 100% stehen lassen, tief entladen oder ein defektes BMS killte die Batterie oder es wurde bei Frost eine kalte Batterie geladen.

Aber ja, der Wert eines gebrauchten E-Zweirads mit defekter Batterie geht gehen Null. Die Batterie stellt nunmal den halben Neuwert dar. Ist bei einem Verbrenner auch nicht anders, schau mal nach, was ein 5 Jahre alter Verbrenner mit 50ccm und einem kapitalen Motorschaden so kostet. Da sind schon europäische Modelle für 2 - 300 EUR zu haben. Chinesische Billigverbrenner, z.B. von ATU liegen eher bei 100 €.

Abgesehen davon werden die Zyklen anders gezählt. Es zählt nicht, wie oft Du die Batterie ans Ladegerät steckst, sondern wie oft Du 100% der Nennkapazität der Batterie verbraucht hast. Zweimal laden von 20% auf 70% stell einen Zyklus dar. Und hier heilt, möglichst die Batterie immer zwischen 20% und 80% halten und gelegentlich mal auf 100% aufladen (das das BMS die Zellen untereinander angleichen kann).

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste