E-MAX 110S Sperre aufheben

Max

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von Max »

MiaG hat geschrieben: Mache ich irgendetwas falsch?
Hallo. Ich glaube nicht das Du was falsch machst. Zumindest nach Deiner Beschreibung. Wenn Du auf dem Tacho doch 54 Km/h hast ist das doch schon mal ca. 10 Km/h schneller als normal. Ich komme selbst auch nur auf maximal 55-57 Km/h gemessen mit GPS. Wie kommst Du auf Deinen Wert von "echten 46-47 Km/h"? Mein Tacho und die GPS-Geschwindigkeit stimmen sehr gut überein.

Gruß Max

MiaG

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von MiaG »

Hallo Max, ja auch mit GPS gemessen. Dein genaues Tacho wird wohl die absolute Ausnahme sein.
Gruß MiaG

Max

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von Max »

... das glaube ich nicht. Zumindest die höhere Geschwindigkeit erreichen andere auch mit dem Aus- und Einschalten wärend der Fahrt. Du beschreibst sogar, das Dein Tacho auf Null zurück geht, somit in den Ausgangspunkt. Dein Tacho der bei "Normal" Speed nur bis 45 Km/h dreht, zeigt Dir nach dem Aus-Einschalten 54Km/h. Wie sind Deine gefühlten Werte? Fährt der Roller schneller? Ist Dein GPS genau? Dumme Frage - wird wohl!
Vielleicht hast Du auch eine andere Softwareversion auf Deinem Controller und es funktioniert deshalb nicht? Es sind hier im Forum auch nur drei Leute, die dazu geschrieben haben, dass es funktioniert.
Aber ein kleiner Trost. Der Booster will bei diesem Trick sowieso nicht mitmachen und deshalb ist eine Hochtacktung, die übrigens jeder erfahrene emax-Händler anbieten könnte, die bessere Alternative. Du solltest allerdings versichern, das der Roller nicht mehr auf öffentlichen Straßen benutzt wird, da er nicht mehr der 45-er Mopedklasse entspricht. :mrgreen:
Oder besser: die sanften 45 Km/h genießen und hohe Reichweite beibehalten.
Gruß, Max

MiaG

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von MiaG »

Also noch einmal: Tacho zeigt immer maximal 54-55 km/h an, was dann echte 46-47 km/h entspricht (mein GPS-Gerät ist absolut in Ordnung), egal ob mit oder ohne Aus-/Einschalttrick. Tachos gehen in der Regel immer vor, sie dürfen auf keinen Fall zu wenig anzeigen. Deshalb werden Sicherheiten eingebaut. So ist es im KFZ-Bereich (ob Auto, Nutzfahrzeug oder Moped) nun mal.
Im Auslieferungszustand lief mein Roller lt. Tacho 48 km/h, was echte 41 km/h entspricht. Das hatte ich beim Händler reklamiert mit dem Ergebnis, dass eine Hochtaktung von 160 auf 183 Hz erfolgte. Ich vermute mal, dass der Fz-Hersteller das macht, um die Akkus zu schonen. Wie war denn Deine Taktung im Auslieferungszustand?

Man versichert nach der Hochtaktung auf Max-Wert, dass keine öffentliche Straßen benutzt werden und fährt mit dem Roller dann vom Hof ...

Gruß
MiaG

Max

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von Max »

MiaG hat geschrieben:Wie war denn Deine Taktung im Auslieferungszustand?
Hallo MiaG,
SAP liefert in der Regel mit 160Hz Controllertaktung aus (= 45Km/h) - ergo 160Hz / 45Km/h = 3,5555555Hz pro 1Km/h
Die 25-er Version, also Mofa liegt bei 76 bis 87,5Hz. Das angebliche Maximum des emax liegt bei 60Km/h (laut Herstellerangabe). Wenn mein Rechenschieber nun 3,5Hz pro 1Km/h x 60Km/h rechnet, müsste die Maximaltaktung also bei 210 Hz liegen. Hab auch schon mal was von maximal 200Hz in einem Forum gelesen. Vielleicht weichen 90S und 110S oder Firmwareversionen voneinander ab.!?
Genau auslesen kann man das über die passende SettingBox. Die gibt es nach meinem Wissensstand nicht zu kaufen. Die bekommt nur der Händler. Also kann ich Dir leider die o.g. Frage garnicht beantworten. Oder hat einer unter uns so ein Teil zu Haus? Wenn ja, woher?

Das das mit dem Ein-Ausschalten bei Dir nicht funktioniert liegt vielleicht daran, das Du schon hochgetaktet bist. Oder andere Software. Ich hab die firmware.-ver. V2 03-1 (steht am Controller). Was sagt den Dein Händler. Kann er bei Dir nicht noch 'ne Schippe drauf legen. ;)
Natürlich nur außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs! - den alles über 45 ist bekanntlich Raserei.
Gruß
Max

Max

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von Max »

So, jetzt glaub ich echt an Voodoo.

Meine Tachoanzeige ist nach dem Ein-Ausschalt-Trick (heute auf meinem täglichen Stück Landstraße zur Arbeit) auf Null runter. Keine Km- und Batterieanzeige mehr. Stattdessen steht im Display " System Fehler 01". Roller rollt noch. Alle anderen Funktionen scheinen iO.
Nachgeschlagen im Wartungshandbuch: - Speicherfunktion des Tachos ist defekt -. Werde mich morgen mit der Werkstatt in Verbindung setzen. Hat bis dahin einer eine Idee?
An alle E-Maxen die den Thread gelesen haben, seid vor dem "Sperre aufheben" gewarnt! Ich hoffe es ist euch noch kein Defekt passiert.

Gruß.
Max

STW
Beiträge: 8119
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von STW »

Einzige Idee (naja, zwei Stück sind es schon):
- Hauptsicherung betätigen, eine rauchen gehen, Hauptsicherung wieder rein und schauen, ob es geholfen hat. Wenn ja, dann freuen.
- alles, was ein Display hat, hat meistens eine CPU dahinter. Und dann gibt es meistens irgendwo einen Reset-Knopf, manchmal auch nur auf der Platine als besonders exponierte Leiterbahnen, manchmal gibt es eine Pufferbatterie, die man entfernen muß, und ganz selten hat man keine Chance, weil man irgendeinen exotischen Chip neu programmieren muß. Der Ort zum Suchen wäre da unterhalb des Tachos (oder innen drin) nach meinem Gefühl - und da das ganze recht aufwändig sein kann, würde ich es der Werkstatt überlassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Max

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von Max »

Danke STW. Hab Deinen letzten Rat beherzigt und bin gleich zum Händler meines Vertrauens gerollt. Der Tacho musste gewechselt werden. War bei SAP auf Lager und ging schon am nächsten Tag in den Briefkasten. Durchsicht wurde bei der Gelegenheit gleich mit gemacht.
Heute konnte ich ihn wieder abholen. 39,90 EUR für die Durchsicht und geputzt war er auch noch.

Meiner Erfahrung nach ist der Ein-Ausschalttrick zum Sperre aufheben auf kurz oder lang schädlich für den Roller.
Bei passender Gelegenheit ein nettes Vier-Augengespräch mit dem Werkstattmeister und das Vorhanden sein der SettingBox ist der bessere Weg, um seinen Emax auf das ganz persönliches Fahrverhalten anpassen zu lassen. Dann funktioniert auch der Booster wieder.

Tolles Forum, super E-Max Werkstattservice, schönes Wetter. Was braucht man mehr.
Gruß.
Max

bart37

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von bart37 »

Max hat geschrieben: SAP liefert in der Regel mit 160Hz Controllertaktung aus (= 45Km/h) - ergo 160Hz / 45Km/h = 3,5555555Hz pro 1Km/h
Die 25-er Version, also Mofa liegt bei 76 bis 87,5Hz. Das angebliche Maximum des emax liegt bei 60Km/h (laut Herstellerangabe). Wenn mein Rechenschieber nun 3,5Hz pro 1Km/h x 60Km/h rechnet, müsste die Maximaltaktung also bei 210 Hz liegen. Hab auch schon mal was von maximal 200Hz in einem Forum gelesen. Vielleicht weichen 90S und 110S oder Firmwareversionen voneinander ab.!?
Genau auslesen kann man das über die passende SettingBox. Die gibt es nach meinem Wissensstand nicht zu kaufen. Die bekommt nur der Händler. Also kann ich Dir leider die o.g. Frage garnicht beantworten. Oder hat einer unter uns so ein Teil zu Haus? Wenn ja, woher?
Ich habe eine Settingbox zu Hause (von der Händler), es ist möglich bis 500Hz zu ein zu geben, aber mein 90s lauft nicht schneller, wenn ich es am 160Hz programmiere, am 200Hz oder 250Hz. Vielleicht sind mein Akku's zu leicht (nur 30Ah, nicht original).

STW
Beiträge: 8119
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-MAX 110S Sperre aufheben

Beitrag von STW »

Irgendwann fehlt die Power, um einfach noch höher zu drehen - bestenfalls im aufgebockten Zustand bekommt man das Hinterrad schneller, wenn man die Taktung erhöht.
Da niemand außer dem Hersteller weiß, wie Taktung und Stromstärkeregulierung zusammen hängen, würde ich es mit der maximalen Taktung auch nicht übertreiben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dreamer291 und 8 Gäste