REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

Hi Frilo!

Na, da hast du aber echt Glück gehabt.
Vielleicht verliert ja mal einer seinen Akkupack. Also immer die Augen auf...

...meint der Peter
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Moin-Moin.

Mal wieder etwas Neues von mir. Nachdem ich mir nun einen Lithiumakku von Eneway mit 48 Volt und 25 Ah zugelegt habe, habe ich über die Unterbringung im bzw. am Revoluzzer nachgedacht.

Dauerhaft im Akkufach des Revoluzzers wollte ich den Lithiumakku nicht lassen. Hier soll der vorhandene Bleiakku verbleiben. Für den Lithiumakku "opfere" ich meinen Gepäckträger. Das Körbchen kommt herunter und auf den Gepäckträger kommt ein Alukoffer. Angeregt durch Harrys Bauanleitungen (Bereich Mach1 hier im Forum) habe ich mal mit meinem Schwiegersohn die Kosten und die Zeit durchgerechnet. Wir kamen auf ca. 50 Euro und ca. 5 bis 6 Stunden Bauzeit. Unter diesem Gesichtspunkt schien es mir interessant, mich mal im Web auf dem Markt nach fertigen Produkten umzusehen.

Bei ebay fand ich dann einen silbernen Alukoffer mit einem Rauminhalt von 27 Litern.
Alukoffer2.JPG
Alukoffer1.JPG
Alukoffer1.JPG (38.9 KiB) 781 mal betrachtet
Artikel: Transportkoffer | Multifunktionskoffer 27 Ltr.
Material: Korpus aus robustem ABS in Silber, Rahmen aus hochwertigem Aluminium in Silber, zwei Verschlüsse aus robustem Metall, abschließbar, Tragegriff aus Kunststoff, Innenauskleidung mit Neopren
Farbe: Silber
Maße Außen B x T x H in cm: 48 x 26 x 21 cm - Maße Innen B x T x H in cm: 46 x 25 x 19 cm
Ausstattung: 2 abschließbare Metallverschlüsse, 2 Schlüssel für Schlösser (innenliegend), Neoprenauskleidung im Inneren des Koffers,
hochwertiger Rahmen aus Aluminium, komfortabel großer Tragegriff (frontseitig, s. Foto) zum sicheren Transport,
robuster ABS Korpus, abwaschbar

So, und der Hammer ist, dass ich dafür "nur" 19,99 Euro inklusive Paketversand per DHL bezahlt habe. Ich denke, dass man für den Betrag sich getrost eine Eigenbastelei ersparen kann. Nun wird der Koffer in den nächsten Tagen fest auf dem Gepäckträger montiert. Das wird mein Schwiegersohn machen, da er das notwendige Werkzeug und Material besitzt.

Der Lithiumakku passt bestens in den Koffer und es ist noch genügend Platz für das Ladegerät und ein 20 Meter langes Verlängerungskabel für den Außenbereich vorhanden. Und selbst Warnweste, Regenhose und Regenjacke, Fahrradhelm, Werkzeugset und Butterbrot finden noch ihren Platz.

Natürlich gibt es dann auch Fotos, wenn alles fertig ist.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

Dieser Koffer ist ein Hit,
denn der Akku der muß mit.
Wer so'n Koffer nicht tut koofen,
gehört leider zu den Doofen!


Spitzenmäßig, turboaffengeiles Teil, werde ich mir auch zulegen!
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Benutzeravatar
Frilo
Beiträge: 150
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Frilo »

Hei Peter

Das wäre ja der hit,doch leider eher unwahrscheinlich.finde oft
Die verrücktesten Sachen einschließlich Geld,sogar im Wald.

Ingo ,

Da hast ja wieder was dolles gefunden und zugelegt.kommt dann
Ein Stecker dran oder nimmst du den Akku zur Reserve mit.
Mit Stecker wäre ja gut ,bräuchte man dan nur umstecken und
Weiter geht's.man hat auf alle Fälle mehr Reichweite.
Man(ich) Muß sich Gedanken machen wegen Reserve akku.
Echt toll der Koffer,vor allem auch zu verschließen.

Lg..frilo

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Ja, dem Peter fiel da doch glatt ein Titel von Insterburg & Co. (Diese Scheibe ist ein Hit; gesungen von Karl Dall) ein. Gut umgetextet.

Im August 2012 hatte ich bei meinem damals schwarzen Revoluzzer ja schon einmal so eine Zweitakkuaktion gestartet. Das alles aber ohne Topcase oder Alukasten, sondern nur bei Bedarf als Tasche im Körbchen.

Das ganze ist unter viewtopic.php?f=14&t=1119&start=90 nachzulesen.

Alles wird also wie damals ablaufen: Bleiakku umdrehen, blaues Verlängerungskabel zwischen Anschluss am Controllerkabel und Bleiakku nach hinten verlegen und anschließen und dann bei Bedarf wechseln. Dann wird der Anschluss vom Lithiumakku nach außen gelegt und das blaue Verlängerungskabel zum Wechsel von Blei auf Lithium entsprechend angeschlossen.

Und in dem Alukoffer liegt der Lithiumakku stoß- und regensicher und das kann auch per Schlössern gesichert werden.

Momentan ist der Alukoffer nicht mehr für den Preis zu haben. Meiner stammt von diesem Anbieter: http://www.ebay.de/itm/281425455992

Aber einfach mal bei ebay oder so suchen. Gibt noch andere Anbieter für Alukoffer mit 27 Liter

Wer wie Harry gleich zwei Akkusets hinten befördern will, kauft sich am besten einen Alukoffer mit rund 47 Litern Fassungsvermögen. Ich hatte für meinen blauen Revoluzzer auch erst den hier in´s Auge gefasst: http://www.ebay.de/itm/310383685597?var ... 1436.l2649

Der war mir aber nicht nur vom Preis zu mächtig und ich denke, 15 Ah (Blei) und 25 Ah (Lithium) sollten erst einmal für einen ausgedehnten Ausflug ausreichend sein.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Guten Abend.

Ich hatte heute ja geschrieben, dass der 27 Liter Alukoffer für den Preis, den ich gezahlt hatte, bei dem ebay-Verkäufer derzeit ausverkauft ist.

Da ich den EAN-Code (4017787525059) habe, bin ich über eine EAN-Suche im Web zu Amazon gestoßen. Dort gibt es die Box für € 19,99. Es gibt auch noch eine ganz große Variante mit 100 Litern Volumen (€ 39,99) und die Version mit 65 Litern Volumen (€ 29,99), also z. B. für 2 Akkusets.

Link zum Angebot: http://www.amazon.de/Hochwertige-Transp ... 7787525059

Ist dort übrigens derselbe Anbieter wie bei ebay. Lieferbar allerdings erst wieder ab dem 18. März 2015. Da kann man also davon ausgehen, dass der Anbieter bei ebay vor diesem Datum auch keine Angebote diesbezüglich haben wird.

Gute Nacht.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

Hallo Gemeinde!
Da habt ihr meinen neuen Namen.
Aber Namen sind ja bekanntlich Schall und Rauch, was wörtlich auch auf mich zutreffen wird, habe ich erst meinen REVOLUZZER.
Wenn man mich dann hören sollte - bin ich schon lange weg und nur noch der Rauch meiner Reifen ist zu sehen. HAHAHA!
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Moin Peter, Du Leiseflitzer.

Luzzerflitzer wäre auch ganz nett gewesen. Aber alles besser als Leisetreter. :mrgreen:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Moin.

Heute mal ein saumäßiges Bild vom Smartphone. Ich habe den Alukoffer schon mal mit selbstklebenden Reflektorstreifen (hinten rot; an den Seiten gelb) versehen und so lose auf den Gepäckträger aufgelegt. Peter, ich habe Deinen silbernen Revoluzzer dazu missbraucht, da er ja noch hier in der Wohnung steht.
20150219_090912.jpg
Problematisch wird es wohl mit Rück- und Bremslicht werden. Obwohl ich den kleinsten der drei Alukoffervarianten habe und diesen weit zur Sattelstange, also mittig, geschoben habe, ragt das Teil so weit über das Schutzblech hinaus, dass das Licht wohl kaum gesehen werden kann. Ich muss also Brems-/Rücklicht mit am Koffer befestigen. Wie das dann später aussieht, zeige ich nach Abschluss der Arbeiten.

Das Kennzeichen könnte auch mit an die Rückfront des Alukoffers, aber wenn ich mal ohne Lithiumakku und lieber mit einem zweiten Gepäckträger plus Körbchen (im Wechsel) fahren möchte, dann müsste ich das Kennzeichen am Koffer abschrauben und dann am Körbchen anbringen. Also kann ich das Schild auch gleich an der dafür vorgesehenen Stelle am Revoluzzer anbringen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

@ Ingo

Wie wäre es mit kräftigem, selbstklebendem, Klettband an Nummernschild und Koffer?

Mal so gedacht vom Peter...
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste