Evoking Scheinwerfer vorne, Austausch zu LED
Evoking Scheinwerfer vorne, Austausch zu LED
Hallo,
bei der Version mit Strassenzulassung ist die Lampe vorne mit dem dicken Glas schon ziemlich schwer, und die Kunststoffhalterung sehr unstabil. Zudem soll der Stromverbrauch ja auch relativ hoch sein.
Gibt es ein strassenzugelassene LED Version für den Frontscheinwerfer?
Könnt Ihr eine empfehlen?
Danke und Gruß
bei der Version mit Strassenzulassung ist die Lampe vorne mit dem dicken Glas schon ziemlich schwer, und die Kunststoffhalterung sehr unstabil. Zudem soll der Stromverbrauch ja auch relativ hoch sein.
Gibt es ein strassenzugelassene LED Version für den Frontscheinwerfer?
Könnt Ihr eine empfehlen?
Danke und Gruß
Re: Evoking Scheinwerfer vorne, Austausch zu LED
Hier antwortet wohl keiner...
Ich versuche zur Zeit ebenfalls diese unförmige Strom fressende Lampe ( 55 W H3) los zu werden. Bisher habe ich aber noch keine mit E-Zulassung gefunden, die auch bezahlbar ist. Ein Fahrradscheinwerfer scheidet aus, da dieser nur 6 V Betriebsspannung hat. die original angebotenen Lampen wollen alle einen neuen Anschluss direkt mit der angegebenen vollen Voltzahl. Eine 48 V-Lampe will also auch diese! Die Bezeichnung 12 V ist irreführend, an der Lampe liegen nämlich nur diese 12 V an.
Mal sehen, was mir noch einfällt. Ich bin ebenfalls für einen Tipp dankbar.
Ich versuche zur Zeit ebenfalls diese unförmige Strom fressende Lampe ( 55 W H3) los zu werden. Bisher habe ich aber noch keine mit E-Zulassung gefunden, die auch bezahlbar ist. Ein Fahrradscheinwerfer scheidet aus, da dieser nur 6 V Betriebsspannung hat. die original angebotenen Lampen wollen alle einen neuen Anschluss direkt mit der angegebenen vollen Voltzahl. Eine 48 V-Lampe will also auch diese! Die Bezeichnung 12 V ist irreführend, an der Lampe liegen nämlich nur diese 12 V an.

- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Evoking Scheinwerfer vorne, Austausch zu LED
Ulf hat geschrieben: Die Bezeichnung 12 V ist irreführend, an der Lampe liegen nämlich nur diese 12 V an.
Was soll uns dieser Satz sagen?
Gruß Harry
Re: Evoking Scheinwerfer vorne, Austausch zu LED
Ich weiß, klingt blöd, ist aber so...
Also noch mal zum Verstehen: Die Bezeichnung gibt an, dass es sich um einen 12 V - Lampe handeln soll, was grundsätzlich aber falsch ist, da mit 12 V diese Lampe nicht zum Leuchten gebracht werden kann. Es werden die angegebenen Volt aus der Rollerspezifikation, also 36 Volt oder 48 Volt zum Betrieb benötigt. Legt man 12 V an die Kabel an, passiert nichts! Erst wenn man die angegebene höheren Voltzahl aus der Spezifikation nutzt, leuchtet die Lampe. Ja, genau die verlinkte Lampe von SundS ist so ausgelegt.
Demontiert man diese Lampe, findet man eine Leiterplatte mit sieben LED und einen Widerstand. Versuche hier irgendwo eine Brücke rein zu bringen oder den Widerstand ausser Betrieb zu setzen, aufzutrennen oder sonst was, sind bei mir gescheitert. Ich habe die Lampe nur mit 48 V zum Leuchten gebracht...
Am Stecker, wo die Originallampe angeschlossen ist, liegen aber nur knapp 12 V an.
Gelöst habe ich das Problem jetzt mit einer Lampe, die ich über Ebay erworben habe und an die ich einfach das Kabel der "Zigarre" angelötet habe. Jetzt habe ich wunderbares LED-Licht mit nur noch 8 Watt Verbrauch an 12 V. ... und ja, die Lampe hat keine E-Zulassung, was mir aber die geringsten Sorgen macht...und nicht jedem gefällt die blaue Farbe. Die Originalhalterung der "Zigarre" läßt sich übrigens weiter nutzen.

Also noch mal zum Verstehen: Die Bezeichnung gibt an, dass es sich um einen 12 V - Lampe handeln soll, was grundsätzlich aber falsch ist, da mit 12 V diese Lampe nicht zum Leuchten gebracht werden kann. Es werden die angegebenen Volt aus der Rollerspezifikation, also 36 Volt oder 48 Volt zum Betrieb benötigt. Legt man 12 V an die Kabel an, passiert nichts! Erst wenn man die angegebene höheren Voltzahl aus der Spezifikation nutzt, leuchtet die Lampe. Ja, genau die verlinkte Lampe von SundS ist so ausgelegt.
Demontiert man diese Lampe, findet man eine Leiterplatte mit sieben LED und einen Widerstand. Versuche hier irgendwo eine Brücke rein zu bringen oder den Widerstand ausser Betrieb zu setzen, aufzutrennen oder sonst was, sind bei mir gescheitert. Ich habe die Lampe nur mit 48 V zum Leuchten gebracht...

Gelöst habe ich das Problem jetzt mit einer Lampe, die ich über Ebay erworben habe und an die ich einfach das Kabel der "Zigarre" angelötet habe. Jetzt habe ich wunderbares LED-Licht mit nur noch 8 Watt Verbrauch an 12 V. ... und ja, die Lampe hat keine E-Zulassung, was mir aber die geringsten Sorgen macht...und nicht jedem gefällt die blaue Farbe. Die Originalhalterung der "Zigarre" läßt sich übrigens weiter nutzen.
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Evoking Scheinwerfer vorne, Austausch zu LED
Hallo Ulf,
in der Lampe ist bestimmt ein DC-DC-Wandler eingebaut. Die 12V Ausgangsspannung kann der Wandler nur liefern, wenn die Eingangsspannung im angegebenen Bereich liegt, und die wird höher als 12V sein. Such doch mal nach einem kleinen IC auf der Platine und mach ein Foto davon.
In den Anfängen der eScooter hatte der Controller noch keinen 12V-Ausgang, deshalb musste der Scheinwerfer mit der Akkuspannung von 36V betrieben werden. Bei meinem verkauften FERDINAND 1 war im Scheinwerfer ein DC-DC-Wandler von 24V auf 6V eingebaut, um einen Scheinwerfer vom Fahrrad verwenden zu können.
in der Lampe ist bestimmt ein DC-DC-Wandler eingebaut. Die 12V Ausgangsspannung kann der Wandler nur liefern, wenn die Eingangsspannung im angegebenen Bereich liegt, und die wird höher als 12V sein. Such doch mal nach einem kleinen IC auf der Platine und mach ein Foto davon.
In den Anfängen der eScooter hatte der Controller noch keinen 12V-Ausgang, deshalb musste der Scheinwerfer mit der Akkuspannung von 36V betrieben werden. Bei meinem verkauften FERDINAND 1 war im Scheinwerfer ein DC-DC-Wandler von 24V auf 6V eingebaut, um einen Scheinwerfer vom Fahrrad verwenden zu können.
Gruß Harry
Re: Evoking Scheinwerfer vorne, Austausch zu LED
Bei meinem 6b ist der Wandler von 48 auf 12volt auch extra.
Harry ist der bei denem noch im Controller?
Harry ist der bei denem noch im Controller?
Re: Evoking Scheinwerfer vorne, Austausch zu LED
Hallo Harry,
nein, hier ist kein DC-DC-Wandler mehr verbaut. Wie beschrieben muss ich 48 Volt an die beiden Strippen legen um das Ding zum Leuchten zu bewegen...
Hier mal die Bilder:
Auf der Leiterplatte finden sich nur die LED´s und R1 (hier schon von mir durchtrennt zu Testzwecken). Nur mit 48 Volt an Blau/Rot läßt sich das Ding überreden Licht zu emittieren. Lege ich, wie in der Artikelbeschreibung angegeben, 12 Volt an, passiert nichts! Die Rückseite der Leiterplatte ist völlig unauffällig, auch keine versteckten SMD o.ä..
Bei mir ist guter Rat jetzt teuer und gefragt!
Noch zur Info: am Stecker der Originallampe am Roller liegen wie gesagt 12 Volt an, diese werden bereit in einem "Rucksack" ( ein kleiner eigenständiger aufgeklebter Alu-Kasten) am Controller erzeugt. Hier gibt es einen 48 Volt-Eingang vom Batteriepack kommend und einen 12 Volt-Ausgang mit Plus/Minus. Hier habe ich auch den Strom für die Blinker abgreifen können...
nein, hier ist kein DC-DC-Wandler mehr verbaut. Wie beschrieben muss ich 48 Volt an die beiden Strippen legen um das Ding zum Leuchten zu bewegen...
Hier mal die Bilder:
Auf der Leiterplatte finden sich nur die LED´s und R1 (hier schon von mir durchtrennt zu Testzwecken). Nur mit 48 Volt an Blau/Rot läßt sich das Ding überreden Licht zu emittieren. Lege ich, wie in der Artikelbeschreibung angegeben, 12 Volt an, passiert nichts! Die Rückseite der Leiterplatte ist völlig unauffällig, auch keine versteckten SMD o.ä..
Bei mir ist guter Rat jetzt teuer und gefragt!
Noch zur Info: am Stecker der Originallampe am Roller liegen wie gesagt 12 Volt an, diese werden bereit in einem "Rucksack" ( ein kleiner eigenständiger aufgeklebter Alu-Kasten) am Controller erzeugt. Hier gibt es einen 48 Volt-Eingang vom Batteriepack kommend und einen 12 Volt-Ausgang mit Plus/Minus. Hier habe ich auch den Strom für die Blinker abgreifen können...
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Evoking Scheinwerfer vorne, Austausch zu LED
S&S bietet an Ersatzteilen eindeutig zwei verschiedene LED-Vorderlichter an.
1. Die 12-Volt-Variante: http://www.sunds-sportartikel.de/scoote ... ooter.html
Da setzt natürlich voraus, dass ein 12-Volt-DC-Wandler im Controller integriert ist bzw. speparat hinter dem Controller vorhanden ist.
2. Die 48-Volt-Variante: http://www.sunds-sportartikel.de/scoote ... ooter.html
Ähnlich verhält es sich bei den Rücklichtern. Hier werden Varianten von 12 Volt, 36 Volt und 48 Volt angeboten.
Wo ist denn nun das Problem? Einfach die richtige Variante für 48 Volt bestellen. Hast Du gemacht, wie man dem Bild entnehmen kann. Also dann auch mit 48 Volt betreiben. Oder was soll hier noch versucht werden? Den Sinn verstehe ich nicht ganz. 48 Volt Ausgangspannung für die Beleuchtung und dementsprechend Leuchtmittel auch für 48 Volt. Oder bin ich heute wieder zu blöd, weil der Friese in mir durchkommt?
1. Die 12-Volt-Variante: http://www.sunds-sportartikel.de/scoote ... ooter.html
Da setzt natürlich voraus, dass ein 12-Volt-DC-Wandler im Controller integriert ist bzw. speparat hinter dem Controller vorhanden ist.
2. Die 48-Volt-Variante: http://www.sunds-sportartikel.de/scoote ... ooter.html
Ähnlich verhält es sich bei den Rücklichtern. Hier werden Varianten von 12 Volt, 36 Volt und 48 Volt angeboten.
Wo ist denn nun das Problem? Einfach die richtige Variante für 48 Volt bestellen. Hast Du gemacht, wie man dem Bild entnehmen kann. Also dann auch mit 48 Volt betreiben. Oder was soll hier noch versucht werden? Den Sinn verstehe ich nicht ganz. 48 Volt Ausgangspannung für die Beleuchtung und dementsprechend Leuchtmittel auch für 48 Volt. Oder bin ich heute wieder zu blöd, weil der Friese in mir durchkommt?

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Evoking Scheinwerfer vorne, Austausch zu LED
Hallo
@Tobi,
ja, mein Controller hat einen 12V-Ausgang, siehe diesen Beitrag.
@ Ulf,
Du brauchst nur den vorhandenen 1500 Ω gegen ein Widerstand mit 100 Ω austauschen, dann funktioniert Dein Scheinwerfer mit 12V.
@Tobi,
ja, mein Controller hat einen 12V-Ausgang, siehe diesen Beitrag.
@ Ulf,
Du brauchst nur den vorhandenen 1500 Ω gegen ein Widerstand mit 100 Ω austauschen, dann funktioniert Dein Scheinwerfer mit 12V.
Gruß Harry
Re: Evoking Scheinwerfer vorne, Austausch zu LED
Ja, jetzt schweige ich erst mal aus Höflichkeit...,
und Nööö, das ist gerade das Problem:
Angebot 1: 12V LED Vorderlicht Ersatzteil für Modell-1 EEC-36V/350W E-Scooter
und exakt hier liegt der Hund begraben! Die 12 Volt aus der Artikelbeschreibung stimmen eben nicht! Hier musst Du 36 Volt anlegen, wie weiter hinten in der Bezeichnung angegeben. Gerade deshalb habe ich mich ja hier so aufgeregt und die Diskussion angeschoben! Ich hatte nämlich erst eine 12 V /36 Volt bestellt und dachte, schließt Du an, geht... Denkste! Also zurück und eine für original 48 V , wie benutzt, bestellt und wieder... Denkste! Bei der 12 V / 36 V war eine passende Kupplung für die Verkabelung vorhanden, bei der 48 V -Version ist ein langes Kabel verbaut ohne Kupplung, nur mit Kontakten am Ende. Wenn jetzt der Händler mitliest, bin ich am A...,
ich habe die dann zurück geschickte Lampe vorher aufgeschraubt. Hier war ein Microcontroler auf der Lampenleiterplatte verbaut, was der Version von Harry recht geben würde. Es ging eben nicht bei mir, da ja bereits die 12 V anliegen und keine 36 V, wie von Harry angegeben anliegen müssen. Deshalb habe ich mir dann die 48 V Version schicken lassen, wie sie der Roller ja zum allgemeinen Betrieb nutzt.
Wir sind hier immer noch beim Thema UMBAU auf LED...
Und damit es noch verwirrender wird, hier noch ein Bild eines "Verteilers", voll mit Leiterplatte und SMD´s der die Kabel vom Controler alle am Lenker zu Steckern der verschiedenen Anbauteile verteilt.
Bevor jetzt der Kommentar kommt, na da ist dann der DC-DC-Wandler drinn, nein, am Lampenstecker für die "Zigarre" liegen 12 Volt bereits an und die kommen mit an Sichrheit grenzernder Wahrscheinlichkeit von Controler bereits hoch. Es geht also nur mit einer 12 V - LED-Lampe umzurüsten. Wer bietet diese echte 12 V-Lampe an?
So liebe Freunde des gepflegten Rollerfahrens... wir rüsten die 55W H3-Lampe auf eine LED-Lampe um? HIIIIILLLLFFFFEEE !!!
und Nööö, das ist gerade das Problem:
Angebot 1: 12V LED Vorderlicht Ersatzteil für Modell-1 EEC-36V/350W E-Scooter
und exakt hier liegt der Hund begraben! Die 12 Volt aus der Artikelbeschreibung stimmen eben nicht! Hier musst Du 36 Volt anlegen, wie weiter hinten in der Bezeichnung angegeben. Gerade deshalb habe ich mich ja hier so aufgeregt und die Diskussion angeschoben! Ich hatte nämlich erst eine 12 V /36 Volt bestellt und dachte, schließt Du an, geht... Denkste! Also zurück und eine für original 48 V , wie benutzt, bestellt und wieder... Denkste! Bei der 12 V / 36 V war eine passende Kupplung für die Verkabelung vorhanden, bei der 48 V -Version ist ein langes Kabel verbaut ohne Kupplung, nur mit Kontakten am Ende. Wenn jetzt der Händler mitliest, bin ich am A...,

Wir sind hier immer noch beim Thema UMBAU auf LED...
Und damit es noch verwirrender wird, hier noch ein Bild eines "Verteilers", voll mit Leiterplatte und SMD´s der die Kabel vom Controler alle am Lenker zu Steckern der verschiedenen Anbauteile verteilt.
Bevor jetzt der Kommentar kommt, na da ist dann der DC-DC-Wandler drinn, nein, am Lampenstecker für die "Zigarre" liegen 12 Volt bereits an und die kommen mit an Sichrheit grenzernder Wahrscheinlichkeit von Controler bereits hoch. Es geht also nur mit einer 12 V - LED-Lampe umzurüsten. Wer bietet diese echte 12 V-Lampe an?
So liebe Freunde des gepflegten Rollerfahrens... wir rüsten die 55W H3-Lampe auf eine LED-Lampe um? HIIIIILLLLFFFFEEE !!!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste