REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
chewbaka

Re: der BESSERE gepäckträger

Beitrag von chewbaka »

mit "seitlich verbiegen" meinte ich den träger an sich.

der revoluzzer-träger kommt auch nicht an das sitzrohr.
der wird nur mit der schraube der sattelstütze fixiert.
Bild

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: schaltplan für stecker/buchsen im akkufach

Beitrag von Harry »

Hallo

Den handgemalten Zettel würde ich nicht als Schaltplan bezeichnen, das ist eher eine Belegungsskizze.

Für einen Schaltplan müsste es so aussehen.

Bild

Den Schaltplan musste ich leider aus Gründen des Copyrights löschen. Es gibt immerhin noch PN.

Vielleicht kann man darauf aufbauen.
Zuletzt geändert von Harry am Do 2. Jun 2016, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Harry

chewbaka

Re: schaltplan für stecker/buchsen im akkufach

Beitrag von chewbaka »

super! sowas nehme ich doch gerne sofort zu meinen daten! danke!

hast du zufällig auch einen schaltplan vom "multi-funktions-tacho"?
ich würde den gerne so umstricken, dass er zusammen mit allen anderen verbrauchern über den "zündschlüssel"
eingeschaltet wird. die "ein-taste" scheint ja als taster über einen IC irgendeinen durchgang zu 12V zu schalten.
doppel-tasten schaltet das licht ein, lange tasten schaltet den apparat wieder ab.
also müsste man doch irgendwo hinter dem IC die 12V vom schlüssel anlegen können, oder?
oder kaufe ich mir doch gleich einen "cycle analyst" und habe dann tacho und verbrauchsanzeige mit exakten werten?
aber 150.- euro sind schon ne hausnummer.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Neuer Gepäckträger?

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Die Firma Eneway wird ja in diesem Frühjahr einen neuen Gepäckträger heraus bringen. Neu? Auf jeden Fall von einem anderen Hersteller in Deutschland, so die Aussage von Herrn Krauth mir persönlich gegenüber am Telefon vor einigen Wochen.

So sieht der bisherige Gepäckträger aus, der inzwischen ausverkauft ist:
gptrevo1.0.jpg
Und dann ist mir heute auf den Seiten unter http://www.der-revoluzzer.de unter Media, Bilder, aufgefallen, dass der Gepäckträger auf dem Revoluzzer 2.0 etwas anders aussieht:
Revoluzzer-2-11.jpg
Fällt Euch auch etwas auf? Schaut mal genau hin. Richtig, der dort abgebildete Gepäckträger hat eine Querstrebe mehr, und zwar hinten und etwas schmaler. Keine Ahnung, wozu das gut sein soll. Das inzwischen diskutierte Stabilitätsproblem kann durch die zusätzliche Querstrebe wohl kaum gelöst werden.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Frilo
Beiträge: 150
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Frilo »

Ingo,

Kannst ja mal nachfragen was die eine Strebe bringen/bezwecken soll.
Vielleicht mehr Stabilität oder Tragkraft ?.

Gruß......Frilo

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

mehr tragkraft kann die strebe nicht bringen, nur etwas mehr stabilität gegen seitliches verwinden.
aber vielleicht hat man ja rohr mit dickeren wandungen genommen.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Klar, da frage ich nach, wenn Herr K. nächste Woche aus dem Urlaub zurück ist. Gesprächstermin ist schon vereinbart.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Neue Idee für das Problem zu kurzer Schutzbleche

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Neue Idee für das Problem zu kurzer Schutzbleche

Hallo.

Ich habe am gestrigen Abend noch einmal die Webseiten von Revoluzzi/Revoluzzer und Forca durchgekämmt und etwas gefunden, was mich auf eine weitere Idee brachte.

Wavers24/Innovationstore (Herr Modery, Bruchsal) bringt ja zeitgleich mit Eneway (Herren Modery und Krauth, Bruchsal) und deren Revoluzzer 2.0 im Mai einen neuen E-Scooter mit 45 km/h heraus. Dieser nennt sich Bossmann-S. Und unter der Ersatzteilliste habe ich dann folgendes entdeckt:
BMS-Spritzschutz1-5002161.jpg
BMS-Spritzschutz1-5002161.jpg (11.93 KiB) 1009 mal betrachtet
Fotorechte bei Wavers24/Innovationstore/Forca

Zu finden unter der Webseite http://www.wavers24.de/ersatzteile/e-sc ... a-5002161/

Wer die Webseiten von Eneway kennt, der weiß, dass dort unter Ersatzteilen bzw. Zubehör keine Schutzbleche zu finden sind.

Nun schaue man sich mal diese Webseite an: http://www.wavers24.de/elektroscooter-m ... a-5002146/

Hier kann man lesen, dass der Forca Bossmann-S einen Reifendurchmesser von 34 Zentimetern hat. Revoluzzi und Revoluzzer haben einen Durchmesser von 14 Zoll. Anhand des Umrechners http://www.umrechnung-zoll-cm.de/ stelle ich also fest, dass es bis auf wenige Millimeter die gleiche Reifengröße ist. Bingo. Passt. Gleiche Reifengröße, gleiche Schutzblechbreite!

Meine neue Idee daher: Schutzblech vom Bossmann-S als Ersatzteil für € 19,99 nebst € 6,90 Versandkosten ordern, Schutzblech in zwei Hälften schneiden und je einen Teil vorne und hinten als Verlängerung anbringen. Pro Verlängerung sollten mindestens zwei Bohrlöcher zur Befestigung angebracht werden.

Kostenaufwand: € 26,89 beim Innovationstore plus Kosten für 4 Schrauben und 4 Muttern und ggfs. 4 Unterlegscheiben und natürlich einigen Zeitaufwand.

Einziger, derzeitiger Nachteil: Ersatzteile für den Bossmann-S sind wie dieser erst ab Mai 2015 verfügbar. Ich werde das Projekt selber irgendwann in diesem Jahr in Angriff nehmen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

papier ist geduldig, werbelügen oder netter gesagt, werbeschummeleien gibt es überall.

foto reifen forca: (aus ingos link)
Bild
der reifendurchmesser wird mit 34cm angegeben.

foto reifen revoluzzer:
Bild
die angabe lautet hier als 40cm, gemessen an meinem reifen = 39cm. das ist fair, da meine reifen sicher
schon etwas gummi gelassen haben, den rest runden wir dann einfach.

gehen wir mal davon aus, dass beide firmen (am ende aber alles eins) im gleichen maße schummeln.
dann haben wir einen unterschied von 6cm zwischen den beiden reifen. nicht nur "ein paar millimeter",
wie du schreibst.
in einer kleinen, massstabsgetreuen skizze sieht das dann so aus:
Bild
fazit 1: passt nicht!
fazit 2: besser die lösung für 6.- euro mit weniger arbeitsaufwand. siehe hier:
viewtopic.php?f=14&t=2743

die hersteller der e-roller-, e-scooter- szene habe sich ja insgesamt eine unübliche bezeichnung der reifengrössen
ausgedacht. es wird immer von 14-zoll reifen gesprochen. üblicherweise werden reifengrössen aber immer
mit dem durchmesser der felge angegeben. der (mein) revoluzzer hat die reifengrösse: 2.75" x 10"
das heisst übersetzt: felgengrösse 10 zoll, reifenbreite 2.75 zoll
ich schätze daher mal, dass der forca 8" felgen hat.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Ja, ja, bleibe mal bei Deinem Weichgummikondom. Und das mit dem Siliconkleber sieht mehr als bescheiden aus. :P
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste