REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Stromer

Re: Accu

Beitrag von Stromer »

Hallo 2Alf20658 & elfo27,

leider bringen mich (und vermutlich auch andere) Eure pauschalen und unsachdienlichen Aussagen nicht weiter. :(
Ich hatte nur versucht RAMA zu helfen, und wollte erklären, warum sich sein Akkupack/Ladegerät im Frostbereich, wie von ihm beschrieben, verhalten kann.
Hierauf bezogen sich meine Aussagen.
Worin besteht den der
absolute Blödsinn.... :evil:
Oder was genau ist
maßlos überzogen
Wie 2Alf20658 mittlerweile selbst festgestellt hat, kann ein Bleiakku unter ungünstigen Umständen schon bei -10°C gefroren sein!
Dann kann man dann laden wie man will. In diesem Zustand gehen 0Ah. rein u. 0Ah raus! Man kann nur hoffen, daß kein Gehäuse geplatzt ist. --> Vorsicht beim Auftauen - Säure!
Hätte man vorher, bei -5°C versucht, diesen Akkupack zu laden, so wäre man auch nicht glücklich geworden. Denn auch da wäre, wegen des erhöhten Innenwiderstandes kaum noch ein Ladestrom geflossen, und das Ladegerät hätte sofort "voll" gemeldet.
In solch einem Fall kann ich nur raten: Akku zuerst auf > +10°C(besser +20°C) bringen, und (wenn man die Möglichkeit hat) mit reduziertem Ladestrom langsam laden.

Das war genau das, was ich mit meinem "absoluten Blödsinn - maßlos überzogen", sagen wollte.

Danke!

...und wenn Ihr's nicht glaubt - könnt ja gerne einen halbvollen Akkupack über Nacht in den Gefrierschrank stellen, und morgens eine Messreihe über die Ladeparameter aufzeichnen. Entsprechende Messgeräte u. Datenlogger scheinen ja vorhanden zu sein! ;)

Hmm, da fällt mir gerade auf... 2Alf20658 u. elfo27 haben beide "http://leder.peta.de/" in ihrer Signatur stehen - ein Schelm wer Böses dabei denkt...

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Moin Allerseits, Moin Alfred.

Wo wir zuletzt beim Thema "in China bestellen" waren - ich habe gerade auch wieder bei ebay aus King Kong bestellt.

Was? > Das >
Moosgummigriffe Blau.jpg
Kosten: € 5,99 inklusive Versand.

Das sind Moosgummigriffe. Auf die Idee brachte mich Leiseflitzer Peter, weil ihm an seinem Silberling die Griffe nicht gefallen. Mir gefallen die Griffe beim Revoluzzer auch nicht. Bei kurzen Strecken geht es ja, aber bei längeren Fahrten fangen meine Finger und Handflächen an zu kribbeln. Ich hatte es vor 2 oder 3 Jahren auch schon mal mit Ledergriffen versucht. Aber die waren ergonomisch eine Katastrophe und waren nach einer Woche wieder demontiert. Nun starte ich also einen weiteren Versuch. Danke für den Tipp Peter. Ich hoffe, in Zukunft nicht mehr zum Kribbelflitzer zu mutieren. :D

Anmerkung: Am rechten Griff muss ich natürlich ein Stückchen abschneiden, weil links daneben ja der Stromgriff ist.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

wenn du das stück für den drehgriff abgeschnitten hast, versuch mal folgendes:
das abgeschnittene stück in fast kochendes wasser legen. ungefähr ein bis zwei minuten.
dann dehnt sich der moosgumi besser. also noch so heiss als möglich (gummihandschuhe)
über den drehgriff schieben. dann wird der auch dicker und lässt sich länger ermüdungsfrei bedienen.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Danke für den Tipp, Chewbaka. Geht natürlich nicht, wenn ich die Küche in der 3. Etage habe und der Roller im Hof steht. Erst mal müssen die Griffe da sein und ohnehin wollte ich den Revoluzzer erst nach Ostern nach oben in die Wohnung für diverse, andere Arbeiten holen. Das wird wohl zeitmäßig mit Mitte April hinkommen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

jeder anständige revoluzzer-fahrer hat eine thermoskanne! ;-)

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

chewbaka hat geschrieben:Jeder anständige Revoluzzerfahrer hat eine Thermoskanne! ;-)
Jo, genau, wie unser Leiseflitzer Peter! :D
Pit-Stop.jpg
Aber wie soll ich das machen? Die Gummirgriffe in die Thermoskanne halten oder den Inhalt der Thermoskanne über die Gummigriffe (und meine Hände) ausschütten? :roll: :mrgreen:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

gute revoluzzer-thermoskannen haben auch einen revoluzzer-trinkbecher aufgeschraubt! :-)

Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

Hallo Leute, habe eben den Heißwassert-/Moosgummitrick ausprobiert.
Hat nicht geklappt, Gummi ließ sich nicht weit genug dehnen und ist gerissen.
Werde es nächste Woche mit selbstklebendem Lenkerband um den Drehregler probieren.
Berichte darüber.
Schönes Wochenende wünscht der Peter.
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

das ist ärgerlich! der drehgriff ist schon sehr viel dicker als der rest.
hätte aber gedacht es geht noch. bei billigen gummis aus dem baumarkt
habe ich es schon geschafft, gummis die eigentlich für das rohr gedacht sind über vorhandene griffe
zu ziehen.

chewbaka

Wenn Revoluzzer oder Revoluzzi leicht kippen ...

Beitrag von chewbaka »

... kann es sein, dass der ständer einfach etwas zu lang ist. bei mir war das der fall.
daher habe ich den ständer 15mm vom unteren winkel entfernt abgesägt.
durch das abgesägte teil ein loch mit 6,5mm gebohrt.
in den ständer ein loch mit 6er gewinde geschnitten.
nun mit einer 6mm edelstahlschraube das abgesägte teil angeschraubt.
wer keinen gewindeschneider hat, bohrt in den träger auch ein 6,5mm loch
und verschraubt das ganze hinten mit einer mutter.

und so siehts aus:
Bild

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste