REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

Bin inzwischen bei 30 km im Stadtverkehr.
Noch grün und alle Balken, nur bei stärkerer Steigung flackert die grüne LED.
Schaunmermal.
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

...Fahrtantritt versucht, die vorhandene Schraube ganz leicht nachzuziehen. Und Peng!
ja, das passiert leider sehr oft. der fehler war aber nicht das anzeihen der schraube, sondern das insuffiziente blech
des haltewinkels. du hast dir soviel arbeit mit dem schutzblech gemacht.
ich würde raten, die nieten des winkels auszubohren und den rest des winkels zu entfernen.
dann im baumarkt einen stabileren, verzinkten winkel kaufen und den anschrauben oder annieten.
danach passend lackieren-
die winkel sind eine schwachstelle. durch vibration reissen die immer wieder mitten durch.
ich habe auch ein ersatzblech von zawione bekommen, aber das hat immer noch den "witz-blech-winkel".
ich habe mir deshalb einen "überbreiten" verzinkten winkel montiert. sieht halt nicht so schön aus,
weil er oben auf dem blech sitzt, aber der hält schon lange.

chewbaka

Re: Wenn Revoluzzer oder Revoluzzi leicht kippen ...

Beitrag von chewbaka »

na dann ran an die säge! ;-)

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Wenn Revoluzzer oder Revoluzzi leicht kippen ...

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Was habt Ihr eigentlich gegen zu lange Ständer? :roll:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Chewbaka.

Gut, dass Du das geschrieben hast. Das habe ich auch in´s Auge gefasst, wenn das neue Sch(m)utzblech kommt. Aber für etliche Nutzer mehr als ein nützlicher Tipp! :idea:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: Wenn Revoluzzer oder Revoluzzi leicht kippen ...

Beitrag von EilemitWeile »

chewbaka hat geschrieben:na dann ran an die säge! ;-)
die Qualität ist nicht so hochwertig, dass man mit der Metallsäge keine Chance hätte.

allerdings habe ich festgestellt, dass sich auch die Schrauben festfressen oder bei Belastung verbiegen können.

Zum Beispiel die Schrauben an den Felgen.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Wenn Revoluzzer oder Revoluzzi leicht kippen ...

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Okay, also bei Chewbaka war der Ständer zu lang (Modell 2014). Dadurch kippte sein Revo gerne nach rechts. Bei meinem schwarzen Revoluzzer (Modell 2012) war der Ständer zu kurz und kippte gerne nach links um. Beim blauen Austauschrahmen (2013) war dann ein passend langer Ständer dabei. Ein Größenvergleich zeigt das folgende Bild:
Stv1.jpg
Das bedeutet aber keinesfalls, dass das der optimale Ständer ist.

Zunächst einmal ist für mich der Knick (siehe rote Pfeile) im unteren Teil des Ständers nicht nachvollziehbar. Und ferner ist die Standfläche (siehe gelbe Pfeile) viel zu kurz geraten. Das hat zur Folge, dass der Ständer dazu neigt, nach hinten wegzuklappen und der Revoluzzer ohne Ständer da steht. Aber nur für den Bruchteil einer Sekunde. Dann legt er sich hin und studiert Erdkunde.

Bei anstehenden Arbeiten werde ich mir eine Lösung überlegen, wie ich die untere Standfläche vergrößern kann. So ist das alles nur großer Mist. Egal ob zu kurzer, passend langer oder zu langer Ständer. Das Ständerproblem ist noch nicht wirklich optimal gelöst, Fa. Eneway! Ich werde das dort bei meinem Besuch in 2 bis 3 Monaten noch einmal ansprechen.

Warum nicht ein Ständer wie in dieser Art?
Ständer BT200.jpg
Ständer BT200.jpg (32.33 KiB) 1724 mal betrachtet
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Ich habe gerade mal meine Kiste mit Altteilen durchforstet und von meinem damals schwarzen Revoluzzer den Haltebügel vom hinteren Schutzblech gefunden. Muss ich demnächst mal testen, ob das mit den Abständen zur Vorderachse hinkommt.

So ungefähr stelle ich mir das vor:
Photo0023.jpg
Da hätte das Schutzblech nicht nur einen wesentlich besseren Halt, sondern ich könnte das von Frilo als Blümchen bezeichnete Edelweiß auch am vorhandenen Teil belassen. Und aus dem Teil, was von der Verlängerung des hinteren Schutzbleches übrig geblieben ist, mache ich dann die geplante Verlängerung vorne. Das neue, noch mir zuzusendende vordere Schutzblech kommt erst mal in die Bastelkiste, wenn meine gerade angedachte Lösung klappt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

der "bügel" sieht allemal stabiler aus, als das dünne blech ab werk.
mit etwas biegen sollte das schon ans vorderrad passen.
du kommst nun auch stück für stück zu der variante: "alles ist besser als ein originalteil" ! ;-)

nun verstehst du sicher auch so langsam, was ich mit "hassliebe" meinte.
ich kann mir deine gedanken so in ungefähr vorstellen, als das blech an dem mit liebe lackierten schutzblech abriss.
das sind die momente ohne liebe zum gefährt! :-)

chewbaka

Re: Wenn Revoluzzer oder Revoluzzi leicht kippen ...

Beitrag von chewbaka »

eine hand-metallsäge reicht allemal.
das bisschen träger ist ratzfatze durchgesägt.

schrauben: ja auch so ein leidiges thema.
die krönung ist ja, dass ich für verostete schrauben ersatz geliefert bekommen habe. = ebenfalls rostende schrauben.
da hat man dann keine lust, die dinger alle zu tauschen. wenn man schrauben lösen will muss man halt immer am vorabend
ordentlich mit WD40 oder so einweichen.

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste