Mache das auch so, lasse ihn also bis morgens am Ladegerät, jedenfalls bei minus 10 Grad.chewbaka hat geschrieben:dann solltest du deinen akku ehren und huldigen und ihm immer mal ein leckerlie geben.Der Blei-Akku arbeitet auch bei tiefen Temperaturen zuverlässig (Minusgraden).
du hast scheinbar einen sehr sehr guten akku erwischt.
es gibt massive unterschiede, auch bei baugleichen akkus aus der derselben serie.
da kann man mal glück haben.
denn ich merke deutlich den unterschied, wenn die nachttemperaturen unter oder über 10 grad liegen.
bereits bei nachttemperaturen um drei grad habe ich (ohne nachladen) einen massiven kapazitätsverlust gegenüber tiefsttemperaturen von 10 grad.
nehme ich den akku aber erst morgens von ladegerät, so ist dieser bei gleicher, geringer aussentemperatur, duchs laden noch aufgewärmt.
bei fahren wird ja dann weiterhin wärme im aku erzeugt. dann gehts auch viel weiter bei gleicher ladung.
Und wie du siehst bin ich seit 2011 hier angemeldet, also quasi ungefähr seitdem fahre ich Escooter.
Am Anfang die 800 Watt mit 36 V. Die 1000 Watt gibt es beim Mach1 erst seit Sommer/Herbst 2013.
Jedenfalls fuhr ich schon damals dieselbe Tour das ganze Jahr und habe denselben günstigen Akku genommen (zyklenfest für 89 Euro) und der Escooter war dann schon so wacklig, dass er verschrottet werden musste während der Akku noch intakt war. Habe ihn dann zum Wertstoffmobil gebracht.
Es sollte ein zyklenfester Akku sein und nicht so teuer, da ich lieber nachkaufen wollte.
Wie du siehst habe ich damit wirklich Glück gehabt.
Ich habe schon gedacht, dass dieses Stop und Go dem Akku Gelegenheit gibt, sich zu erholen, während eine Dauerfahrt eine ganz andere Belastung ist ?
Kann das sein ?