Verbrauch Ladegerät auf die letzten Prozent?

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Verbrauch Ladegerät auf die letzten Prozent?

Beitrag von tcj »

Verbraucht ein Ladegerät auf die letzten Prozent Ladung durschnittlich mehr als für eine ganze Ladung?

Hintergrund meiner Frage ist, das ich bisher größtenteils nur meine kurzen Fahrten zur Arbeit (zusammen ca. 15km) unternommen habe und danach immer nachlade.

Nun ist der Gesamtverbauch (ermittelt von FRITZ!DECT 200) pro 100km rechnerisch "wesentlich" höher als die eigentlich angesagten <= 1€.

Das macht mich nicht arm, ich möchte es nur verstehen.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch Ladegerät auf die letzten Prozent?

Beitrag von Schmendrik »

Hallo,

grundsätzlich ja. Das Ladegerät ist idR umso effizienter, je weiter es an der Lastgrenze betrieben wird. Da du nicht so viel Leistung am Ende der Ladekurve (Constant voltage) benötigst, wie in der Mitte/Anfang der Ladekurve (Constant Current), wird deine Effizienz nicht ideal liegen.

Anbei exemplarisch der Graph von einem beliebigen Schaltnetzteil.

Oder hier etwas "dramatischer" dargestellt.
http://www.hardwareluxx.de/images/stori ... z_snow.png

Ob dein erhöhter Verbrauch daran liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke, es handelt sich dabei um ähnlich geschönte Zahlen wie beim Verbrauch eines neuen KFZ, siehe NEFZ, die einfach realitätsfremd sind.

Bei mir liegt der Verbrauch aber auch bei 7kW/100km, was auch ca. 1,75€ entspricht. Die Diskussion gab es hier aber auch schon einmal. Angeblich fahren die Unu Leichtgewichte tatsächlich unter 1€ / 100km.
Dateianhänge
Efficiency.png
Efficiency.png (33.55 KiB) 1860 mal betrachtet
All your base are belong to us!!

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch Ladegerät auf die letzten Prozent?

Beitrag von tcj »

Vollstrom wo es geht, Stadtverkehr (Ampeln) und das der Roller mit mir am zulässigen Gesamtgewicht schrammt :oops: dürften natürlich auch ihren Teil beitragen.
Oder auch ausschließlich ;-)
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch Ladegerät auf die letzten Prozent?

Beitrag von Schmendrik »

Jupp. Einfach freuen, dass du mit dem elektrischen immer weniger verbrauchst als die Stinke-Benziner und auch total leise bist. :)
All your base are belong to us!!

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch Ladegerät auf die letzten Prozent?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Schmendrik hat geschrieben:Bei mir liegt der Verbrauch aber auch bei 7kW/100km, was auch ca. 1,75€ entspricht. Die Diskussion gab es hier aber auch schon einmal. Angeblich fahren die Unu Leichtgewichte tatsächlich unter 1€ / 100km.
M. E. verbraucht dein Roller für einen 45er Kleinkraftroller extrem viel. Das hohe Gewicht würde aber eine Erklärung dafür liefern.

Der höchste Verbrauch (ab Steckdose), den ich bei meinem Emco Novantic jemals gemessen habe, lag bei ca. 4,4 kWh / 100 km. Das war aber ein ziemlich einmaliger Ausreißer nach oben, der Durchschnittswert liegt deutlich unter 4 kWh / 100 km. Für eine Kilowattstunde bezahle ich derzeit ca. 25 Cent. 4 kWh kosten also einen Euro, was Stromkosten von genau 1 Cent pro km ergibt.

Angesichts seines geringeren Gewichts und der Rekuperation (die dem Novantic fehlt) klingt es durchaus plausibel, wenn man mit dem Unu auf Kosten von unter 1 Cent pro km kommt. Der Trinity Uranus wiederum ist stärker motorisiert als der Novantic und hat keine Rekuperation, deswegen kann es durchaus sein, dass beim Uranus der Verbrauch etwas höher ist als beim Novantic.

Übrigens habe auch ich die Beobachtung gemacht, dass der auf 100 km umgerechnete Verbrauch umso höher liegt, je früher man den Akku wieder auflädt (beispielsweise kam der oben erwähnte Maximalwert zustande, als ich mal den Akku nach einer Fahrstrecke von nur ca. 10 km schon wieder geladen habe). Außerdem habe ich einen Verbrauchs-Anstieg festgestellt, nachdem ich einen zweiten Akku angeschafft hatte. Deine Ausführungen liefern eine plausible Erklärung für beide Beobachtungen: wenn man einen Akku lädt, der noch relativ voll ist, hat die CV-Phase (in der das Ladegerät nur mit Teillast lädt) einen höheren Anteil an der Gesamt-Ladezeit als die CC-Phase (in der das Ladegerät seine volle Leistung abgibt). Unter Teillast ist aber der Wirkungsgrad schlechter, d. h. während der CV-Phase hat man es mit höheren Verlusten zu tun. Und genau dieser Effekt wirkt sich dann besonders stark aus, wenn die Akkus bei Ladebeginn noch relativ voll sind, was wiederum dann der Fall ist, wenn man schon nach relativ kurzer Fahrstrecke wieder auflädt und/oder sich 2 Akkus die Last teilen und jeder einzelne damit nur halb so schnell leer wird.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste