Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Antworten
tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von tcj »

Ich hatte den Akku vor kurzem aus Neugierde mal geöffnet.
Dazu muss man nur das ca. dutzend Schrauben ringsum den Deckel lösen und kann diesen dann abheben.
Natürlich ist der Akku dazu vom Roller und/oder Ladegerät getrennt zu halten.

Wenn ich mich recht erinnere, dann sollte das alles kein Problem sein solange du penibelst darauf achtest dass plus und minus (rot und schwarz) keinerlei Kontakt bekommen.
Ich nehme mal an, das ein und Ausgang am Automaten verschraubt werden - oder?
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von dirk74 »

Ich habe es mal von meinem Akku gemacht. Wenn man außen den Kranz von Schrauben aufschraubt, dann kann man die Blechhaube abnehmen. Aus meinem Gedächtnis weiß ich, dass die Sicherung am Deckel hängt.
Man sieht im zweiten Bild auch eindeutig, dass der rote Stecker ein Anderson(-Klon) ist.

Gruß
Dirk
Sicherung
Sicherung
Uranus_Akku_Sicherung.jpg (22.49 KiB) 1107 mal betrachtet
Stecker
Stecker
uranus_Akku_Stecker.jpg (25.1 KiB) 1107 mal betrachtet
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von dirk74 »

2Alf20658 hat geschrieben: Die rote Kappe verbirgt wohl eine Schmelzsicherung welche bestimmt den Ladekkreislauf schützt. Welche Werte?
Die Ladebuchse ist Grenzwertig.
Nee, das rote ist der Anderson. Man sieht es auf der Aufnahme vielleicht nicht genau. Die Ladebuchse (schwarz) hat keine Sicherung. Diese ist direkt im Ladegerät als Schmelzsicherung ausgeführt.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Coolio2004 »

Ich habe am Freitag meinen Uranus aus der Werkstatt abgeholt und mit Schmerzen in der rechten Hand nach Hause gefahren. Nach dem Austausch der o.g. Komponenten und Überprüfung aller möglichen Steckverbindungen (2 Stecker waren locker) fährt der Roller jetzt wieder. Bei Insgesamt 40 km Probefahrt der Werkstatt und 20 km meinerseits ist keine Unterbrechung mehr eingetreten. Jetzt muss nur meine Hand heilen und das Wetter besser werden und dann kann ich mich hoffentlich wieder auf die Fahrt mit dem Roller freuen. Noch einmal Danke für die Genesungswünsche und Tipps zur Fehlersuche.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Fellfisch

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Fellfisch »

uranus_Akku_Stecker (1).jpg

habs mal etwas heller gemacht. So erkennt man mehr.

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste