E-Roller-Übersicht

Motorroller mit E-Antrieb
STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von STW »

:mrgreen: Und jetzt erwarten wir den Fahrbericht: wie schnell, wie weit (edit: nee, das lass erstmal weg, zuerst die Batterien trainieren), wieviel Fässer Kölsch als Zuladung sind möglich :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von STW »

Unruhe breitet sich bei mir aus - Du mußtest doch wohl nicht zurückschieben :?:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Elektro-Blitz

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von Elektro-Blitz »

Man das ist ja krass, kaum mal ein paar Tage im Urlaub schon geht es hier wieder ab, Rollmops ich freue mich sehr für dich und STW, großen respekt vor dir! Du solltest echt ne E-Roller Werkstatt aufmachen, die würde dir sicher ein gutes Einkommen und viele Kunden sichern ! ;-)

Aber Rollmops, geb jetzt mal kurz bescheid wie das Dind so ist, ich hoffe du bist nicht gerade dabei deinen Roller 10KM zurück nach Köln zu schieben?

Viel Erfolg noch, ich mach jetzt erst mal weiter mit Urlaub !
Viele Grüße

Ps. mein Roller geht in ner Woche onBoard ! ;-)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von rollmops »

So es ist endlich geschafft. Der Rollmops rollt wieder. :D :D
Nachdem ich Ihn zusammengebaut hatte bekam ich nochmals einen ordentlichen Schreck. Der Motor machte komische interne Drehgeräusche und ruckelte nur. :(
Hatte es zu gut gemeint mit den vielen Kabelbindern. Einen hatte ich zu fest gezurrt und ein Kabel im Steckverbinder hatte sich gelöst. Der Lötkolben musste nochmals herhalten, Roller wieder demontiert und montiert. War eine lange Aktion, aber meine Freude über den Flitzer ist nun ungetrübt und größer als bei der Ankunft vor genau 2 Wochen. ;)
Habe gerade die ersten zwanzig Kilometer Fahrspaß hinter mir und der Brummer wird gerade schon mit seinem ersten Naturstrom gefüttert. :idea:
Auf den ersten 2 Kilometern hatte ich auf der Schnellstraße schon direkt einen 125ccm Benziner mit großer Nummer vor mit. Der war dann ganz schnell hinter mir. Das Teil geht nicht nur ab wie "Hulle" sondern wie "Schmitz-Katze"!
Ob der Tacho auch richtig geht wage ich noch zu bezweifeln. Er zog sofort auf 105 km/h und auf der Stadtautobahn über den Rhein auf 120 km/h.
Das kann eigentlich real nicht sein. Bald mache ich mal einen GPS Test. Ansonsten hat er für sein stattliches Gewicht eine wirklich gute Straßenlage und optimale Gewichtsverteilung. Die Bremsen sind super kräftig und die Kurvenfahrten machen mit den 13 Zoll Rädern richtig Spaß.
Er ist recht hart gefedert und bei starken Hubbeln oder Straßenschäden hört mal die Bleiakkus unten in der Stahlwanne hüpfen. Hätte ich direkt etwas mit Gummimatten auskleiden sollen als er noch zerlegt war. Ich hoffe das brauche ich erst wieder in ca. vier Jahren wenn es eine neuere Generation Akkus gibt. Bin echt erstaunt darüber wie die Bleiakkus abgehen. Wo der eco Flash bei 45km/h abgerebelt hat, dreht der hier dann nochmals richtig auf, besonders im dritten Gang. An der Ampel geht er selbständig wieder auf den ersten Gang zurück. Der erste eco Gang regelt dann bei ca. 60 km/h ab. Man sollte den nicht im dritten Gang anfahren, das werde ich auch weiterhin tunlichst vermeiden. Der zweite Gang gibt nochmals einen guten Schub, aber der dritte geht wirklich mächtig zur Sache. Einfach toll. Ich bin sehr begeistert von dem Teil und freue mich jetzt wie ein Kleinkind darüber.
Bald kommen ein paar eigene Fotos.
Danke nochmals besonders aber an STW (sonst würde ich immer noch frustvoll weiter basteln).
(bitte schreib mir mal in einer PN deine Adresse für ein Dankeschön per Post)

Kennt Ihr den schon? Ist zwar eine andere Branche aber saukomisch.
http://www.youtube.com/watch?v=fZUNZbhnoX4
Dateianhänge
P1040296.JPG
Zuletzt geändert von rollmops am Mo 6. Sep 2010, 02:03, insgesamt 1-mal geändert.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Max

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von Max »

Glückwunsch!
Einen niegel nagel neuen Roller atomisieren, um in besser wieder zusammen zu bauen, als der Hersteller es konnte. Spannender war kein James Bond.

greenline

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von greenline »

Für einen Laien verstand ich zwar teils nur "Bahnhof" war aber trotzdem spanned
und bin beeindruckt von dieser grandiosen Vorgehensweise, Glückwunsch auch von mir :mrgreen:

Ein neues Thema wär zwar hier besser gewählt,
denn Neulinge sind mit dieser Sache unter "E-Roller-Übersicht"
deutlich überfordert und es könnte schnell abschrekend wirken...
mir gins zumindest am Anfang so ;-)

STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von STW »

Super, dass er wieder läuft. Das war zwar nicht so anstrengend, wie den, oder besser die TD690Z wieder "remote" per Forum und EMails auf die Strasse zu bekommen, aber trotzdem spannend.
Eine PN würde ich Dir ja gerne schicken, aber anscheinend hast Du die Funktion im Forum nicht aktiviert?

@elektro-blitz: die Idee mit der Werkstatt kam mir auch schon ein paar Mal, auch die Idee eines Rollervertriebs - ich bin von meiner Maschine qualitativ überzeugt, und die Taiwanesen hätten mich auch gerne eingespannt dafür. Allein, es fehlt an der geregelten Zeit, so etwas nebenher zu machen. Ich bin der Überzeugung, dass man hauptberuflich nicht davon leben kann, und nebenberuflich sollte man trotzdem für seine Kunden genügend Zeit haben, um bei Problemen / Gewährleistungsabwicklungen schnell genug reagieren zu können. Außerdem kann ich so besser gegen kistenschiebende Händler stänkern, meine Meinung zu Produkten und Qualität äußern, usw., ohne dass es nach Konkurrenzkampf aussieht. :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

JN1K

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von JN1K »

Moin Rollmops,

auch von mir ein "Daumenhoch" fürs Durchhaltevermögen und für den
"pissgeilen" Roller ...

cu JN1K

ernstFFQ

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von ernstFFQ »

Elektro-Blitz hat geschrieben:
Hat Jemand Erfahrungen mit Modellen von diesen Anbietern ?

Vertrieb: http://www.murschel.com
evtl auch Hersteller: sunny-ebike oder

Vertrieb: http://www.scootix.de
Wahrscheinlich der Hersteller:http://sunny-ebike.en.alibaba.com/produ ... cycle.html

http://www.innoscooter.de
http://www.ahamani.com
http://www.efun-ev.com

Viele Grüße
Einfach mal schauen ob die Firmen ein Fachhändlerverzeichnis haben. Denn Fachhändler wissen meistens was gut und schlecht ist. Die Marken ohne Fachhändlernetz sind meistens auch günstige Direktverkäufer.

ernstFFQ

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von ernstFFQ »

rollmops hat geschrieben:Ein neues Modell e-Fire mit 5000W bis 95 km/h (ähnlich dem Fury) ist auch mit Blei Silikon Batterie zu bekommen.

http://www.elscooter.de/?file=kop22.php
Der Link geht nicht mehr. Außerdem gibt es bei dem Hersteller kein Modell mit den Daten. Hat wohl Probleme bei der Umsetzung gehabt.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste