Hallo
Ich bin/waer ja sehr interessiert an diesen Artelec (oder ein VR ONE). Die Probefahrt hat mich irre begeistert.
Es ist schoen, wenn eine Firma ihr Produkt konsequent weiterentwickelt. Hier scheint es auch ganz vernuenftig zu passieren und das Produkt finde ich persoenlich als sehr ausgefeilt und ausgereift. Eher ungewoehnlich fuer ein Jungunternehmen. Ihr Marktauftritt ist bescheiden, ja fast zaghaft.
Der einzige Unterschied den ich auf der techn. Seite bemerke ist ein anderer Nabenmotor (8kW anstatt 6kW mit 10kW Boost) und scheinbar eine etwas reduzierte Reichweite sogar.
Leider leider leider ist der integrierte Lader weiterhin schwachbruestig. 8-10 Stunden Ladezeit ist sehr bescheiden. Der pumpt ja pro Stunde max 500W in die Akku. Also pro Stunde kann man so um die 10km aufladen. Fuer mich zuwenig.
Warum macht man keinen ausklappbaren Lader, wodurch die Kuehlung verbessert wird wodurch man den Ladestrom erhoehen koennte?
Eine Zwischenladung unterwegs sollte schneller gehen koennen.
Was ich auch beobachte sind die Verkaufszahlen. Das waere fuer mich ein Indiz ob das Produkt und ihre Firma mittel und langfristig auf den Markt bleiben. Zuviele haben schon dicht gemacht und einen wirtschaftlichen Totalschaden will ich tunlichst vermeiden. Tja, und der E-Bike Markt schaut sehr verhalten aus, was ich sehr bedauere.
Zwischenstand Aug 2015:
http://cleanrider.com/2015-sales-of-ele ... in-france/
fuer mich waer es interessant, ob Eccity 2015 die 50 Stueck Marke ueberschritten haben? Die 50 Stueck bilde ich mir ein als magische Marke. 2016 sollte diese Marke auch ueberschritten werden. Also eine Fertigung ein Stueck pro Woche waere angesichts des aktuellen Marktumfeldes ein guter Wert. Aber BMW schafft es mit einem doppelt so teurerem C-Evo - viel schwerer, deutlicher groesser, jedoch mit identisch erzielbarer Reichweite trotz riesen 8kWh Energiespeicher - mindestens das 20-fache an Absatzzahlen. Ich kann nur staunen.
lg Harald
PS:
was Akkutechnik betrifft: in mir beschleicht sich das Gefuehl, die LiIo haben ihr Plafond erreicht. In den letzten 2-3 Jahren kann ich keine nennswerte Kapazitaetssteigerungen mehr ausmachen. Das macht mich was Elektromobilitaet betrifft mehr und mehr skeptisch.
Das faellt mir auch bei den E-Autos auf. Stichtwort Nissan Leaf und Renault Zoe. die Erhoehung der Reichweite auf 240km ist mehr der ausgefeilten Technik (eigens entwickelter E-Motor, ausgefeiltere Softwaresteuerungen) geschuldet als eine Kapazitaetssteigerung der Akkus. Von den vollmundig angekuendigten 300km zu Jahresanfang 2015 ist mit dem Update im Herbst 2015 praktisch nichts zu bemerken.