NEWS - nicht so gute

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

NEWS - nicht so gute

Beitrag von Funny »

Ja, Emco erhöht ab 1.4.16 erheblich seine Preise, die ja noch nie niedrig waren! Ich habe gerade keine Werkstatt mehr in meiner Nähe, müsste 33 km weit fahren. Zum Glück gabs keine Reparaturen seit fast 1 Jahr, aber im Sommer steht wieder eine Inspektion an! In der Schweiz darf man 60 km/h mit dem Roller fahren :roll: Weil die nicht in der EU sind :?:
Alles hier zu lesen: http://www.e-scooter-bodensee.de/produc ... r2000.html
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

joggel83

Re: NEWS - nicht so gute

Beitrag von joggel83 »

Und der Novum S3000 und Novax S4000 sind auch von der Webseite verschwunden.
Die Preiserhöhung kann ich überhaubt nicht nachvollziehen denn die entwicklungskosten für die Modelle die ja seit jahren schon auf dem Markt sind sollten längst wieder drin sein,
Echt schade

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NEWS - nicht so gute

Beitrag von wiewennzefliechs »

Vielleicht liegt's am Euro-Kurs. Oder die Kosten z. B. für Garantieleistungen sind noch weiter gestiegen.

Schon jetzt halte ich Emco-Roller preislich kaum für konkurrenzfähig, allenfalls der (nach meiner Erfahrung) sehr gute Kundenservice rechtfertigte die hohen Preise eventuell noch. Nach einer erneuten Preiserhöhung kann man aber das Preis-/Leistungsverhältnis nur noch als "mies" bezeichnen, sorry :( Die einzige noch einigermaßen akzeptable Rechtfertigung für eine Preiserhöhung wäre es, wenn Emco die grünen (ohnehin nicht sonderlich zuverlässigen) 28-Ah-Akkus komplett aus dem Programm genommen hätte und die Roller jetzt nur noch mit den neuen 37-Ah-Akkus und dem neuen Controller "made in Europe" ausliefern würde.

Übrigens gab es beim Novantic bereits im letzten Jahr schon einmal eine versteckte Preiserhöhung: Windschild und Topcase, welche bis 2014 beim Novantic noch serienmäßig waren, gibt es jetzt nur noch gegen Aufpreis. Der Listenpreis des Rollers blieb aber gleich. D. h. Novantic-Käufer bekommen fürs gleiche Geld jetzt weniger.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: NEWS - nicht so gute

Beitrag von herby87 »

Da werden sich die anderen Hersteller die Hände reiben. Ich habe dieses Jahr bis jetzt nur Trinity verkauft und noch keinen einzigen emco. Der letzte ernsthafte emco Interessent hatte vor seinem Besuch bei uns einen unu getestet, für den er sich dann entschlossen hat. Weniger (Preis) ist halt doch oft mehr (verkauft).
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NEWS - nicht so gute

Beitrag von wiewennzefliechs »

Die Frage ist halt, ob die Gründe für die Preiserhöhung bei Emco nicht auch andere Hersteller betreffen, so dass diese irgendwann nachziehen werden. Beispielsweise hat Trinity die Preise bereits angehoben, wenn auch nur moderat, so dass das Preis-/Leistungsverhältnis immer noch stimmt.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Tobi-Wan

Re: NEWS - nicht so gute

Beitrag von Tobi-Wan »

Hey Leute,
dachte ich melde mich mal an, wo jetzt mein neuer Roller da ist (Novum S5000) :)
Mein Vater hat zeitgleich einen Novi bestellt, mit altem Akku weil die extra Reichweite nicht notwendig ist.
Geliefert wurde dann aber ein Roller mit neuem Akku und Controller, da laut Händler die alten Akkus nicht lieferbar waren. Somit nutzt er jetzt einen neuen bis ein alter lieferbar ist, oder er alternativ etwas für den neuen bezahlt und diesen behält.
Selbst wenn der Akku getauscht werden sollte hat man den Controller dann natürlich trotzdem noch ohne Aufpreis, was für uns natürlich ein guter Deal war. Würde in diesem Zusammenhang vermuten dass die Preiserhöhung bedeutet dass die alten Akkus und Controller aus dem Sortiment genommen werden um solche Fälle zu vermeiden.
"Erheblich" ist halt keine besonders genaue Angabe. Hatte bei Emco nachgefragt was der neue Akku mehr kostet und habs leider wieder vergessen weil wir ihn ja nicht bestellt hatten.
Halte es für wahrscheinlich, dass es die neue Ausrüstung ausmacht und das vielleicht von Emco jetzt auf der Homepage angepasst wird, wo bisher ja noch die "alten" Teile im Angebot sind. Neben Controller und Batterie gibts ja auch ein Ladegerät "made in Europe". Die ganze Ausrüstung wirkt schon deutlich hochwertiger als in der alten Version.
Ob das dann gut fürs Geschäft ist, ist wieder ne andere Frage.
Wir sind jedenfalls bisher sehr zufrieden.

So, bin fertig und wünsche allen noch einen schönen Sonntag! :)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NEWS - nicht so gute

Beitrag von wiewennzefliechs »

Soweit ich weiß, kostet ein Roller bei Bestückung mit einem Akku mit dem neuen 37-Ah-Akku und dem neuen Controller ca. 400 € mehr als mit dem alten Akku und dem alten Controller. U. a. bei diesen beiden Angeboten kann man die Preise vergleichen:
Novantic mit 28-Ah-Akku und altem Controller, 3.549 €
Novantic mit 37-Ah-Akku und neuem Controller, 3.949 €

Welcher Anteil des Mehrpreises auf den Akku und welcher auf den Controller entfällt, kann man nur schätzen. Der 28-Ah-Akku kostete ca. 980 €. 37 Ah entsprechen der 1,32-fachen Kapazität, man kann annehmen, dass der Preis um denselben Faktor höher liegt. Wenn ja, beträgt der Preis 980 € * 1,32 = 1.295 €, das sind 315 Euro mehr. Die zu 400 € noch fehlenden 85 € dürften dann auf den neuen Controller und möglicherweise auch auf das neue Ladegerät entfallen.

Übrigens enthalten die o. g. Angebote einen Fehler: der Händler hat offenbar nicht mitbekommen, dass Windschild und Topcase seit einiger Zeit beim Novantic nicht mehr im Preis enthalten sind. Das könnte u. U. Ärger mit enttäuschten Kunden geben, wenn sie den Roller im Widerspruch zum Angebot ohne dieses Zubehör geliefert bekommen bzw. dafür extra zur Kasse gebeten werden.

M. E. ist dein Vater übrigens gut beraten, wenn er den 37-Ah-Akku behält. Zum einen sind die alten 28-Ah-Akkus nach meiner Erfahrung und der einiger anderer Forenmitglieder nicht sonderlich zuverlässig, und zum anderen ist es keine schlechte Idee, einen Akku mit Reserven zu haben. Der wird dann nicht so weit entladen wie ein Akku mit geringerer Kapazität und somit weniger strapaziert. Das ist förderlich für seine Lebensdauer. Auch ich benötige von den 100 km Reichweite, auf die es mein Novantic mit zwei 28-Ah-Akkus bringt, in aller Regel nicht mehr als die Hälfte. Ich habe den Roller also zunächst mit nur einem Akku gekauft, der theoretisch ja auch gereicht hätte. Allerdings hat dieser Akku recht schnell (d. h. nach weniger als 1/10 der von Emco versprochenen Laufleistung) das Zeitliche gesegnet. Auch der von Emco daraufhin gelieferte Ersatz-Akku hat nicht länger gelebt. Daraufhin habe ich mich entschlossen, nachträglich einen zweiten Akku anzuschaffen, um die Belastung für jeden Akku zu halbieren. So wie es derzeit aussieht, war das eine kluge Entscheidung, denn zu zweit machen meine beiden Akkus erstmals den Eindruck, als würden sie mehr als nur 1/10 der von Emco prognostizierten Laufleistung schaffen. Wie lange sie tatsächlich halten, wird sich aber noch zeigen müssen ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: NEWS - nicht so gute

Beitrag von herby87 »

Die neuen Akkus gibt es nicht nur als 37 Ah Akkus, sondern auch als 28 Ah Akkus. Der alte 28 Ah Akku kostet 999,- Euro, der neue 28 Ah Akku kostet 1199,-, der 37 Ah Akku kostet 1499,- Euro und dann kommen noch Versandkosten von emco zum Händler hinzu, wenn man sie als Ersatzteil kauft.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NEWS - nicht so gute

Beitrag von wiewennzefliechs »

Emco berechnet neuerdings Versandkosten für Zubehör? Das war zumindest bei meinem nachbestellten Akku nicht der Fall, oder der Händler hat die Versandkosten auf seine Kappe genommen. Zusätzlich hat er noch eine Preisermäßigung ausgehandelt, die zum einen aus dem Rabatt bestand, den lt. Emco alle Inhaber einer Emco Service Card auf Zubehör und Ersatzteile bekommen sollen (die Service Card bekommen alle Käufer eines neuen Emco-Rollers), und zum anderen aus einer Art "Entschädigung", die Emco mir gewährt hat, nachdem ich vorher doch einigen Ärger mit meinem Roller hatte. Unterm Strich habe ich so "nur" 839 € incl. MwSt. für den Akku bezahlen müssen. Ein Posten "Versandkosten" tauchte auf der Rechnung nicht auf.

Übrigens hat sich die 2-Jahres-Garantie bei meinem Roller durchaus bewährt, denn es hat ziemlich genau 2 Jahre gedauert, bis die gravierendsten Serien-Mängel beseitigt waren. Den letzten Mangel (ein defekter Akku :roll:) habe ich nur wenige Wochen vor Ablauf der Garantie reklamiert und auch, wie bei Emco üblich, anstandslos als Garantiefall anerkannt bekommen. Wundersamerweise ist Ruhe, seit der Roller aus der Garantie ist ;) Das führe ich insbesondere darauf zurück, dass die meisten defekten Teile nicht nur einfach ausgetauscht, sondern die Ersatzteile vor dem Einbau durch die Werkstatt nachgearbeitet und verstärkt wurden. Die auf diese Weise reparierten Teile halten jetzt besser als die ab Werk verbauten.

Interessant ist die Information, dass es die neuen Akkus auch in einer 28-Ah-Version gibt. Das würde auch eine Erklärung für die Preiserhöhung liefern, denn selbst in der 28-Ah-Version sind die neuen Akkus teurer als die alten. Beim billigeren der beiden Novantics in den von mir verlinkten Angeboten glaube ich aber, dass der noch mit den alten Akkus bestückt ist, denn die dafür aufgerufenen 3.549 € galten schon zu einer Zeit, als es die neuen Akkus noch gar nicht gab.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: NEWS - nicht so gute

Beitrag von herby87 »

Wenn ich als Händler Ersatzteile bei emco bestelle, dann fallen pro Versendung Versandkosten an, außer wenn diese in Verbindung mit anderen Garantieteilen versandt werden.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste