Rolekto BT250
- Harry
- Beiträge: 2123
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
- Harry
- Beiträge: 2123
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo Ingo,
den Freilauf am Hinterrad gibt es bei dem Österreicher auch einzeln.
Freilaufnabe

Wegen der 4-Loch-Befestigung braucht man noch ein passendes Kettenrad, das gibt es mit 63 Zähnen nur für die dicke Kette.
Freilauf-Ritzel

Freilauf-Felge

nun fehlt noch das Ritzel vorne für die dicke Kette
und eine dicke Kette.
Gespart hat man nur wenig, also kann man gleich das Komplettrad mit dicker Kette kaufen und dadurch doppelt aufrüsten.
den Freilauf am Hinterrad gibt es bei dem Österreicher auch einzeln.
Freilaufnabe

Wegen der 4-Loch-Befestigung braucht man noch ein passendes Kettenrad, das gibt es mit 63 Zähnen nur für die dicke Kette.
Freilauf-Ritzel

Freilauf-Felge

nun fehlt noch das Ritzel vorne für die dicke Kette
und eine dicke Kette.
Gespart hat man nur wenig, also kann man gleich das Komplettrad mit dicker Kette kaufen und dadurch doppelt aufrüsten.
Gruß Harry
Re: Rolekto BT250
Hallo,
was heisst hier dicke oder dünne Kette, das stammt aber nicht aus der Fachsprache. Rollenketten werden doch bemaßt in Rollendurchmesser- Kettenbreite (lichte Weite) - Rollenabstand und
Materialgüte ( Belastbarkeit ) in mm oder Zoll.
Viele Grüße
was heisst hier dicke oder dünne Kette, das stammt aber nicht aus der Fachsprache. Rollenketten werden doch bemaßt in Rollendurchmesser- Kettenbreite (lichte Weite) - Rollenabstand und
Materialgüte ( Belastbarkeit ) in mm oder Zoll.
Viele Grüße
- Harry
- Beiträge: 2123
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo Harry,
es tut mir leid, aber ich bin ein Neuer und kenne eure Forensprache noch nicht.
Trotzdem herzlichen Dank für die Kettenaufklärung.
Die Lösung mit dem Hinterradfreilauf gefällt mir besser als die mit dem Motorritzel. Wird zwar etwas teurer sein.
Viele Grüße
es tut mir leid, aber ich bin ein Neuer und kenne eure Forensprache noch nicht.
Trotzdem herzlichen Dank für die Kettenaufklärung.
Die Lösung mit dem Hinterradfreilauf gefällt mir besser als die mit dem Motorritzel. Wird zwar etwas teurer sein.
Viele Grüße
- Harry
- Beiträge: 2123
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo Sigi,
mit Forensprache hat das nichts zu tun, sondern mit eScooter.
Bedenke aber, dass mit einem Freilauf beim Bergabfahren und beim Ausrollen Dein Tacho nicht funktioniert.
mit Forensprache hat das nichts zu tun, sondern mit eScooter.

Bedenke aber, dass mit einem Freilauf beim Bergabfahren und beim Ausrollen Dein Tacho nicht funktioniert.
Gruß Harry
Re: Rolekto BT250
Hallo,
nun ist er gekommen Rolektro eco fun, da das Wetter schlecht ist habe ich gleich angefangen und eine 4 Zoll Freilaufnabe mt dazugehörigen Freilauf bei Elektrmoped bestellt, das alte Hinterradritzel
will ich selbst am neuen Freilauf anbringen, müßte eigentlich gehen, inneres Loch auf der Drehbank ausdrehen und die 4 Löcher bohren, das Ritzel glaube ich kann man bearbeiten.
Viele Grüße
Sigi
nun ist er gekommen Rolektro eco fun, da das Wetter schlecht ist habe ich gleich angefangen und eine 4 Zoll Freilaufnabe mt dazugehörigen Freilauf bei Elektrmoped bestellt, das alte Hinterradritzel
will ich selbst am neuen Freilauf anbringen, müßte eigentlich gehen, inneres Loch auf der Drehbank ausdrehen und die 4 Löcher bohren, das Ritzel glaube ich kann man bearbeiten.
Viele Grüße
Sigi
Re: Rolekto BT250
Hallo,
eine blöde Frage, wo sitzt denn der Controler den man abschiessen kann, wenn man zu schnell fährt körperlich im Eco fun?
Viele Grüße
eine blöde Frage, wo sitzt denn der Controler den man abschiessen kann, wenn man zu schnell fährt körperlich im Eco fun?
Viele Grüße
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Im Kasten unter dem Trittbrett, also da, wo auch der Akku untergebracht ist.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Rolekto BT250
Hallo,
der Freilauf ist eingebaut, es ging alles wie geplant. Ich glaube dass man mit dem Freilauf Energie sparen kann, der eco fun rollt lustig weiter wenn man vom Gas geht.
Zur besseren Stabilität habe ich 2 Zugfedern vom vorderen Seitenschenkel zum Klapphebel gespannt, jetzt ist der Lenker auch stabiler.
Viele Grüße
der Freilauf ist eingebaut, es ging alles wie geplant. Ich glaube dass man mit dem Freilauf Energie sparen kann, der eco fun rollt lustig weiter wenn man vom Gas geht.
Zur besseren Stabilität habe ich 2 Zugfedern vom vorderen Seitenschenkel zum Klapphebel gespannt, jetzt ist der Lenker auch stabiler.
Viele Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste