beste Versicherung für 45 km/h

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18811
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: beste Versicherung für 45 km/h

Beitrag von MEroller »

Sorry Haro, scheinbar sind die Deutschen 50er Fahrer tatsächlich nur halb so stark schadensauffällig wie die Österreichischen :?: :roll: Ein so großer Unterschied ist fast schon skuril...

@ Piedsch: 100 Mio. Schaden per einem 50er Roller - gute Frage! Wenn wir bei der Arbeit eine FMEA machen (Fehler Möglichkeits- und Einfluss-Analyse), ist so ziemlich der schlimmste Fall, den wir für ein Abgasrückfürhventil (das ist wieder Verbrenner-Speak...) in einem LKW konstuieren können, dass bei besagtem Ventil in einem vollen Tanklaster eine hohe Abgasleckage auftritt, die den Motorraum entzündet, das ganze Fahrzeug in Flammen setzt, das gerade die Raffinerie verlassen wollte, die dann ebenfalls in Flammen aufgeht und in riesigen Explosionen eine ganze Umgegend dem Erdboden gleichmacht. Apoklalypse pur.
Das könnten dann tatsächlich 100 Mio. € Schaden bedeuten. Wahrscheinlichkleit jedoch verschwindend gering.

Ein solches Szenario für einen 50er Roller zu konstruieren fällt tatsächlich schwer. Inwiefern sehr hohe Behandlungskosten von einigen Unfallopfern möglicherweise solche Beträge erreichen könnten übersteigt meinen Erfahrungshorizont.

Auch hierzulande (zumindest in meinem Aktionsradius) fahren nicht so viele 50er über 50km/h. Meiner ist auf 50 "getunt" (vom Händler, aber ich musste ich ihm einen Persilschein unterschreiben...), da es mein Führerschein und meine Versicherung hergeben, die übliche Stadtgeschwindikeit ist und von der Deutschen Polizei nicht moniert wird (+10% zulässig) - und wird seltenst von 50ern überholt. Aber natürlich gibt es solche Cliquen, die sich Wettbewerbe liefern, wer den schnellsten Roller hat, aber auf solche Aktivitäten wird dann schnell die Polizei aufmerksam. Das Ergebnis solcher Polizeiaktionen ist auf youtube manigfaltig vertreten:lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Phiedsch

Re: beste Versicherung für 45 km/h

Beitrag von Phiedsch »

Natürlich fährt kein 50er-Roller serienmäßig über 50km/h, aber bei fast keinem Moped hier in der Gegend bleibts auch bei serienmäßig. Ich wohn übrigens am Land, und weil hier jeder jeden kennt toleriert die Polizei bei uns im allgemeinen noch so zwischen 60 und 65km/h. Die Geschwindigkeiten hab ich nicht von einem Tacho, sondern vom Prüfstand, die sind also ziemlich genau. Das Moped von einem Idioten aus dem Ort hat am Prüfstand knapp 130km/h erreicht...
Haro hat geschrieben:Aber ich sehe schon, in den kommenden Sommerferien wird Phiedsch dieses Forum mit dem Thema "Tuningmaßnahmen" beleben. Einen Vorteil hast du, wenn dich die Heh aufhält: Dein Auspuff wird nie laut sein.
Meinen Roller möcht ich (aus jetziger Sicht) nicht tunen, meine zu bewältigenden Strecken sind maximal 15km weit, und wenn ich da 10km/h langsamer bin als meine Freunde müssen die halt 2 Minuten auf mich warten. Oder langsamer fahren

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: beste Versicherung für 45 km/h

Beitrag von Haro »

Auf dem Prüfstand, aber saß der Fahrer drauf? Das macht schon einen sehr großen Unterschied. Und was kein Prüfstand simulieren kann: Luftwiderstand und Rollwiderstand des Vorderrades.
meine zu bewältigenden Strecken sind maximal 15km weit
Der Aktionsradius wird sich bald erweitern. Sei es aus individueller Abenteuerlust, oder bei einer gemeinsamen Ausfahrt mit Freunden ... und dann werden wir bald auf die Themen
"Reichweite",
"Wie kann man mit einem Benzinroller einen 145-Kg-Elektroroller abschleppen?" und
"Wie kann ich schneller unterwegs aufladen, am besten an der Tankstelle, während meine Freunde Benzin in ihre Roller einfüllen?" kommen.

tom

Re: beste Versicherung für 45 km/h

Beitrag von tom »

Haro hat geschrieben:Und was kein Prüfstand simulieren kann: Luftwiderstand und Rollwiderstand des Vorderrades.
Doch, können die. Auf Prüfständen in der Klimakammer wird ja auch der EU-Normzyklus gefahren. Genauer reproduzierbar als irgendwo "draussen".
Und selbst unsere Polizei hat mobile und geeichte Prüfstände mit maximal 5km/h Toleranz. Meistens nur welche bis 45km/h, aber einige (teurere) auch für die 80km/h Grenze (deutsche Besonderheit bei FE-Klasse A1 bei Jugendlichen). Letzter Schrei der Traktal T1-P.
Der Hersteller behauptet, daß er mit diesem Rollenprüfstand einen 50ccm Roller mit einer vollen Starterbatterie vom gleichen mit leerer Batterie unterscheiden kann - weil bei leerer Batterie die Lichtmaschine etwa 80 Watt für die Ladung abzweigt.
"Wie kann ich schneller unterwegs aufladen, am besten an der Tankstelle, während meine Freunde Benzin in ihre Roller einfüllen?" kommen.
Au ja, erzähl mal!
50 Liter/Minute schafft eine Pkw-Zapfsäule. Bei Superkraftstoff entspricht das einer "Tankleistung" von über 2.5 MW.

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: beste Versicherung für 45 km/h

Beitrag von Haro »

Habe auf der Traktal-Seite nachgesehen. Schön, was die glauben per Software alles simulieren zu können.

Die schreiben aber selbst, daß es auch sehr ungenaue Rollenprüfstände (selbstverständlich nicht von ihnen) gibt:

http://www.traktal.com/Hinweis.html :

"Motorisierte Zweiräder werden schon seit Jahren mit einem Rollenprüfstand kontrolliert.
Das T1-P System wurde NICHT entwickelt, um unschuldige Rollerfahrer zu drangsalieren, sondern um ein ungenaues Meßsystem durch ein genaueres zu ersetzen.

Viele Roller erreichen, wegen fehlendem Luft- und Rollwiderstand, auf einem Prüfstand eine sehr hohe Endgeschwindigkeit, die auf offener Straße nie erreicht werden könnte. Das TRAKTAL T1-P System misst gleichzeitig die Leistung und errechnet die korrekte Geschwindigkeit auf der Strasse.(...)"

Nun wissen wir weder, über welches Prüfstandmodell Phiedsch geschrieben hat, noch, ob es überhaupt korrekt gemäß Herstelleranweisung bedient wurde. ZB ob der Fahrer während der Messung drauf sitzen soll, oder nicht.

tom

Re: beste Versicherung für 45 km/h

Beitrag von tom »

Ja, ich weiß, Eure Schmier verlässt sich lieber auf Geschwindigkeitsmessungen nach Augenmaß. :lol:
Aber sag doch mal ganz konkret, wo die Fehler bei diesem oder jenem amtlich geeichten und gerichtsfesten Prüfstand liegen. Also ...!? :idea:

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: beste Versicherung für 45 km/h

Beitrag von gervais »

Mir würde da spontan der Prüfstand, den der ADAC für seinen E-Roller Test verwendet hat, einfallen.....
Ob es am Prüfstand selber oder dem Offset via Bediener lag, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis, ebenso wie die Gerichtsfestigkeit

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: beste Versicherung für 45 km/h

Beitrag von Haro »

Tom, such dir wen anderen zum Streiten. Am besten schreib eine Mail an Traktal, wie sie sich erdreisten können, Rollenprüfstände allgemein als
ungenaues Meßsystem
zu bezeichnen. An die kannst du auch Fragen wie
tom hat geschrieben:sag doch mal ganz konkret, wo die Fehler bei diesem oder jenem amtlich geeichten und gerichtsfesten Prüfstand liegen
richten.

Daß die Schmier an manchen Tagen oder Abenden mit dem Befehl "Abkassieren!" ausrückt, ist klar.

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: beste Versicherung für 45 km/h

Beitrag von Haro »

"Gerichtsfest" ist ein eigenes Kapitel. Ich habe mal bei Gericht gearbeitet und auch jetzt noch manchmal damit zu tun und weiß daher, daß vieles dort anders abläuft als im richtigen Leben. Eine Welt für sich.

Fernsehshows wie "Richterin Barbara Salesch" und "Richter Alexander Hold" sind reine Volksverdummung. Die meisten echten Richter agieren weit weniger korrekt.

Richter, Staaatsanwälte und Gutachter sind oft miteinander befreundet, tatsächliche Entscheidungen fallen vor der Verhandlung in inoffiziellen Gesprächen. In der Verhandlung ziehen die genannten Personen dann am selben Strang, zB arbeiten gemeinsam zielstrebig auf die Verurteilung hin, und der (zB) Beschuldigte wundert sich (wenn er das zum erstenmal erlebt), daß er nichts sagen darf, und sein eigener Anwalt auch nichts sagt, keine Anträge stellt, keine entlastenden Beweise vorbringt.

tom

Re: beste Versicherung für 45 km/h

Beitrag von tom »

Jetzt noch nachtreten? Na gut:
Da es um technische Dinge geht, wären technisch-sachliche Argumente hilfreicher.
Zumal die für Eichungen letztlich zuständige Physikalisch-Technische Bundesanstalt eh nichts mit juristischen Verschwörungstheorien zu tun hat.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot], Howardgrefe und 11 Gäste