UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
- Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
- PLZ: 01127
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Stimmt die Reku hab ich ja ganz vergessen...
Naja man muss es ja nicht übertreiben. 1,5 A wären ja schon eine ganze Ecke schneller und man muss es ja nicht immer verwenden, sondern nur wenn man es gerade mal braucht, bzw. als Zweitladegerät, wenn man das eine auf Arbeit hat und das andere zu Hause.
Mein Ziel wäre also ein Netzteil mit 10-15 A bei max 57,4 V (weniger sollte ja auch kein Problem sein, dann lädt es halt nicht ganz voll)
Viele 48 V Einbaunetzteile haben einen Einstellungsbereich von +/- 15 % (48 V * 1,15 = 55,2 V) - gute Netzteile (zB Meanwell) können dort sogar bis zu 20 % (48 V * 1,2 = 57,6 V) anpassen.
Naja man muss es ja nicht übertreiben. 1,5 A wären ja schon eine ganze Ecke schneller und man muss es ja nicht immer verwenden, sondern nur wenn man es gerade mal braucht, bzw. als Zweitladegerät, wenn man das eine auf Arbeit hat und das andere zu Hause.
Mein Ziel wäre also ein Netzteil mit 10-15 A bei max 57,4 V (weniger sollte ja auch kein Problem sein, dann lädt es halt nicht ganz voll)
Viele 48 V Einbaunetzteile haben einen Einstellungsbereich von +/- 15 % (48 V * 1,15 = 55,2 V) - gute Netzteile (zB Meanwell) können dort sogar bis zu 20 % (48 V * 1,2 = 57,6 V) anpassen.
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
- Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
- PLZ: 01127
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
So bald kommt bei mir ein Flatpack2 von Eltek an, welches bei 2 kW bis 57,6 V geregelt werden kann. Dabei könnte man bis zu 33 A zur Verfügung stellen - was aber wirklich ein wenig viel wäre.
Also absolut ausreichend für den unu. Ich werde mich also langsam rantasten und dabei die Temperatur im Auge behalten, bis 0,5 C (ca. 14 A) sollten die Zellen aber ohne großes Problem wegstecken können.
Also absolut ausreichend für den unu. Ich werde mich also langsam rantasten und dabei die Temperatur im Auge behalten, bis 0,5 C (ca. 14 A) sollten die Zellen aber ohne großes Problem wegstecken können.
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Versteh ich nicht. Ein FP2 hat 43A maximal Output. Kannst du die Leistungsabgabe einstellen? Muss man das Gehäuse dazu öffnen?
Wär' ja sehr praktisch. Über welchen Händler willst du denn den FP beziehen?
Wär' ja sehr praktisch. Über welchen Händler willst du denn den FP beziehen?
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
- Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
- PLZ: 01127
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Habe es bei eBay bekommen und es ist die 48 V 2000 W Version, welche bei 53.5 V 37,4 A zur Verfügung stellt. Die Spannung und den Strom kann man dabei von 43.5-57.6 V bzw. 0-37,4 A mittels CAN-Bus Ansteuerung einstellen kann.
ein Vergleichsprojekt gibt's in Englisch hier: https://endless-sphere.com/forums/viewt ... 14&t=71139
Datenblatt: http://www.eltek.com/photoalbum/view2/P ... CZ0eXBlPTE
Mittels CAN Befehl kann man also, Spannung und auch Strom einstellen. So kann man perfekt nach CC-CV laden und zB 10 A und 57,4 V als Limit einstellen.
ein Vergleichsprojekt gibt's in Englisch hier: https://endless-sphere.com/forums/viewt ... 14&t=71139
Datenblatt: http://www.eltek.com/photoalbum/view2/P ... CZ0eXBlPTE
Mittels CAN Befehl kann man also, Spannung und auch Strom einstellen. So kann man perfekt nach CC-CV laden und zB 10 A und 57,4 V als Limit einstellen.
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
- Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
- PLZ: 01127
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
So das Ladegerät ist da, jetzt fehlt noch das CAN-Modul zur Ansteuerung.
Als Controller nutze ich einen EPS8266-01 mit erweiterten Pins.
Damit werde ich noch einen DHT22-Temperatursensor auslesen und mittels SPI-Kommunikation das CAN-Modul bzw. das Flatpack2 ansteuern.
Zusätzlich gibt's noch ein Relay zur Hauptabschaltung und ein kleines Display zur Anzeige von Spannung, Strom, Leistung und Temperatur.
Die gesammelten Daten lade ich dann per WLAN automatisch auf einen Thingspeak-Channel hoch und kann sie so auch noch schön auswerten -> z.B SOH
Die Software hab ich schon mal grob ein wenig geschrieben, aber Testen kann ich es leider noch nicht.
Einen genaueren Bericht gibt's dann wenn alles da ist.
Als Controller nutze ich einen EPS8266-01 mit erweiterten Pins.
Damit werde ich noch einen DHT22-Temperatursensor auslesen und mittels SPI-Kommunikation das CAN-Modul bzw. das Flatpack2 ansteuern.
Zusätzlich gibt's noch ein Relay zur Hauptabschaltung und ein kleines Display zur Anzeige von Spannung, Strom, Leistung und Temperatur.
Die gesammelten Daten lade ich dann per WLAN automatisch auf einen Thingspeak-Channel hoch und kann sie so auch noch schön auswerten -> z.B SOH
Die Software hab ich schon mal grob ein wenig geschrieben, aber Testen kann ich es leider noch nicht.
Einen genaueren Bericht gibt's dann wenn alles da ist.
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Poste bitte Bilder, wenn es soweit ist und spielt. Danke
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
- Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
- PLZ: 01127
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Ja kein Problem, Bilder folgen sobald es etwas zu sehen gibt 
Bei der Idee mit dem Display bin ich noch ein wenig am Überlegen, da man ja die Daten an sich auch fast live im Netz sieht, da reicht mir am Ende auch eine ganz einfache Spannungsanzeige und ich spar mir das Display.
Zum etwas einfacheren Verständnis hier noch eine kleine Skizze:


Bei der Idee mit dem Display bin ich noch ein wenig am Überlegen, da man ja die Daten an sich auch fast live im Netz sieht, da reicht mir am Ende auch eine ganz einfache Spannungsanzeige und ich spar mir das Display.
Zum etwas einfacheren Verständnis hier noch eine kleine Skizze:

-
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
- Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
- PLZ: 01127
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Hier mal ein Bild vom ersten Test.
Dabei wurde die Spannung erstmal bei den voreingestellten 53,5 V am Flatpack2 gelassen. Selbst dabei wurde schon bei ca halb vollem Akku ein Strom von ca. 5,3 A angefordert. Sobald ich das CAN Modul habe, wird auch mal der CC Modus eingestellt und 10 A getestet.
https://www2.pic-upload.de/img/32959932 ... 8_Rich.jpg
Dabei wurde die Spannung erstmal bei den voreingestellten 53,5 V am Flatpack2 gelassen. Selbst dabei wurde schon bei ca halb vollem Akku ein Strom von ca. 5,3 A angefordert. Sobald ich das CAN Modul habe, wird auch mal der CC Modus eingestellt und 10 A getestet.
https://www2.pic-upload.de/img/32959932 ... 8_Rich.jpg
Zuletzt geändert von winem am Do 6. Apr 2017, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Kannst du das bitte dann verständlich darstellen?
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Hat er doch bisher. Man muss sich dann natürlich ein bisschen mit den verwendeten Begriffen beschäftigen, um zu verstehen, was er schreibt.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste