Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
stromtanker
Beiträge: 187
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
Roller: siehe Signatur
PLZ: 28239
Wohnort: Bremen
Tätigkeit: Elektromeister

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von stromtanker »

Ich bin der Meinung: Du beginnst parallel zu viele Projekte.
Mach einfach einen Schritt nach dem anderen. Dich hetzt doch
keiner. Der Gepäckträger ist schon montiert. Danach bring den
Roller zum laufen.
Wenn danach das Fahren und Laden funktioniert: den Cycle Analyst
ohne Drosselung. Wenn dann alles funktioniert, kann man die
Drosselung des CA angehen.

:arrow: Akkuverdrahtung viewtopic.php?p=67858#p67858

:arrow: Akku 3038 viewtopic.php?f=35&t=4446

:arrow: Akku Florenz viewtopic.php?f=7&t=4417

:arrow: Ladegerät viewtopic.php?p=68944#p68944

Bild
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018

Benutzeravatar
rollerlady
Beiträge: 71
Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
PLZ: 76
Wohnort: Karlsruhe
Tätigkeit: im med. Bereich
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von rollerlady »

@: stromtanker


Ja, jetzt ist wohl wirklich der Punkt erreicht an dem ich einen Fachmann ranlassen sollte.
Die Drossel benötige ich, da ich nur bis 25 h/km fahren darf....... (Was für mich als Fahranfänger jedoch ausreichend ist... für's erste...)

PS: Aber du hast Recht... ich seh das auch so, dass das step by step gehen sollte.

Und mit der benötigten Drosselung komme ich schon zur nächsten Frage:

Habe gelesen, dass TÜV oder wer auch immer die Fahrzeugpapiere unschreibt (von 45h/km auf 25 h/km) eine elektronische Drosselung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht akzeptiert....
:idea:
Gibt es nicht eine Möglichkeit die Drossel vom CA an den Roller anzuschließen und dann das Stück Kabel ( oder die 2 Kabelenden?) an dem die Drossel angeschlissen ist zu verplomben, oder so :?: oder wird die Drosselfunktion per Knopfdruck eingestellt im Menü des CA's?

Wer weiss Rat?
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)


" Dream your life & live your dreams "

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von Chilli »

Don't worry.
Es geht nix in Flammen auf. Dein Schaltplan ist falsch. Das Kabel vom Pol1 geht nicht zur Sicherung sondern zum Controller, vielleicht auch auf die Fahrzeugmasse (bei vielen China Rollern ist 48V Masse und 12V Masse am Fahrzeug-Chassis).
Was die Batterieauswahl betrifft hast Du Dich entweder in Foren schlau gemacht, oder Glück gehabt.
Ich habe nämlich ein neues Fachwort für Dich: Peukert Effekt. Kurz gesagt: Um so mehr Strom Du ziehst, umso geringer ist die Kapazität/die Energie die Du der Battie entnehmen kannst. Und die Bauweise der Batterie bestimmt die Stärke des Effekts mit. Dh. eine bescheidene Batterie kann am Papier super aussehen, weil sich der Hersteller bei seiner Angabe auf einen Entladestrom von 1A bezogen hat, wo alles paletti ist. Da Blei Batterien einen ausgeprägten Peukert Effekt haben, ist der Unterschied gewaltig. Daher geben seriöse Hersteller immer im Datenblatt die Kapazität für unterschiedliche Entladeströme an. zum Beispiel:
Siga hat die Angabe etwas hinten rum verpackt. Wenn Du Dir die Discharge characteristic Curve im Datenblatt anschaust, siehst Du, dass die Batterie bei 1C (C= capacity, mit 1C meint man dem Strom in A der der Kapazität der Batterie entspricht) knappe 40min durchhält. Sprich wenn Du 35A saugst hat die Batterie eine Kapazität von etwa 23Ah. Nicht 35Ah!!.35A werden aber nur der Fall wenn Du ständig Vollgas bergauf fährts ;-). Die Kapazitätsangabe von 35A beruht auf einem Entladestrom von 0,05C = 1,75A. Komplett unrealistisch für die Anwendung.
Bei der Greensaver SP38-12 sind die 38Ah auch für 20h angegeben (Entladung mit 1,9A). Der höchste angegeben Entladestrom ist 13,5A mit 27Ah. Ich gehe davon aus, dass bei 30A (= mein Moperl mit 1,5kW Motor) ca. 20Ah Kapazität übrig bleiben. Auch wenn das wieder für dauer-bergauffahren gilt ist es nicht so viel. Das Problem ist ja das man meist nicht nur wohin kommen will, sondern auch zurück ;-). Da wünschte ich ich könnte stärkere Batterien verbauen.
Laut Datenblatt wäre die Siga besser als die Greensaver. Falls ich bei Blei bleibe kann ich schon mal bei meinem (@Stromtanker !) Batteriefach die Höhe ausmessen.

Chilli

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von Chilli »

@Rollerlady: Der TÜV muss nicht alles wissen :)
@Stromtanker: Interessanter Schaltplan. Die Blinker und der Blinkerindikator parallel. -Ich werde wohl in Zukunft regelmäßig die Blinkerlämpchen checken (bei meinen Chinaroller kann es nicht besser sein). Vom Motorrad bin ich ja "verwöhnt", wenn der Indikator doppelt so schnell blinkt wenn ein Lamperl hin ist.
Bisher dachte ich bei meinen Billigroller ist die LED im Kombi nur eine Anzeige, dass Saft da ist. Wenn ich aber daran denke, wie lange die noch leuchtet, wenn der Powerschalter gekippt ist wird es doch eine Diagnose LED sein, die von den Controller Elkos gepuffert wird.Bei mir haben's einen Schalter statt Sicherung verbaut(!), ca. jeden Dritten Tag löse ich den aus, wenn ich den Helm rein oder rausgeb'. Bis jetzt haben es die Controller Elkos überlebt, dass ich keine Glühbirne mitführe (insider Witz).
Chilli
Zuletzt geändert von Chilli am Do 30. Mär 2017, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von MEroller »

@ rollerlady: Der Cycle analyst "drosselt" nichts. Die Leitungen vom Fahrgriff werden durch den CA durchgeschleift und gehen vom CA zum Controller. Wenn die eingestellte Geschwindigkeit oder Strom oder Batteriespannung erreicht ist regelt er das Ausgangssignal and den Controller runter, und er versucht mit dieser Feinregelung dann das eingestellte Limit einzuhalten. Genau denselben Effekt erreichst Du, wenn Du bei 25km/h einfach den Fahrgriff etwas zurückdrehst, um manuell die 25km/h zu halten. Es handelt sich also um eine Regelung, keine Drosselung.

Was beim TüV vielleicht zu Schwierigkeiten führen könnte ist, dass dieses Limit jederzeit von Dir im Cycle Analyst umprogrammiert werden kann. Das musst du dem TüV natürlich nicht erzählen, aber wenn Du an einen Mitarbeiter geraten solltest, der den CA und seine Möglichkeiten kennt wird er Dir kaum die Absolution auf 25km/h erteilen. Das Gute ist, dass es wohl noch so gut wie keinen TüV Menschen geben dürfte, der sich intensiv mit dem CA beschäftigt hat :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von Chilli »

Was bedeuet 25km/h? Aus Moped 'Elektrofahrrad' machen? ohne Kennzeichen?
Für 25km/h reichen die Batterien allemal :).
Ich glaube es gibt technisch keine bessere Lösung, als den cycle analyst (und Konsorten). Es sei den der Controller am Moped würde die Drosselung von Haus aus unterstützen. Selbst wenn er es könnte, so werden wir es wohl nie heraus finden.
Chilli

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von Chilli »

MEroller hat geschrieben:
Do 30. Mär 2017, 09:40
Der Cycle analyst "drosselt" nichts.
Eine künstliche Beschränkung der Leistung nennt man umgansprachlich einfach Drosselung.
Ich glaube dass wir getrost auch diese Geschwindikeits Limitierung als Drosselung bezeichnen dürfen, auch wenn die Motorleistung nicht kastriert wurde (wie es der Fall ist wenn man bei Benzienmodellen von Drosselung redet).
Chilli

Benutzeravatar
rollerlady
Beiträge: 71
Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
PLZ: 76
Wohnort: Karlsruhe
Tätigkeit: im med. Bereich
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von rollerlady »

@ chilli:

Ich hab nur den Mofaführerschein, bzw. genau genommen ist das ja nicht mal ein richtiger Führerschein, sondern "nur" eine Mofaprüfbescheinigung......
Ohne Kennzeichen ? :shock: ....mache ich lieber NICHT :D .... Habe bei verschiedenen Anbietern verglichen (Sparkasse, ADAC, wgv, ergo, bgv, gothaer....) und bei der HUK- Coburg eine KfZ Versicherung gefunden die ich vom Preis- Leistungsverhältnis her sehr gut und passend finde: Für 63,50 €/ Jahr eine Haftpflichtversicherung incl. Teilkasko u. 150€ Selbstbeteiligung pro Schaden. Der Helm ist mitversichert und die Akkus im Rahmen der Elektrokasko auch.

Beim ADAC gibt es soweit ich das überblicke die gleiche Leistung für mehr als den doppelten Beitrag (140€/anno Nicht- Mitglied u. 130€/anno Mitglied).....

Cycle Analyst: Den habe ich entdeckt bei meiner Recherche über den Eco Flash 2000 und als ich diesen Text gelesen hatte (Fachmann baut CA in Eco Flash ein):

http://www.mtml-trading.de/service-und- ... f-lifepo4/


und danach recherchiert habe was der CA alles leisten kann, wusste ich sofort, dass ich den unbedingt haben möchte. :-)

Damit bleibt mir viel Dokumentation erspart. Er misst den Rekuperationsstrom ...Peukert-Effekt finde ich sowas von cool!!! Strom verbrauchen und gleichzeitig wieder einen Teil gewinnen (durch bremsen???) , er misst die Ladezyklen der Akkus, zeigt mir die Geschwindigkeit an und vieles andere, bei dem ich mich erst mal einarbeiten/einlesen muss....

Akkus: Ich hoffe dass ich nur falsch eingezeichnet habe... ich werde nochmal na hschauen, danke! :-)

Habe wochenlang recherchiert welche Akkus ich am besten nehmen soll. Denke recherche war gut, aber Glück auch mit dabei... ;-)


@ forum :

was schätzt ihr wieviel Reichweite man ca im Stadtgebiet hinbekommen kann mit diesem Roller und 25h/km bzw. 30 h/km Höchstgewschwindigkeit?

@ Alf20658 :

Na dann versuche ich es einfach mal. Danke :-)
Kann nur klappen ;-)
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)


" Dream your life & live your dreams "

Benutzeravatar
rollerlady
Beiträge: 71
Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
PLZ: 76
Wohnort: Karlsruhe
Tätigkeit: im med. Bereich
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von rollerlady »

@MEroller :

Also "Drosselung der Fahrgeschwindigkeit durch Feinregelung über den Controller mit Unterstützung des CA- Bordcomputers".
Danke jetzt hab ich im Groben den Unterschied zwischen mechanischer u. elektrischer Drosselung verstanden :) :D

Wenn es soweit ist, dass ich die Papiere umschreiben lassen muss, berichte ich über das Ergebnis.
Gehe jetzt mal davon aus, dass es so akzeptiert wird.
:idea: Maybe there's somwhere a software-genius, who knows a way about Programmierung die Einstellungen im CA zu fixen, so dass nur zB. die zuständige Werkstatt die Zugangsdaten hat, um die "Drosselung" aufzuheben......

Kann es kaum abwarten endlich mit dem Roller zur Arbeit zu fahren.... bin freudig, ungeduldig aufgeregt...wie ein teeny.... Nov 2016 die Prüfung bestanden und nächste Woche soll es dann soweit sein, die erste Fahrt ohne Fahrlehrer .

oh.... dazu fällt mir noch was wichtiges ein: @ forum :


1. die neuen akkus kann ich sobald feststeht, dass sie richtig installiert sind, aufladen. Muss ich bei der ersten Ladung etwas beachten, wie länger laden oder so was?



2. Akkus langsam/ schrittweise einfahren
?

Fahre ich 1 km, dann akkus wieder voll aufladen,
dann 4km fahren und wieder aufladen,
dann 10 km und wieder aufladen...usw? :?:


Das sind viele Fragen von mir und wie schon erwähnt, mit elektro- tipps kann ich nicht dienen...dafür mit Tipps aus der Psychologischen Beratung- ich würde gerne etwas zurückgeben für eure Mühen.

Grüße
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)


" Dream your life & live your dreams "

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von Chilli »

@Rollerlady: Das scheint in Österreich grundlegend anders zu sein. Da gibt es keinen Unterschied zwischen Mofa und Moped. Beides entspricht dem deutschen Kleinkraftrad bis 45km/h.
Die Kategorie Elektroleichtmofa oder Elektromofa kenne ich in Österreich nicht.
In Österreich gilt für Elektroscooter:
[*]Mit einer Bauartgeschwindigkeit bis 25 km/h und maximal 600 Watt sind sie als Fahrrad definiert.
[*]Mit einer Bauartgeschwindigkeit über 25 km/h und mehr als 600 Watt sind sie als Motorfahrräder definiert.
In Österreich wäre die Geschwindigkeitsdrosselung vollkommen egal, weil das Fahrzeug mit Deinem Motor als Mofa gilt und damit der Moped Führerschein notwendig ist. Dafür muß in Österreich ein Elektorscooter bis 25km/h und bis 600Watt nicht angemeldet werden.

Ich würde Deine Reichweite auf 30-50km schätzen. Je nachdem ob Du Gegen- oder Rückenwind hast und welches Gelände.
Auf meinem Moperl bekomme ich nach 20min Rückenschmerzen. Selbst wenn Du eine Stunde durchhältst, ist die Reichweite wahrscheinlich ausreichend.

Ich wollte die deutsche Fahrzeugzulassungsverordnung nachschlagen. Ich habe aber den Gesetztestext nicht gefunden. In Österreich haben wir ein Portal in dem man sämtliche Stände von sämtlichen Gesetzbüchern, Verordnungen, etc. elektronisch und kostenlos abrufen kann. So etwas wird es doch auch in Deutschland geben?

Chilli

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: teletom, Yandex [Bot] und 23 Gäste