Überprüfung Rekuperation
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Überprüfung Rekuperation
Hallo Zusammen, ich möchte fragen, wie Ihr vorgehen würdet, um die Funktionsweise der Rekuperation des unu zu überprüfen?
Früher bemerkte ich die Reku, wenn ich nur leicht die Bremsen betätigte und z.B. bergab fuhr (es gab dann einen kleinen Ruck und ein wahrnehmbares Geräusch, wenn die Reku ansprang). Irgendwie bemerke ich jetzt beides nicht mehr und habe das Gefühl, dass da was nicht stimmt...Wo kann ich z.B. mit einem Multimeter messen, ob die Reku noch funktioniert? Vielen Dank für Anregungen zu dem Thema. Viele Grüsse
Früher bemerkte ich die Reku, wenn ich nur leicht die Bremsen betätigte und z.B. bergab fuhr (es gab dann einen kleinen Ruck und ein wahrnehmbares Geräusch, wenn die Reku ansprang). Irgendwie bemerke ich jetzt beides nicht mehr und habe das Gefühl, dass da was nicht stimmt...Wo kann ich z.B. mit einem Multimeter messen, ob die Reku noch funktioniert? Vielen Dank für Anregungen zu dem Thema. Viele Grüsse
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Wenn dein Akku im Stand z.B. 51,8V hat und du einen Berg hoch fährst z.B. mit 48,8V. Dann den Berg runter fährst und die Spannung größer 51,8V wird.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Hallo Peter, Danke erst einmal für Deine Antwort. Wäre es nicht besser, dass ich die Spannung am Akku oben auf dem Berg messe. Dann nur bergab rolle, dabei leicht die Bremse betätige und dabei den Gashebel nicht benutze und unten die Spannung nocheinmal messe? Wenn die Spannung dann der oben auf den Berg signifikant übersteigt, müsste die Reku funktionieren oder? Welche Distanz mit welchem Gefälle müsste ich den Berg runter zurücklegen, damit eine signifikate Spannungserhöhung die zur Aussage der Reku-Funktionsfähigkeit herrangezogen werden kann, auftritt? (zur Reku weiss ich bisher nur, dass die im besten Fall ~10% Reichweitenverlängerung bringen soll).
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Oben auf der Bergkuppe 5...10min warten bis sich die Akkuspannung eingependelt hat. Dann 1km bergab - 5% Gefälle sollten es schon sein. Unten angekommen sollte die Akkuspannung 1..2 Zehntel höher sein. Da ich aber selbst keinen Unu fahre, kann ich da nicht viel zu sagen.
(Ich weiß aber, dass meine Roller in der Cockpitanzeige ca. 0,1V / km verbrauchen oder 1V auf 10km).
Beim Unu wird die Reku wohl über die Bremshebelkontakte eingeleitet. Vorstellbar wäre auch, wenn man an eine rote Ampel mit geschlossenem Drehgriff rollt, dass der Roller rekupiert.
(Ich weiß aber, dass meine Roller in der Cockpitanzeige ca. 0,1V / km verbrauchen oder 1V auf 10km).
Beim Unu wird die Reku wohl über die Bremshebelkontakte eingeleitet. Vorstellbar wäre auch, wenn man an eine rote Ampel mit geschlossenem Drehgriff rollt, dass der Roller rekupiert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Andias
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
- Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
- PLZ: 22455
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Da die Motorbremse über die Bremslichtleitung gesteuert wird ist die Frage, funktioniert das Bremslicht? Auch mit beiden Bremshebeln?
Der Hebel der Hinterradbremse ist da etwas "schwammiger", aber der der Vorderradbremse ist direkter. Also beim leichten Betätigen höre und spüre ich ein deutliches "Klicken" am Hebel, welches das Bremslicht schaltet. Die Motorbremse springt sofort an und verzögert den Roller deutlich. Bis etwa zur Schrittgeschwindigkeit runter. Dann rollt der UNU frei und man muss am Bremshebel weiter ziehen, bis die Bremsbacken anliegen.
Der Hebel der Hinterradbremse ist da etwas "schwammiger", aber der der Vorderradbremse ist direkter. Also beim leichten Betätigen höre und spüre ich ein deutliches "Klicken" am Hebel, welches das Bremslicht schaltet. Die Motorbremse springt sofort an und verzögert den Roller deutlich. Bis etwa zur Schrittgeschwindigkeit runter. Dann rollt der UNU frei und man muss am Bremshebel weiter ziehen, bis die Bremsbacken anliegen.
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Ja, funktionieren beide d.h. beide Seiten Klickgeräusch und Bremsleuchte geht an. Wäre an einer messtechnischen Lösung interessiert...(ein Berg >1km Distanz@>5% Gefälle ist nicht in meiner Nähe...muss erstmal auf die Suchen gehen.)
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Mit einer DC Strommeßzange (~ €59,-) ließe sich der Fahrstrom anzeigen und beim Rekupieren der Bremsstrom - ja bei Reku ändert sich die Stromrichtung und der Strom fließt in den Tank zurück
.
Es geht natürlich auch mit einem eingeschleiften shunt zwischen Batterie Minus und Minus Controller und einem Voltmeter. Gibs auch schon drahtlos zwischen Sendeshunt und Empfängervoltmeter. Oder du nimmst ein Wattmeter aus dem Modellbau oder professionell mit einem Cycle Analyst.

Es geht natürlich auch mit einem eingeschleiften shunt zwischen Batterie Minus und Minus Controller und einem Voltmeter. Gibs auch schon drahtlos zwischen Sendeshunt und Empfängervoltmeter. Oder du nimmst ein Wattmeter aus dem Modellbau oder professionell mit einem Cycle Analyst.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- VU18650PF
- Beiträge: 361
- Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
- Roller: BY-EM05
- PLZ: 97
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Oder das Teil als Tankanzeige:
Victron Energy Batterie Monitor BMV-700
https://www.victronenergy.de/battery-monitors/bmv-700
Hab es in meiner Solar Inselanlage sitzen, großer Spannungsbereich und es lässt sich so gut wie alles Anzeigen, Strom Spannung, SOC, Leistung....
Hab schon eines für meinen Roller bestellt
Victron Energy Batterie Monitor BMV-700
https://www.victronenergy.de/battery-monitors/bmv-700
Hab es in meiner Solar Inselanlage sitzen, großer Spannungsbereich und es lässt sich so gut wie alles Anzeigen, Strom Spannung, SOC, Leistung....
Hab schon eines für meinen Roller bestellt

Wer billig kauft, kauft doppelt!
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Hab noch ne Idee, um den Fehler einzukreisen: kannst du während des Bremsens noch Strom geben (bei Vollstrom Bremse leicht ziehen; wenn es klickt -> was passiert dann)?elektronaut hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2017, 19:38... beide Seiten Klickgeräusch und Bremsleuchte geht an.
Es könnte auch ein Kontaktfehler am Steuergerät vorliegen: Oft sind für die Reku-Funktion zwei Leitungen rausgeführt über die sich die Reku-Funktion schalten lässt (nur wenn dieser Kontakt besteht, kann überhaupt rekuperiert werden). Wenn diese nicht (mehr) verbunden sind z.B. durch Korrosion, ist die Rekuperation abgeschaltet.
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 4. Mai 2015, 11:15
- Roller: unu 2, 2kw
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Rekuperation
Ein Wackelkontakt am Akkustecker kann in manchen Fällen die Rekuperation verhindern.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste