Rollt hat geschrieben: ↑Fr 2. Jun 2017, 14:15
[...]Macht etwa 65 pro 100. Das ist doch der relevante Wert?
Korrekt. Da ich bisher keine eigenen Erfahrungen sammeln konnte, muss ich mich ja irgendwie auf Angaben aus dem Forum stützen und da gibt es halt wesentlich mehr zur Reichweite als zur primären Leistungsaufnahme des Ladegeräts. Die meisten schaffen weniger als Du rechnerisch schaffen müsstest und "verbrauchen" deshalb auch mehr kWh auf 100 km (und zahlen statistisch gesehen auch mehr pro kWh). Hinzu kommt, dass die Verlustleistung beim Laden eines leeren Akkus auch wesentlich größer ist.
Rollt hat geschrieben: ↑Fr 2. Jun 2017, 14:15
Vielleicht haben die den Wert ja aufgrund der Erfahrung gesenkt, die man jetzt hat. Berlin ist doch eher flach..
Haha... Ja, in Berlin ist es wohl eher das häufige Anfahren im Stau.
Aber wenn sie es wirklich aufgrund der Erfahrung angepasst hätten und/oder der (neue) unu wesentlich effizienter wäre, hätte man bestimmt auch die Reichweite pro Akkuladung analog angepasst.
Rollt hat geschrieben: ↑Fr 2. Jun 2017, 14:15
Aber auch da: sinniger wäre der Energieverbrauch, so wie Autos ja auch in Liter pro 100km angegeben werden und nicht in Euro pro 100km...
Allein: ist für mich nicht kaufentscheidend

Ich kann das schon abschätzen. Und ob ich im Vergleich zum Auto 5 Euro pro Tag spare oder 4,80 ... Geschenkt.
In (seriösen) Tests von Elektromobilen wird sogar noch der Kapazitätsverlust des Akkus auf 100 km eingepreist angegeben. Kaufentscheidend war die Angabe auf der unu Seite für mich auch nicht. Gerade deswegen würde ich eben empfehlen, eher einen zu hohen Wert anzugeben, der dann evtl. positiv überrascht, als einen zu niedrigen, der nur für enttäuschte Kunden sorgt. Und gleiches gilt für die Angabe der Lieferfristen. Um nochmal kurz auf das eigentliche Topic zurück zu kommen.
