VU18650PF hat geschrieben: ↑Fr 16. Jun 2017, 19:51
3. Da der Entladespannungsverlauf dieser Zellen sehr steil ist würde ich nur ca. 2Ah
Wo ist der sehr steil, ab 3V gegen Entladeende.... Das sieht bei lifepo bei 1c aber auch nicht anders aus.
Und WIE das anders aussieht

Diese Pansonic wandert bei 2A (etwas unter 1C) von knapp voll 4V bis auf 3,2V nach 2,5Ah Entladung (ca. 7,5% Ladezustand).
LiFePO4 wandert bei 1C von knapp voll 3,35V auf nur etwa 3,0V bei 7,5% vor ganz leer.
Es steht also bei Steigung/Gefälle 0,8V NMC zu 0,35V LiFePO4, sprich die Panasonics büßen pro Zelle mehr als das doppelte an Spannung ein gegenüber LiFePO4.
Hochgerechnet auf 21 Stück NMC und 24 Stück LiFePO4 steht es dann bei -16,8V zu nur -8.4V. Den Unterschied spürt man DEUTLICH im Leistungsverhalten! Denselben Unterschied habe ich zwischen vR one und Thunder: der vR one macht mich immer hypernervös mit diesem Unterschied auf dem Heimweg, auch wenn der Kopf weiß, dass das der anderen Akkuchemie geschuldet ist.
Einziger Vorteil der steileren Entladekurve von NMC: man kann an der Ruhespannung tatsächlich sehr gut den Ladezustand abschätzen. Das geht bei LiFepO4 nicht, bzw. es braucht schon eine recht genaue Spannungsmessung, um zumindest halbwegs den Ladezustand zu erahnen.