Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?

Antworten
Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?

Beitrag von Jan P. »

Werner - Ich fahre Blei, und lade mit dem üblichen 0-8-15 China-Kasten mit 6 Leuchtdioden-Anzeige auf.(48 V /40 Ah).
Als mein 1. Akku am Ende war, lud das Ladegerät nach dem Ladevorgang alle 3 Min. nach... :x

Gruß Jan...
;)

PS: Anfangs (2011) gingen gleich mal 2 Ladegeräte kaputt. Jetzt aber ist seit über 4 Jahren Ruhe. Vielleicht hat ja
die Sollbruchstelle versagt... :lol:
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

RockyBaby
Beiträge: 61
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:31
Roller: Niu N1S Civic
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?

Beitrag von RockyBaby »

NIU2017 hat geschrieben:
Di 20. Jun 2017, 22:29
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen einen NIU N1S und schon fast 400 KM runter. Ich fahre jeden Tag zum nächsten Bahnhof (ca. 12 KM) und komme immer so mit 65 % wieder Zuhause an.
Schonmal versucht 2 Tage nacheinander zu fahren ohne zu laden ob das auch klappt?

Ich komme mit einer Akkuladung immer so 3-4 Tage aus. Ich muss aber gestehen das ich den Akku in den 2. Stock tragen muss und dafür jeden Tag einfach zu faul bin :D
Niu N1s Civic, Fahrer 80 kg, momentane durchschnittliche Reichweite: 41,5 km
Bild Bild

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?

Beitrag von NIU2017 »

Da der NIU einen LI-Akku hat, halte ich es eigentlich für sinnvoller immer direkt nachzuladen. Im Handbuch wird ja auch nur für längere Ruhepausen empfohlen den Akku auf ca. 50% zu entladen.

Die Idee mit der Anssmann Steckdose finde ich ziemlich gut, da das Ladegerät ja wohl einen ziemlich hohen Ruhestrom hat (9 Watt).

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?

Beitrag von NIU2017 »

Mein NAS hat 6.7 Watt 8-)
Und da läuft sogar noch ein Lüfter mit!

http://www.synology-wiki.de/index.php/S ... werte_User

Rantanplan
Beiträge: 58
Registriert: Do 29. Dez 2016, 19:18
Roller: Trinity, Uranus
PLZ: 88400
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?

Beitrag von Rantanplan »

2Alf20658 hat geschrieben:
Di 20. Jun 2017, 23:34
Näh, bei den Händys ist das so, das die dann weiterladen wenn die Spannung sinkt. Meine Erfahrung, sonst wäre das Telefon nicht ständig voll.
und reingefallen, ne bei aller Borniertheit aber die Teile zeigen immer 100% und müssen erst einmal ca. 5% verlieren bis Sie wieder nachgeladen werden, deswegen beleibt die Anzeige von 100% eine Weile. Erkennt man recht gut wenn man das Smartphone 2 Tage dran hatte dann abnimmt und nach einiger Zeit deutlich schneller Akku verliert. Bei Bleibatterien gab es häufig noch solche Ladegeräte die immer weitergeladen haben, die Zeiten sind aber lange vorbei.

Achja, natürlich ist es "besser" den Akku erst vollzuladen wenn man denn losfahren will, aber ich glaube das hält sich ehrlich gesagt sowieso in Grenzen, da wird das Alter der Batterie weitaus ausschlaggebender sein als wenn der Akku täglich für 10h vollgeladen herumsteht. Ich denke auch das die Ladegeräte in Zukunft intelligenter werden so das man auch langsame Ladephasen einläuten kann was den Akku auch weitaus mehr helfen würde.

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?

Beitrag von Eule »

2Alf20658 hat geschrieben:
Mi 21. Jun 2017, 19:59
Aber im täglichen Betrieb ist das nicht nötig da die Chemie ja bewegt wird und so " lebendig " bleibt.
Alle sonstigen Behauptungen sind Irrsinn.
Klingt interessant: Chemie wird bewegt und bleibt "lebendig"...und: nur Irrsinnige behaupten etwas anderes

Ich sitze hier gerade mit einem "irrsinnigen" Fachmann zusammen, von dem ich eine Menge gelernt habe, der diese Aussage gelesen und (nebenbei bemerkt) herzlich gelacht hat. Er möchte gerne wissen, was sich denn da in einem Li-Akku bewegt und (vor allem) was da "lebendig" bleibt.

Wir sind gespannt...
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?

Beitrag von Eule »

Rantanplan hat geschrieben:
Mi 21. Jun 2017, 20:45
...da wird das Alter der Batterie weitaus ausschlaggebender sein...
Eine Batterie altert aber nicht dadurch, nur weil sie älter wird :)

Bei einem Li-Akku sind die Faktoren SOC (state of charge = Ladehöhe) und Temperatur die entscheidenden Einflussgrößen für die Alterung in der Zeitspanne, in der man den Akku nicht nutzt.
Wichtig: Nutzungszeit ist nur die Zeit, in der geladen und entladen wird (Selbstentadung ausgenommen ;) )! Im Mittel ist der Akku also etwa 20 Stunden pro Tag "lagernd".
Der optimale Fall: Ein Li-Akku, der bei 40% SOC bei Kühlschrank-Temperatur gelagert wird, altert nicht oder genauer gesagt, er altert fast nicht messbar (Quelle: batteryuniversity.com).
Auf die Temperatur unseres Akkus im täglichen Betrieb haben wir wenig Einflussmöglichkeiten, aber auf den SOC um so mehr:

Ein Li-Akku schafft den größten Stromdurchsatz (Zyklen) bei 40 bis 80 % SOC (aber nicht 100 %!).
Solange man sich also innerhalb dieses "Fensters" bewegt, sind die Alterungsprozesse, zumindest die, auf die wir Einfluss haben, am geringsten.

btw: die unus werden nur auf ca. 85 % SOC "voll"geladen, wie sieht es beim NIU-Akku aus?
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?

Beitrag von VU18650PF »

Für mich zählt das voll gelade von Lithium Zellen zur geplanten Obsoleszenz der Akkus :!:

https://www.welt.de/wissenschaft/articl ... enger.html

Und eine Nummer größer:

Tesla bringt die 18650er so bisher auf lanzeitgetestete 900 Zyklen (345.000 km) mit 90% Restkapazität. Laut Tesla soll der Akku 1,5 Millionen Kilometer halten bei einer Restkapazität von 80%, wie viele Zyklen das dann sind kann jeder jetzt selbst errechnen.

Mit immer schön nach Bedienungsanleitung voll geladenen Zellen halten die Akkus dann im günstigsten Fall ca. 500 - 600 Zyklen, sind bei 40km Reichweite ca. alle 20000 km ein neues Päckchen für xxx€.

Aber zum Glück fallen ja die Preise....
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?

Beitrag von Eule »

VU18650PF hat geschrieben:
Do 22. Jun 2017, 01:15
Für mich zählt das voll gelade von Lithium Zellen zur geplanten Obsoleszenz der Akkus :!:
Danke für den link! Kleiner Tipp am Rande: es gibt im Gockel-Play-store ein kostenloses, werbefreies kleines Progrämmchen namens "EcoCharge". Das hilft extrem gegen geplante Obsoleszenz ;)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät über Nacht dran lassen oder doch besser Stecker ziehen?

Beitrag von NIU2017 »

Ich hoffe, dass der Akku ca. 5 Jahre hält, das wären dann 250€ pro Jahr für den Akku. Dann gibt es NIU hoffentlich noch und man kann für weniger Geld mehr Kapazität kaufen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], MI99, Semrush [Bot] und 383 Gäste