Licht UNU 2.0

Marty McFly

Re: Licht UNU 2.0

Beitrag von Marty McFly »

Bennogroß hat geschrieben:
Do 22. Jun 2017, 10:29
Man kann nicht ohne Licht fahren.
Richtig, das ist mir auch noch nicht gelungen. Es kann nur zwischen Tagfahr- und Fernlicht umgeschaltet werden.

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Licht UNU 2.0

Beitrag von elektronaut »

Marty McFly hat geschrieben:
Do 22. Jun 2017, 10:51
Bennogroß hat geschrieben:
Do 22. Jun 2017, 10:29
Man kann nicht ohne Licht fahren.
Richtig, das ist mir auch noch nicht gelungen. Es kann nur zwischen Tagfahr- und Fernlicht umgeschaltet werden.
Ist also eine weitere Änderung am neuen unu. Bei unseren "alten" unus hat der Lichtschiebeschalter auf der rechten Seite 3 Positionen (Aus, Standlicht, Fahrlicht), Auf- und Abblendlicht schaltet man am Schalter links. Der rechte Schiebeschalter scheint am neuen unu also abgeschafft...
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Licht UNU 2.0

Beitrag von Eule »

LED in der unu-Fotogalerie
viewtopic.php?f=56&t=2511&start=120

Wichtig vorab: Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass diese Umrüstung licht- und verkehrssicherheitstechnisch zwar Sinn macht, aber beim Amtsschimmel (noch?) keine Genehmigung vorliegt!!!
Nach dem Einsetzen muss die Scheinwerfer-Höhe nachjustiert werden (Kreuzschraube links unterhalb des Scheinwerfers).
Stromverbrauch: angeblich 9 Watt, Kosten: ca. 8€

Bei Fahrrad-Scheinwerfern ist LED-Licht längst Standard und war dies von meinem Pedelec gewohnt. Das unu-Licht war dagegen lächerlich. Also erstmal 35 W-Birne eingesetzt, schon besser, aber mein Fahrrad war damit auch nicht zu toppen. Also vor 5 Wochen LED eingebaut, viele Tests mit Versuchskaninchen aus der Nachbarschaft gemacht, subjektiv Helligkeit wie PKW-Xenon wahrgenommen: sehr hell, aber blendfrei, wenn richtig justiert. Auf den seitdem gefahrenen 800 km gabs bisher keine Beschwerden ;)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
Slowrider
Beiträge: 47
Registriert: Di 12. Jan 2016, 08:20
Roller: UNU 2.0 3kW Shiny Blue
PLZ: 4053
Land: CH
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Licht UNU 2.0

Beitrag von Slowrider »

Hallo Werner,

klingt interessant, danke für die Info.
Hast Du evtl. einen Link welche LED Du genau eingebaut hast?

Danke
Gruss Dan :mrgreen:

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Licht UNU 2.0

Beitrag von Eule »

Habe ausnahmsweise wegen evtl. Rückgabemöglichkeit bei einem großen amerikanischen online Versandhändler bestellt, suche nach:
CICMOD Motorrad BA20D Hi/Lo LED Lampe 6500K Xenon-Weiß
;)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Licht UNU 2.0

Beitrag von Ace »

Berichte bitte unbedingt auch, was du selbst mit dem Licht erkennst, bei Nacht, keiner Straßenbeleuchtung und Nässe. Interessiert mich sehr.

Grüße,
Ace

Benutzeravatar
Andias
Beiträge: 110
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
PLZ: 22455
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Licht UNU 2.0

Beitrag von Andias »

Wird bei dieser
CICMOD Motorrad BA20D Hi/Lo LED Lampe 6500K Xenon-Weiß
Lampe das Hi/Lo, also das Abblend und Fernlicht so umgeschaltet, dass die eine ODER andere COB leuchtet, also jeweils 800lm an einer leicht anderen Position oder leuchten beim Fernlicht beide COB´s und es kommen 1600lm bei 12W heraus?
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022

smuglor
Beiträge: 220
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:29
Roller: UNU 2kW@3kW BJ.2015
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: Licht UNU 2.0

Beitrag von smuglor »

Aus der Artikelbeschreibung der Lichter:
"Eingebaute leistungsfähige 7.000 RPM Turbo-Cooling Fan" ???
Hört man da was?

Benutzeravatar
Andias
Beiträge: 110
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
PLZ: 22455
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Licht UNU 2.0

Beitrag von Andias »

Nee, der Ventilator ist doch nur in der H4-Variante drin.
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Licht UNU 2.0

Beitrag von vsm »

Andias hat geschrieben:
Fr 23. Jun 2017, 18:16
Wird bei dieser [...] Lampe das Hi/Lo, also das Abblend und Fernlicht so umgeschaltet, dass die eine ODER andere COB leuchtet [...]
Ich habe ein (zumindest augenscheinlich) baugleiches Leuchtmittel vor einiger Zeit in einer 125er getestet. Licht wurde von der gesamten Fläche in zwei verschiedenen Helligkeitsstufen emittiert, die Abstrahlcharakteristik hat sich beim Umschalten auf Fernlicht nicht geändert, es wurde nur im Ausleuchtungsbereich des Abblendlichts etwas heller. Da ich nicht auf Fernlicht verzichten wollte und mir die Risiken, die mit dem Erlöschen der BE einhergehen, dann doch zu groß waren, bin ich wieder bei Halogen gelandet.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste