Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Das klingt ja immerhin schonmal weniger abenteuerlich als befürchtet. Trotzdem sind da immer noch Sachen, die mir das Invest als gewisses Wagnis erscheinen lassen. Vielleicht kann Banditho mit den konkreten Garantiebedingungen (ob es da wohl was zu verbergen gibt, weil sie nicht auf der Homepage stehen?) Licht ins Dunkel bringen.
achim hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2017, 09:14
Die Ersatzteile sind billig. Garantie beträfe vor allem Controller und Motor.
Ja, die Ersatzteilpreise liegen auf einem für Roller üblichen Niveau, wie ich inzwischen gesehen habe. für die mechanischen Komponenten erscheinen mir auch keine Spezialwerkzeuge notwendig zu sein.
Ich habe mit unserem Bosch-Dienst gesprochen, der UNU, Trinity und Govecs wartet. NIU würde er natürlich auch machen, dazu müsste aber der Importeur auf ihn zukommen, ohne Unterlagen (Werkstatthandbuch o.ä.) läuft da nichts. Zudem wurde mir zu Bedenken gegeben, dass ich für Ersatzteile, die Elektronik-relevant sind, insbesondere Controller und Motor, auf jeden Fall einen autorisierten Händler/Werkstatt mit entsprechender Software zum Initialisieren brauche.
Nach 2000 km läuft der Niu wie am ersten Tag, auch ohne Inspektion und zum Warten gibt es eh nichts was von Relevanz wäre.
Sagen wir mal so: Wenn man gar keine Ahnung hat und im Fall der Fälle gar nichts selbst machen will oder kann, dann ist ein E-Roller wegen des fehlenden, flächendeckenden Händlernetzes keine so gute Idee, da würde ich lieber einen Verbrenner beim ortsansässigen Händler kaufen.
Gruß,
Achim
Naja, Bremsanlage ist m. E. schon noch relevant, aber ansonsten hast du natürlich recht. Und so Kleinigkeiten wie Schraubverbindungen prüfen. Ich hab zwei Motorräder hier, bei denen ich bisher alles selbst mache. Ist alles schön und gut, aber um die elementarsten Sachen selbst tun zu können, braucht es zumindest Angaben über Anzugsmomente. Ohne diese Angaben würde ich da auch eher die Finger davon lassen. Oder wenn irgendwo ein Lager mit spezieller Beschichtung versehen ist und deswegen ein bestimmtes Schmiermittel erfordert, irgendwo besondere Schraubensicherung zu verwenden ist... Das weiß man halt alles nicht.
Selbiges sagte mir hier auch schon mein Honda-Schrauber des Vertrauens, der sich eigentlich an alle Unmöglichkeiten wagt und sich sogar freiwillig mit REX rumschlägt und für die Garantiearbeiten erledigt (hat).
Das Risiko mit Motor (700€) und Controller (300€) scheint mir auch überschaubar zu sein, aber was ist mit der Batterie? Nur für den Garantieerhalt der Batterie werde ich sicherlich den Roller nicht quer durchs Land zur Inspektion karren (lassen). Auch aus Umweltgesichtspunkten widerstrebt mir das. Da darf man eigentlich gar nicht genau drüber nachdenken...