Faustregel: Je schwerer ein Roller, desto größer (Durchmesser) und breiter sollten die Reifen sein. Auch in der 45er Klasse sind 10 Zoll Reifen bereits selten geworden. Sieht man fast nur noch an den Baumarktrollern Baotian Rex und ähnlichen. Wobei diese Roller nur ca. 85 Kg wiegen. Und diese Reifen sind nicht 3 Zoll „breit“, wie Dirks Leviate 1500 (laut Datenblatt) sondern wenigstens 3,5.
Also bei über 120 Kg Eigengewicht (Leviate 1500) sind 3,0-10 unterdimensioniert. Übrigens, 45er Benzinroller mit über 120 Kg gibt es auch. ZB den Kymco Grand Dink 50. Unter
http://www.racing-planet.de/kymco-rolle ... th=2_14_13 lese ich folgende Reifendimensionen und -Drücke:
Reifengrösse vorne: 120 / 70 - 12
Reifengrösse hinten: 130 / 70 - 12
Reifenluftdruck: Vorne: 1,6 - 1,8 bar
Hinten: 1,9 - 2,1 bar
Ein Bekannter von mir hat an seinem Solar Scooter SC-25 (weitgehend baugleich dem Leviate 1500) statt 3,0-10 jetzt 3,5-10 montiert. Er ist ganz begeistert:
-Höchstgeschwindigkeit lt. GPS von 41 auf 44 Km/h erhöht
-Tachovoreilung deutlich verringert
-Abrollkomfort, Fahrkomfort und Bodenhaftung deutlich verbessert.
Ideal wäre es, wenns auch noch legal wäre.
Wie kann man eine geänderte Reifendimension in die Papiere eintragen lassen, und was kostet das?
Tom, weißt du was darüber? Du kennst dich in solchen Fragen anscheinend am besten aus.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.