
Mängelliste N1S & M1
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Mängelliste N1S & M1
Ohne Zweifel. Mich hat es nur gefreut, dass sich ein UNU Freund die Mängel der NIU so zu Herzen nimmt. Sogar ein einzelner schleichender Plattfuß bleibt nicht unverlinkt. Das nenne ich Liebe zum Detail. 

- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Mängelliste N1S & M1
Schon klar, dass dies einen kleinen Beigeschmack erzeugt
Ich glaube NIU und unu sind aktuell die beiden einzig ernstzunehmenden E-Rollerhersteller mit funkionsfähigen Servicenetz nach Auslieferung - beide spielen auf Augenhöhe und haben jeweils ihre Vor- und Nachteile...Vielmehr war mein Post dazu gedacht die Infos, passend zum Threadtitel und Eröffnungspost, in konzentrierter Form vorliegen zu haben.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Mängelliste N1S & M1
Ist mir eigentlich auch egal. Aber zwei Beiträge dieser Art in kurzer Folge gaben schon Anlass zum Spott.elektronaut hat geschrieben: ↑Mi 27. Sep 2017, 12:18Schon klar, dass dies einen kleinen Beigeschmack erzeugt.

Letztlich hat, wie Michael schon bemerkte, jeder Stammgast hier markenunabhängig mit Mängeln zu kämpfen bzw. zu leben. Jubelperser freilich ausgenommen.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Mängelliste N1S & M1
Nun, da fühle ich mich ja wieder wie bei Apple vs. PC (mit Microsoft Betriebsystem)
. Ich sehe mich (als zur Zeit NIU N1S Fahrer), da nicht unbedingt als Verfechter für NIU, aber einige Kritik-Punkte könnte man unter die Rubrik fassen: „It's not a Bug, it'a Feature“ (Es ist kein Fehler, es ist eine Eigenschaft/Besonderheit).
Zumindest:
a) Seitenständer weiter zur Fahrzeugmitte verlegen (vielleicht auch nur Überstand ein wenig abflexen oder ähnliches)
b) abmontieren und nur den Hauptständer benutzen
Je nach Grad, inwieweit es einem stört, ist Abhilfe möglich.
…wird fortgesetzt.

Zumindest:
könnte konstruktionsbedingt dadurch entstehen, das vorne unter der Sitzbank zwei Kunststoffpins hervorstehen, an dem man zwei Helme am Kinnriemen befestigen kann und mit der Sitzbank sichern kann. Damit wäre das Problem behoben, das unter der Sitzbank nur für kleine Jethelme Platz ist. Jedoch ist das nur für kurze, möglichst überwachte Pausen eine Möglichkeit die Helme am NIU zu lassen, mir wurde schon ein Helm so gesichert am NIU gestohlen. Natürlich ist die Sitzbank durch die Doppelgelekkonstrktion im geöffneten Zustand so wackelig. Wenn sie aber geschlossen ist und somit hinten am Verschluß sauber einrastet, habe ich kein stärkeres Wackeln, als bei anderen Rollern (mit zu öffnenden Sitzbanken) feststellen können. Ist man jedoch zuvor Motorrad gefahren (und kennt das Prinzip nicht, das man die Sitzbank öffnen kann) kommt einen das natürlich wackelig vor. Schließlich ist die Sitzbank, die man beim Motorrad übersteigt und für eine stabile Kurvenlage benötigt, für die Fahrstabilität wichtig. Beim Roller sitzt man aber Aufrecht. Der Fahrer drückt üblicherweise beim Roller nicht so sehr mit der Sitzbank in die Kurve, sondern nutzt den Lenker.
Die zwei Tropfen, die es tatsächlich bei einer Akkuentnahme bei Regen es insgesamt nach einem Betriebsmonat ins Batteriefach geschaft haben, konnte ich mit einem Schwamm entfernen. Jetzt ist das Fach wieder sauber und trocken. Hier hilft Hirschtalg an der Gummierung zur Vorsorge (das gleiche Zeug, wie für die Winterpflege von Autotüren). Ich sehe da keinen Konstruktionsmangel, sondern eher ein Pflege- oder Vorsorgemangel (man braucht hoffentlich nicht den Akku in der Waschanlage herauszunehmen - würde ich bei anderen Rollern auch nicht machen)
Das Phänomen habe ich bisher nicht nachvollziehen können, außer bei dem Versuch unter dem Akku für den Winterberieb zur Temperaturisolierung eine Schicht Styropur anzubringen. Man hat ein wenig Spiel mit dem Akku in seinem Fach. Wenn der Akku ganz nach links (zu der Seite, wo der Stecker sitzt) geschoben wird, scheuert da auch nichts. Man muß schon ziemlich grobmotorisch veranlagt sein (oder hat es sich nicht vom Händler erklären lassen), den Stecker wirklich sauber aufzustecken, in dem Bereich, wo dafür die Aussparung zur Kabeldurchführung ist. Andernfalls läßt sich der Deckel von Akkufach auch nicht einfach zuklappen - wenn es zu Scheuerungen kommt, muß man beim Schließen des Faches schon mit Kraft arbeiten, dann sollte einem schon bewußt werden, das da was nicht stimmen kann.
Ja, der Seitenständer ist wirklich eine „Spaßbremse“. Hier könnte ich mir mindestens zwei Lösungsmöglichkeiten vorstellen:
a) Seitenständer weiter zur Fahrzeugmitte verlegen (vielleicht auch nur Überstand ein wenig abflexen oder ähnliches)
b) abmontieren und nur den Hauptständer benutzen
Je nach Grad, inwieweit es einem stört, ist Abhilfe möglich.
…wird fortgesetzt.
- Banditho
- Beiträge: 577
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
- Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
- PLZ: 52391
- Kontaktdaten:
Re: Mängelliste N1S & M1
Da ich Probleme mit meinem Roller habe, bei denen der Händler ch helfen will, habe ich zwei Mails an KSR geschickt. In der zweiten habe ich auch explizit um Rückmeldung gebeten. Muss aber sagen, dass bisher keine Rückmeldung von KSR erfolgt ist.StephanSchmatzKSR hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2017, 07:35Erst einmal bitte um Entschuldigung für die späte Rückmeldung. Es tut mir auch leid, dass Sie diese Mängel bei Ihren NIU-Fahrzeugen feststellen mussten.
Ich muss aber doch ein paar Sachen sagen, damit Ihr ein gewisses Verständnis für uns und die Händler habt.
1. Facebook ist halt für Beschwerden von Endkunden nicht unbedingt das beste Medium - auch wenn viele Menschen "in dieser Welt leben". Eine Facebook-Nachricht lässt sich halt praktisch nicht an die zuständigen Kollegen weiterleiten usw. - und leider ist Facebook sehr unübersichtlich. Ich erhalte täglich mehrere hundert Benachrichtigungen und leider ist bei facebook eine Mitteilung, dass jemand etwas in einer Gruppe, in der ich Mitglied bin, gepostet hat oder dass einer meiner Freunde ein neues (Katzen?)foto gepostet hat genauso prominent wie die Meldung, dass jemand einer unserer Seiten eine Nachricht geschickt hat. Daher übersieht man halt sehr leicht Nachrichten - vor allem, wenn sie außerhalb normaler Öffnungszeiten geschickt werden. Entsprechend werden wir wohl zukünftig die Nachrichtenfunktion ausschalten, um solche Enttäuschungen zu vermeiden.
2. Generell muss ich jetzt einmal sagen, dass immer der Händler der Vertragspartner des Endkunden ist und somit der erste Ansprechpartner. Viele Infos dürfen wir aus rechtlichen Gründen gar nicht weitergeben, viele wollen wir aus Sicherheitsgründen gar nicht weitergeben. Wir müssen leider davon ausgehen, dass unsere Ansprechpartner technisch und handwerklich absolute Laien sind. Ich habe in Foren schon einige Dinge gelesen, wenn sie technische Laien falsch durchführen, tödlich enden können. Wenn die Info aus einem Forum ist wird es klassisch "SSKM" heißen, wenn die Info von einem Importeur kommt wird wahrscheinlich der Mitarbeiter, der die Info rausgegeben hat, strafrechtlich belangt werden.
3. Auch wenn es hier im Forum auch einige Händler gibt, viele Händler sind nicht so internet-affin, kommen an normalen Werktagen kaum dazu, E-Mails zu lesen und zu schreiben. Von facebook und anderen Social-Media-Diensten möchte ich gar nicht reden.
FAZIT: Ich kann nur - und damit meine ich nicht nur diesen Fall - immer dazu raten, ein weiteres Kommunikationsmedium (z.B. ganz klassisch anrufen oder beim Händler vorbeischauen) zu wählen, bevor man sich in einem Forum wegen Nicht-Reaktion aufregt.
Danke!
Von daher ist offenbar nicht nur Facebook das richtige Medium, E Mails wohl auch nicht!
- Banditho
- Beiträge: 577
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
- Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
- PLZ: 52391
- Kontaktdaten:
Re: Mängelliste N1S & M1
Ich habe zur Zeit das Problem, dass offenbar die Bremse vorne schleift und Geräusche macht. Problem bestand schon vor der ersten Inspektion und sollte bei dieser behoben werden! Aber Pustekuchen! Nun streite ich mit dem Händler um die Beseitigung des Problems! Ein Versuch, KSR mit ins Boot zu holen, sind bisher gescheiter!
-
- Händler
- Beiträge: 2177
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Mängelliste N1S & M1
Hallo, dasselbe kann ich bei mir auch beobachten. Das kommt öfter vor als man denkt, beim NIU hört man es halt, weil sonst nichts anderes Geräusche macht. Wenn du mit der Scheibenbremse bremst, drückt die Flüssigkeit über Kolben die Bremsbacken an die Scheibe. Wenn du die Bremse loslässt, bewegen sich für gewöhnlich die Bremsbacken wieder zurück, wenn der Druck auf die Kolben nachlässt. Es kann allerdings sein, dass die Kolben ein kleines Bisschen unsauber gearbeitet sind, dann ist das alles nicht so leichtgängig und verkantet ein bisschen. Gut feststellen kannst du das, wenn du bei der Fahrt die Bremse ziehst und dann - blöder Ausdruck - ruckartig loslässt. Dann sollte es zumindest vorerst kein Schleifgeräusch geben. Ebenso ist manchmal ein Klacken beim Ziehen der Bremse zu vernehmen. Das ist genau das Signal, wenn den Verkantungswiderstand überwunden wurde.Banditho hat geschrieben: ↑Mi 27. Sep 2017, 19:27Ich habe zur Zeit das Problem, dass offenbar die Bremse vorne schleift und Geräusche macht. Problem bestand schon vor der ersten Inspektion und sollte bei dieser behoben werden! Aber Pustekuchen! Nun streite ich mit dem Händler um die Beseitigung des Problems! Ein Versuch, KSR mit ins Boot zu holen, sind bisher gescheiter!
Man kann das Problem möglicherweise lösen, wenn man die Bremsanlage entlüftet, die Bremsbacken neu einsetzt, die Bremskolben neu einsetzt und dabei mit bisschen Bremskolbenfett arbeitet, die Bremskolben reinigt... bis zum Austausch der Bremsanlage.
Naja, nicht schön, aber der Status Quo sollte eigentlich keine weiteren Probleme verursachen, wenn du allerdings bei gleichmäßig ausgeübtem Druck auf den Bremshebel beim Bremsen merkst, dass sich der Hebel vor und zurück bewegt, dann ist da Handlungsbedarf. Es wäre dann mal zu prüfen, ob die Bremsscheibe Seitenschlag hat.
-
- Beiträge: 2759
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Mängelliste N1S & M1
Es gibt keine Kraft die die Backen zurück gleiten ließe.
Bei einer Scheibenbremse schleifen die Backen IMMER an der Scheibe. Das war schon immer so und wird so bleiben.Deshalb kann da auch nichts behoben werden.
Die Bremse ist völlig in Ordnung, ihr seht Probleme wo gar keine sind.
Überhaupt wundere ich mich ein bisschen über diese Mängelliste. Der einzige ernstzunehmende Kritikpunkt ist für mich der Seitenständer, alles andere läuft bei mir unter der Rubrik PillePalle....
.
Gruß,
Achim
Bei einer Scheibenbremse schleifen die Backen IMMER an der Scheibe. Das war schon immer so und wird so bleiben.Deshalb kann da auch nichts behoben werden.
Die Bremse ist völlig in Ordnung, ihr seht Probleme wo gar keine sind.
Überhaupt wundere ich mich ein bisschen über diese Mängelliste. Der einzige ernstzunehmende Kritikpunkt ist für mich der Seitenständer, alles andere läuft bei mir unter der Rubrik PillePalle....
Gruß,
Achim
- Banditho
- Beiträge: 577
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
- Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
- PLZ: 52391
- Kontaktdaten:
Re: Mängelliste N1S & M1
achim hat geschrieben: ↑Do 28. Sep 2017, 00:42Es gibt keine Kraft die die Backen zurück gleiten ließe.
Bei einer Scheibenbremse schleifen die Backen IMMER an der Scheibe. Das war schon immer so und wird so bleiben.Deshalb kann da auch nichts behoben werden.
Die Bremse ist völlig in Ordnung, ihr seht Probleme wo gar keine sind.
.....
Gruß,
Achim
Das kannst du doch so gar nicht beurteilen! Du hast Recht mit der Aussage, dass Beläge an der Scheibe Anliegen und somit leichte Schleifgeräusche machen. Von diesen rege ich aber nicht. Ich rede von einem rhythmischen Quitschen und davon das m.M.n. die Bremsscheibe ungewöhnlich heiß wird. Also erst bitte die Fakten abklären und dann urteilen.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Mängelliste N1S & M1
Klackern habe ich auch beim Bremsen, das müßte aber die Rekuperation sein. Anders kann ich mir nicht erklären, warum es nur hinten Klackert, auch wenn ich nur die Vorderradbremse betätige (und es nur Auftritt, wenn der Akkustand unter 90% ist und in der Anzeige beim Bremsen angezeigt wird, dass der NIU rekuperiert).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, Yandex [Bot] und 391 Gäste