Neuer Tipp, alter Spruch: wer seinen NIU liebt, der schiebt

Neuer Tipp, alter Spruch: wer seinen NIU liebt, der schiebt
Eule, den Zeitverlust kann man sich in einem Hochlohnland wie Deutschland nicht mehr erlauben. Vor allem wenn der Staat die Kosten für die nötigen Anmeldearbeiten noch steuerlich begünstigt. Außerdem hätte Freedom in so einem Fall weniger zu tun und ich gönn' ihn seinen Job und auch die Erfahrung einen NIU beim TÜV „durchzukriegen“. Er scheint ja Experte auf diesen Gebiet zu sein.
Tja, warum das so ist, kann wohl am ehesten Herr Otten nachvollziehen. Es ist ein schwieriges Unterfangen, wenn man sich auf Elektrofahrzeuge spezialisiert, die ja praktisch wartungsfrei sind. Die Händlermarge ist ja eh nicht besonders hoch und wird durch entsprechenden Preisdruck im Internet durch Händler, die 200€ unter UVP liegen und noch kostenlosen Versand anbieten weiter gesenkt. Als Zweiradbude, die offiziell irgendein Werkzeug an so ein Fahrzeug setzen will, musst du nen Meister haben oder selbst einer sein - sagt die Handwerkskammer. Wie sich das rechnen soll bei mehr oder weniger wartungsfreien Fahrzeugen, ohne die Kunden auszuziehen ist... naja, nicht trivial. Das ganze funktioniert bei etablierten Händlern, die sowas wie den NIU nebenbei mit ins Programm nehmen sicherlich gut, da kann man ohne viel Aufwand gutes Geschäft mitnehmen. Wer da neu einsteigen und mit Verbrennern nichts zu tun haben will, für den ist das aktuell kein tragfähiges Geschäftsmodell. Vielleicht ändert sich das im neuen Jahr, wenn die Saure-Gurken-Zeit rum ist und die neue Saison anfängt.
Super Danke...werde morgen gleich schauenchrispiac hat geschrieben: ↑So 22. Okt 2017, 11:21Hallo Freedom,
nach einer kleinen nächtlichen Bastelstunde kann ich Dir bei der Suche weiterhelfen: Schau einfach mal (ggf. mit einer Taschenlampe) von Hinterrad aus (die Seite mit der Scheibenbremse) nach vorne hinter die Verkleidung vom Durchstieg. In etwa der Höhe des Mittelständers solltest Du fündig werden.
Blickrichtung.jpg
Typenschild.jpg
Warum das so ist hatte ich schon ausführlich geschrieben...wiewennzefliechs hat geschrieben: ↑So 22. Okt 2017, 12:25Mir ist immer noch schleierhaft, warum ein Kleinkraftroller wie der N1s überhaupt zum TÜV muss. CoC bei der Versicherung vorlegen, Kennzeichen mitnehmen und dranschrauben, fertig. Wenn kein gültiges CoC vorliegt, ein neues bei KSR bestellen. Wenn es ein Roller ist, der nicht von KSR importiert wurde: selber schuld
Gruß
Michael
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Lupo_76, Yandex [Bot] und 384 Gäste