Modifikationen am Niu

Antworten
Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen am Niu

Beitrag von el bosso »

chrispiac hat geschrieben:
So 18. Feb 2018, 12:38
Herrje, hatten die Dich in der Klinik so satt, das sie Dich samt Bett vor die Tür gestellt haben? ;)
Nee, Mann...zum Rauchen. Wird aufm Zimmer nicht so gerne gesehn :!: War jedenfalls damals so. Ob's mittlerweile Raucherzimmer in der Orthopädie (aka Biker-Abnippelstation) gibt, musste ich zum Glück noch nicht überprüfen.

Also ich weiß nicht...Die Sounds sind echt cool, oder?! Hab gehört der M1 hat nur drei?! So'n bißchen Gepiepse kommt iwie schön futuristisch. So Laserkanonen- / Ufo- Sound und kompensiert fehlendes Geknatter.
Naja eigentlich gehts ja in erster Linie ums Erinnern des Rückstellens, was mir jedes mal todpeinlich ist und auch den Erwartungen an andere Verkehrsteilnehmer widerspricht, dass man wünscht deren Richtungswechsel verbindlich angezeigt zu bekommen, um Schäden an Material und Leib und Fehldeutungen zu vermeiden.
Seit kurzem kommen ja auch schräglagensensorenbasierende Systeme zum Einsatz, die angeblich zuverlässig bei Abbiegevorgängen den Fahrtrichtungsanzeiger deaktivieren und bei einigen Modellen ab Werk erhältlich sind oder sich ähnlich Heizgriffen nachrüsten lassen.
Nur mehr Spielerei bringt halt die Variante mit akustischer Untermalung.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen am Niu

Beitrag von chrispiac »

Würde mich nicht wundern, wenn der M1 auch entsprechend nachgerüstet wird. Das könnte sich zu einer Art "Jahrgangssoundsammlung" entwickeln. Schön wäre es, wenn man selber Sounds zur Auswahl einstellen könnte (was die GEMA dazu sagen würde... :D ). Aber so ein röchelnder Darth Vader beim Abbiegen an der roten Ampel hätte schon was, erst recht, wenn der Autofahrer vor Dir raucht und seine Kippe aus dem Fenster schnippt (diese Umweltverschmutzer in mehrfacher hinsicht :evil: )...

Das mit dem Blinkerausschalten nach Kurvenfahrten hat der M1 schon. Es gibt auch entsprechende Nachrüstanlagen, aber die Preise dafür verderben es einfach...

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen am Niu

Beitrag von achim »

chrispiac hat geschrieben:
So 18. Feb 2018, 12:38
achim hat geschrieben:
So 18. Feb 2018, 00:07
Kindereien.... (Kopfschüttel)
Ja ja, Zweiradfahrer und ihre „Spielzeuge“ :lol: - kommt denn bei Dir gar nicht mehr das „Kind im Manne“ hervor?
Doch, schon. Aber nicht bei nervigen Gepiepse jeglicher Art. War schon genug Aufwand den Kram im Auto und bei allen möglichen Haushaltsgeräten stillzulegen.
Was muss man nicht alles tun heute um Sachen sinnvoll verwenden zu können .
Kindersicherungen aus Steckdosen demontieren, Piepser abzwicken, Deckelsicherungen abschleifen, Sicherheitsschalter an E- Werkzeugen mit Cyano fixieren - das Leben war früher einfacher.... :mrgreen:

Gruß
Achim

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen am Niu

Beitrag von chrispiac »

achim hat geschrieben:
So 18. Feb 2018, 15:07
... das Leben war früher einfacher.... :mrgreen: ...
Wohl aber auch gefährlicher... aber wir haben es ja (auch) überlebt :!:

Dementsprechend87
Beiträge: 16
Registriert: Sa 14. Apr 2018, 00:17
Roller: Niu Civic N1S , Peugeot E-Vivacity
PLZ: 99089
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen am Niu

Beitrag von Dementsprechend87 »

Hat sich schon mal jemand Gedanken wegen zusatzinstrumenten gemacht, ich wollte klein anfangen und eine Uhr anbauen ;)

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen am Niu

Beitrag von el bosso »

Ja mach doch! Eine Uhr kann man z.B. am Lenker befestigen. Mit Schelle, Klettband oder direkt verschraubt. Bei billigen Modellen ist es mglw. nicht einfach die Batterie selbst zu wechseln...

Meine schönen Gabelprotektoren sind nun bald fertig.
IMG_20180414_115545~2-383x770.jpg
IMG_20180415_120601~2-502x652.jpg
War'n hartes Stück Bastelei und ich mußte unzählige Male neu vernähen oder auftrennen, weil das Garn verknotete...Naja, aber das Ergebnis sieht im Stand zumindest schon mal cool aus. Dass mit dem Klettverschluss scheint nicht die beste Lösung zu sein, denn beim Federn knisterts natürlich! Vielleicht mach ich bei Gelegenheit nochmal welche ohne, wo dann aber die Gabel raus muss.

Der Kotflügel musste auch dran glauben. 😱

IMG_20180416_112403~2-612x816.jpg
Zuletzt geändert von el bosso am Mi 18. Apr 2018, 20:19, insgesamt 4-mal geändert.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Benutzeravatar
Kate
Beiträge: 32
Registriert: So 15. Apr 2018, 15:43
Roller: Mein NIU M1 Pro tankt nur Ökostrom ;)
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Windschutz

Beitrag von Kate »

kabee hat geschrieben:
So 22. Okt 2017, 22:32
Frudel hat geschrieben:
So 16. Jul 2017, 17:59
Hallo, wollte nur mitteilen, dass ich mittlerweile einen passenden Windschild gefunden habe :)
Das Model nennt sich "Puig 6015W Windschutzscheibe modell Traffic Piaggio Typhoon 50/125 transparent ".
Was bei dieser Montageart fehlten war lediglich zwei kurze M8 Schrauben um den Schild und den Blinkerhalte am Roller zu befestigen (siehe Fotos).
Von der Form und der Grösse finde ich es recht ideal. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Aussenspiegel nun jeweils ca. 2cm weiter nach aussen montiert sind und die Rücksicht nun besser ist :geek:
Das ist ja total praktisch. Soweit ich mich entsinne gibt es von Puig auch größere Tourenscheiben. Wenn die Befestigung genauso funktioniert hat man in Verbindung mit den Handwindabweisern eine tolle Allwetterausrüstung. Ich weiß, hier fährt man ja nicht gern mit sowas durch die Gegend, es muss ja der Naked Scooter sein, aber in Frankreich und Italien, wo Roller wesentlich prägender im Alltagsbild sind und man sich auch mit Anzug auf so ein Teil schwingt, ist das nix ungewöhnliches.

Und wer eh eine Spiegelverbreiterung gesucht hat und nicht das billige Ebay-Modell nehmen will bekommt die Scheibe quasi gratis dazu :mrgreen:
e-Bay-Nutzer hat geschrieben:
So 22. Okt 2017, 16:22
Öfter mal angefragt, hier nun ein Bild meines aus 5mm V2A selbstzusammengeklebtem NIU-Gepäckträgers
Angepasst an ein EYE-CASE.
Danke für das Bild. Irgendwie reizt mich das ja schon, aber wie belastbar ist diese Konstruktion? Dieselbe Frage stelle ich mir beim Originalteil auch. Es wäre halt schon schön, wenn man das Topcase auch im beladenen Zustand mitfahren lassen könnte. Die GIVI-Halter sind echt massiv und richtig stabil gebaut, mit ellenlangen Gewindeschrauben befestigt und trotzdem heißt es max. 10 kg Belastung. Mehr möchte ich diesen Dingern auch nicht zumuten, der Hebelarm hinten raus ist schon erheblich.

Bislang bleiben für den NIU als Lastenesel nur Seitentaschen. So bekommt man 30-40kg "Fracht" mit.
Hallo!
Wer von Euch verwendet Seitentaschen am M1? Gibt es Fotos dazu?
Danke :)
I believe in the future of e-mobility 8-)

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen am Niu

Beitrag von chrispiac »

Kate hat geschrieben:
So 15. Apr 2018, 16:28


Hallo!
Wer von Euch verwendet Seitentaschen am M1? Gibt es Fotos dazu?
Danke :)
Fotos davon gibt es in diesem Thread (ist aber ein N1S).

Benutzeravatar
Axl
Beiträge: 36
Registriert: Mi 27. Sep 2017, 14:07
Roller: NIU N1s
PLZ: 20
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Schneller machen, die 2.

Beitrag von Axl »

Hallo Zusammen,

So, irgendwann ist auch gut, jetzt feile ich schon so lange an dem Post, ich hab' keine Lust mehr, dat Ding muss raus ;-)

Worum geht's? Ein (erstmal) grobes How-To um die einzig zuverlässige Art einen N1(s) schneller zu machen. Abertausendmal in China praktiziert, jetzt auch mal in Englisch... jaja ;-) Kurz zusammengefasst:

Man schaltet einen 2. Motor-Controller parallel zum orig. NIU, füttert Signale vom Hallsensor selektiv an beide Controllern, sodass der NIU main controller nix mitbekommt. Der Motor hängt ausschließlich am 2. Controller, der je nach Modell für 60-70km/h gut ist.

Was das für Material, Akku, Zulassung etc. bedeutet, kann man jetzt trefflich hier diskutieren. Ich hab' halt nur mal zur Info die Fakten zusammengetragen.... und zwar hier: http://www.myniu.org/making-the-n1s-faster

VG Axel

Sustainable
Beiträge: 42
Registriert: Mi 14. Mär 2018, 12:30
Roller: Niu N1s (2018)
PLZ: 80***
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Schneller machen, die 2.

Beitrag von Sustainable »

Axl hat geschrieben:
Di 17. Apr 2018, 22:57
So, irgendwann ist auch gut, jetzt feile ich schon so lange an dem Post, ich hab' keine Lust mehr, dat Ding muss raus ;-)
http://www.myniu.org/making-the-n1s-faster
Hallo Axel,

genial. Vielen Dank! Endlich wieder einen neuen Artikel auf deiner Seite. :mrgreen:

Ich bin gespannt, wann es die ersten deutschen Erfahrungsberichte dazu gibt - Natürlich nur auf Privatgelände!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MI99 und 379 Gäste