Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Benutzeravatar
Rehnase
Beiträge: 19
Registriert: Mi 21. Feb 2018, 21:38
Roller: Unu 3000W
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von Rehnase »

Gestern shoppen gewesen: Schutzhülle, ein Helm, Handschuhe und dieses Spray. Jetzt fehlt nur noch das Versicherungs-Kennzeichen, das sollte kommende Woche im Briefkasten liegen - und der Roller selbst. Vielleicht ist bis dahin auch etwas wärmer.
Eule hat geschrieben:
Do 22. Feb 2018, 01:43
Normalerweise immer den rechten Bremshebel benutzen, da hierbei Vorder- und Hinterrad relativ gleichmäßig belastet werden: vorne bremst die Scheibe, hinten bremst zeitgleich der Motor (Rekuperation). Linker Bremshebel (für´s Hinterrad) ist nur bei Notbremsungen nötig
Im Starters Guide Video von unu wird gesagt, man soll möglichst mit beiden Hebeln bremsen. :?: Jetzt bin ich verwirrt :?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von MEroller »

Rehnase hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 14:55
Im Starters Guide Video von unu wird gesagt, man soll möglichst mit beiden Hebeln bremsen. :?: Jetzt bin ich verwirrt :?
Ist auf jeden Fall sicherer, denn im Notfall sind dann die richtigen Reflexe ein trainiert. Richtig ist, dass man schnell lernt, die Rekuperation am Hinterrad mit einzubeziehen in die normale Betriebsbremse, sprich außer im Notfall immer erst die Bremshebel ganz wenig ziehen, dass der Bremslichtschalter aktiviert wird, aber die Beläge noch nicht wirklich Bremsen. Darauf will Eule eigentlich hinaus.
Ich Bremse außer bei Straßenglätte und Rollsplitt immer mit beiden Bremshebeln, aber normalerweise eben nur sachte und vorausschauend.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von Eule »

MEroller hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 16:54
außer im Notfall immer erst die Bremshebel ganz wenig ziehen, dass der Bremslichtschalter aktiviert wird, aber die Beläge noch nicht wirklich Bremsen.
Das ist leider beim unu ein Problem, da die hintere Bremse eine Trommelbremse und der Bremslichtschalter im Bremsgriff nicht zugänglich ist, um auch dort den Ansprechpunkt richtig einzustellen, d.h. Bremslicht einschalten (rekuperieren), noch bevor die Trommel-Bremsbacken schleifen.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von MEroller »

Ich finde, dass Trommelbremsen einfach nichts mehr verloren haben an motorisierten Zweirädern - sogar ein alter Rolektro bt250 hatte schon Scheibenbremsen rundum :roll:

Unu, bitte nachbessern!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von Eule »

Ich vermisse sie nicht, vielleicht deshalb, weil der unu mit einem Kampfgewicht von unter 70 kg (incl. Akku) sehr leicht ist und ich festgestellt habe, dass bei Vollbremsung (natürlich mit beiden Bremsen) das Hinterrad blockierte (auf trockenem Asphalt). Bei Nässe ist das wohl noch extremer, kann ich aber nicht beurteilen, da ich nicht bei Nässe fahre. Insofern reicht die Trommel hinten, zumindest wenn man allein unterwegs ist.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von MEroller »

Man kann halt nicht alles haben, mechanische Trommelbremse und eindeutigen Bremspunkt z.B. das hast Du ja selbst moniert. Eine kleine hydraulische Scheibenbremse hat keine höhere Bremsleistung und ist sicher kaum teuer und mechanisch VIEL einfacher aufgebaut, hat aber bei guter Entlüftung einen stets gleichen Druckpunkt. Trommelbremse ist noch ein glorifiziertes Überbleibsel aus der Kutschenzeit :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

romdo67
Beiträge: 18
Registriert: Sa 27. Jan 2018, 19:53
Roller: UNU Rebell 3kw - verkauft März 21 5500 km
PLZ: 93
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von romdo67 »

Eule hat geschrieben:
Fr 23. Feb 2018, 16:48
romdo67 hat geschrieben:
Fr 23. Feb 2018, 15:47
bei meinem bremst der rechte Bremshebel ausschließlich das Vorderrad
Dann musst du das mal reparieren oder reparieren lassen.
Die Rekuperation wird aktiviert, wenn das Bremslicht aufleuchtet durch einen oder beide über die Bremshebel betätigten Bremslichtschalter. Am rechten (Verderrad-) Bremshebel liegt nahe der Hebelachse von unten einsehbar ein Schaltergehäuse, aus dem ein kleiner Kolben herauskommt und klickt (schaltet), wenn der Bremshebel ein paar Millimeter gezogen wird, wobei die Bremsbacken die Bremsscheibe noch nicht berühren (sollten!). Evtl. ist der Hebelweg bis zum Zupacken bei deinem unu zu kurz eingestellt oder noch nicht genügend Material von den Klötzen gehobelt ;)
Nachdem mich das doch sehr irritiert hat, habe ich bei UNU nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

"Grundsätzlich sollten im Sinne der eigenen Sicherheit immer beide Bremsen betätigt werden. Die Rekuperation findet auf beiden Seiten statt. Auf der rechten Seite hört und spürt man ein leises Klicken, dann setzt die Rekuperation ein. Auf der linken Seite setzt die Rekuperation etwas später ein, da dort eine andere Technik verwendet wird. Deshalb setzt die Bremse auf der linken Seite auch etwas später ein, als auf der rechten Seite. Bremslicht und Rekuperation sind nicht unbedingt gekoppelt."

"der rechte Bremshebel betätigt die Vorderbremse. Der linke Hebel ist dementsprechend für die Hinterbremse (Trommelbremse) zuständig"

Bin doch beruhigt, dass mein UNU keinen Defekt hat.

romdo67
Beiträge: 18
Registriert: Sa 27. Jan 2018, 19:53
Roller: UNU Rebell 3kw - verkauft März 21 5500 km
PLZ: 93
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von romdo67 »

Eule hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 18:01
MEroller hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 16:54
außer im Notfall immer erst die Bremshebel ganz wenig ziehen, dass der Bremslichtschalter aktiviert wird, aber die Beläge noch nicht wirklich Bremsen.
Das ist leider beim unu ein Problem, da die hintere Bremse eine Trommelbremse und der Bremslichtschalter im Bremsgriff nicht zugänglich ist, um auch dort den Ansprechpunkt richtig einzustellen, d.h. Bremslicht einschalten (rekuperieren), noch bevor die Trommel-Bremsbacken schleifen.
Ich habe an der Hinterachse die Einstellschraube der Trommelbremse so eingestellt, dass ich die Rekuperation auslösen kann, ohne die Trommelbremse zu aktivieren. Dadurch wird zwar der Hebelweg für die Betätigung der Trommelbremse etwas länger, aber das stört mich nicht.

Benutzeravatar
Rehnase
Beiträge: 19
Registriert: Mi 21. Feb 2018, 21:38
Roller: Unu 3000W
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von Rehnase »

Er ist daaahaaa!

Bild

Das Auspacken ging ganz einfach, weil die Wände ineinander gesteckt waren. Das Teppichmesser habe ich nur am Anfang für die Spannbänder gebraucht.

Bild

Kommunikativ ist das Ding auf jeden Fall, jeder spricht einen drauf an. Jetzt muss nur noch der Regen aufhören und der Akku ein bißchen über das erste grüne Licht rauskommen

Bild

sabsi260781

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von sabsi260781 »

hallo, ich bin neu hier und in sachen e-roller auch nur absoluter laie. vielleicht könnt ihr mir bei folgenden dingen behilflich sein:

brauche für meinen unu, der in ca. 2 wochen geliefert wird :D einen "verhüterli" einmal für draussen mit schutz vor regen, sonne usw. und einmal einen für die garage mit schutz vor staub usw. welche sorte/marke und welche grösse empfehlt ihr?

ausserdem brauche ich noch handschuhe einmal für herbst/winter und einmal für frühling/sommer. welche marke könnt ihr empfehlen?

vielen dank :)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste