Glückwunsch! Jetzt noch Loadchamps einbauen und alles ist gut

Glückwunsch! Jetzt noch Loadchamps einbauen und alles ist gut
Wenn sechs Akkus in Reihe geschaltet sind, werden sie früher oder später auseinanderdriften, erst wenig, dann beschleunigt. Das geht eine Zeit lang gut, ohne dass man es bemerkt, vor allem dann, wenn die Akkus nur teilentladen werden. Das kann durchaus zwei oder drei Jahre gut gehen, aber man sollte sich auch nicht ärgern, wenn schon nach einem Jahr (oder gar weniger) Schluss ist und die gewohnte Fahrstrecke nicht mehr drin ist oder der Roller immer schlapper fährt. Hätte ich Bleier, würde ich sie alle paar Wochen einzeln durchmessen, ob sie auf gleichem Spannungsniveau sind (möglichst auf 0,1V genau) und sie so erstmal beobachten. Tanzen einer oder mehrere Akkus irgendwann immer mehr aus der Reihe, kann man durch gezieltes und gelegentliches Nachladen des "Schwächlings" mit einem 12V-Lader gegensteuern. Das wäre dann die billige Variante.
Als Beispiel (!), weil man auch die Anleitung vor Bestellung runterladen kann, empfehle ich diese Stromzange aus der C-Apotheke. Hat neben der üblichen Funktion als Spannungsmesser mit zwei Messfühlern (Plus und Minus) eben auch eine Zange mit Peak Hold an Bord, d.h. du kannst z.B. mit dieser Funktion den max. Fahrstrom während der Fahrt messen, falls von Interesse. Oder die Höhe des Ladestroms etc.
Wie das ?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 9 Gäste