Nova Motors

Antworten
Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Eule »

Vespa hat geschrieben:
Mi 7. Mär 2018, 16:56
Roller ist da fährt sich super!
Glückwunsch! Jetzt noch Loadchamps einbauen und alles ist gut ;)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Vespa

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Vespa »

Moin,
Loadchamp? Keine Ahnung von der Materie... kurz eingelesen und glaube das Prinzip verstanden zu haben... Ich rechne damit dass die Akkus in 2-3 Jahren platt sind... Neue Akkus kosten dann 330€, richtig?
Die Lebensdauer verlängert sich aber doch sicher nicht um Jahre mit diesen Loadchamps, oder? Man braucht 6 Stück ca 130€?
Fährt man das wieder raus? Denn nur die 5km mehr, die man vielleicht schafft - reichen mir noch nicht als Kaufargument, zumal wir uns in einem 10km Gebrauchsradius bewegen...

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Eule »

Vespa hat geschrieben:
Do 8. Mär 2018, 20:05
Die Lebensdauer verlängert sich aber doch sicher nicht um Jahre mit diesen Loadchamps, oder? Man braucht 6 Stück ca 130€?
Wenn sechs Akkus in Reihe geschaltet sind, werden sie früher oder später auseinanderdriften, erst wenig, dann beschleunigt. Das geht eine Zeit lang gut, ohne dass man es bemerkt, vor allem dann, wenn die Akkus nur teilentladen werden. Das kann durchaus zwei oder drei Jahre gut gehen, aber man sollte sich auch nicht ärgern, wenn schon nach einem Jahr (oder gar weniger) Schluss ist und die gewohnte Fahrstrecke nicht mehr drin ist oder der Roller immer schlapper fährt. Hätte ich Bleier, würde ich sie alle paar Wochen einzeln durchmessen, ob sie auf gleichem Spannungsniveau sind (möglichst auf 0,1V genau) und sie so erstmal beobachten. Tanzen einer oder mehrere Akkus irgendwann immer mehr aus der Reihe, kann man durch gezieltes und gelegentliches Nachladen des "Schwächlings" mit einem 12V-Lader gegensteuern. Das wäre dann die billige Variante.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Vespa

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Vespa »

Ok, Danke für die Infos!
Ich glaube ich fange damit erstmal an und kaufe mir ein Messgerät. Das einzige was ich bisher für meine Vespas benötigte war ein Ladegerät; das ist zumindest schon mal vorhanden... wie gesagt, ich habe mich vorher nie groß mit Elektrik beschäftigt. Jemand eine Empfehlung für ein gutes sowie günstiges Messgerät?

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Peter51 »

Naja, für 6 Stück zyklenfeste Batterien braucht man 5 Ladungsausgleicher. Spätestens zur Halbzeit - 5.000km - baute ich solche Ladungsausgleicher ein. Ich glaube Horst, unser Bleikilometerkönig, hat mit einem Satz Bleibatterien schon 15tsd. km geschafft?!
Der erste, werksseitige Bleibatteriensatz ist meist der Beste, da die Batterien aus einer Serie vom gleichen Herstellungstag stammen. Der eGrace mit 72V 20Ah = 1,44kWh ist von der Kapazität nicht so der Hit. Gehe man davon aus, dass bei der aktuellen Temperatur plus 4°Cel. in Halstenbek nur die Hälfte sprich 0,72kWh (Temperatur & Peukerteffekt) nutzbar sind.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Eule »

Vespa hat geschrieben:
Fr 9. Mär 2018, 07:50
ein gutes sowie günstiges Messgerät?
Als Beispiel (!), weil man auch die Anleitung vor Bestellung runterladen kann, empfehle ich diese Stromzange aus der C-Apotheke. Hat neben der üblichen Funktion als Spannungsmesser mit zwei Messfühlern (Plus und Minus) eben auch eine Zange mit Peak Hold an Bord, d.h. du kannst z.B. mit dieser Funktion den max. Fahrstrom während der Fahrt messen, falls von Interesse. Oder die Höhe des Ladestroms etc.
Alternativ (ohne Zange) tut´s auch ein einfacher Multimeter
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Vespa

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Vespa »

Ok nochmal Danke!

joe70

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von joe70 »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Vespa

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Vespa »

Putin steckt dahinter

apfelsine1209
Beiträge: 576
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
Roller: noch keiner
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von apfelsine1209 »

eimerle2002 hat geschrieben:
Mo 26. Feb 2018, 23:02
...meiner, kostete nur 1043€ Statt 1299€ :D...
Wie das ?

An alle:
lese hier schon einige zeit mit (diesen thread hatte ich wohl übersehen) und gewann bisher den eindruck, daß niu, trinity oder evtl. unu eine gute / die beste wahl im noch halbwegs zu motorrollern konkurrenzfähigen preisbereich wären.

Nach lektüre dieses threads: Sehe ich das richtig, daß der eGrace in seiner preisklasse (und vielleicht sogar nicht nur in seiner preisklasse) das beste (an e-mobil(ität)) ist, was man für das geld bekommen kann ?

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste