Nova Motors

Antworten
e.Volution
Beiträge: 6
Registriert: Di 13. Mär 2018, 07:18
Roller: Nova Motors, eGrace
PLZ: 4514
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von e.Volution »

marcc hat geschrieben:
Do 22. Mär 2018, 11:13
so wie ich das sehe brauchst du "nur" den 45A controller. nur leider ist der auf der nova seite nicht verfuegbar:
https://www.nova-motors.de/ersatzteile/ ... ler-egrace
zudem muesste man vorher anfragen, welche leistung er unterstuetzt.

vielleicht kennt wer andere bezugsquellen fuer die controller? von vergleichbaren roller-modellen anderer anbieter etc?

ps: ich habe gestern nova-motors gefragt ob aktuell der 45A controller verbaut ist. als antwort kam "vielen Dank für Ihre Nachricht. Das ist leider nicht der Fall" - also heisst es auf jeden fall: selber nachruesten :oops:
Argh, ärgerlich... 250€ sind jetzt auch nicht ohne
Wollte zwar eh nicht ewig damit fahren, der eGrace sollte als Einstieg sein, aber so 1-2 Jahre sollten es schon sein. Wenn es den Controller, bzw ein vergleichbares Modell günstiger gäbe, wäre es schon super

Ghostzapper
Beiträge: 21
Registriert: Di 24. Jan 2017, 14:53
Roller: etropolis Retro, Nova eGrace
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Ghostzapper »

Moin,

habe mir das Kabel gebastelt und auch erfolgreich eine Verbindung zum Roller herstellen können. Leider waren die Einstellungen im High und Mid Gear schon auf 100%. Ich habe nur den Low Gear von 50% auf 100% stellen können. Also Geschwindigkeitstechnisch lässt sich wohl nichts mehr machen :(

Ich habe allerdings die Rekuperation einschalten können. Bemerkbar macht sich das erst, wenn man, während man rollt, leicht am rechten Bremshebel zieht. Als ich den Roller auf dem Ständer hatte, könnte man es sofort sehen, da der rechte Bremshebel ja eigentlich für das Vorderrad ist, wenn man ihn leicht zieht aber gleich das Hinterrad anhält und leicht zurückrollt. Bin mal gespannt, wie sich das im täglichen Gebrauch und in der Reichweite bemerkbar macht.

Hat noch irgend jemand Ideen oder Meinungen zu meinem Vorschlag zur Reichweitenerhöhung per Li-Ion Akku?

Danke

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Eule »

Ghostzapper hat geschrieben:
Sa 24. Mär 2018, 15:40
Reichweitenerhöhung per Li-Ion Akku
...rate ich dringend von ab, zumindest im Parallelbetrieb. Dafür sind Akkutypen zu unterschiedlich in der Entladecharakteristik. Bleiakkus haben nämlich einen deutlich höheren Innenwiderstand als LiIons. Dies wiederum würde dazu führen, dass die LiIons vorrangig belastet würden, während die Bleier hauptsächlich Pufferfunktion hätten. Auch sind die Spannungsunterschiede der beiden Akkutypen zwischen "voll" und "leer" zu groß, um sie parallel zu schalten. Es bliebe also nur die Umschaltung zwischen Bleier und LiIons als Möglichkeit übrig.
Welche Kapazität (Ah) haben denn die Garten-Akkus?
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

joe70

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von joe70 »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

misteregrace
Beiträge: 20
Registriert: Di 14. Nov 2017, 15:19
Roller: Nova eGrace
PLZ: 64354
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von misteregrace »

Also ich komme nicht einmal über 20km....
Habe 1,5km zur Arbeit und dann steht er auch mal 1 Woche.

Echt doof.

Wohne etwas aufm Berg, aber runterzu geb ich ja kaum Gas.

Nach den 15-20km sinkt die Ladea zeige den Berg hoch schon auf die hälfte und ich komme mit Schritttempo daheim an.

Würde ich dann nochmal losfahren wäre ich geliefert.
Auf den Geraden allerdings noch immer 45-50kmh.

Wo hat der eGrace einen Eco Modus??

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Eule »

joe70 hat geschrieben:
So 25. Mär 2018, 10:41
Die größten kenn ich mit 5 Ah /18V.
Das sind Spielzeug-Dimensionen. :lol: Dann bräuchtest du etwa 12 Stück davon, um vernünftig fahren zu können. Also vergiss es besser. Der Kabelsalat, der dabei entstehen würde, könnte dir den Rest geben :mrgreen:
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

joe70

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von joe70 »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Eule »

joe70 hat geschrieben:
So 25. Mär 2018, 18:08
Ich will das doch gar nicht machen. War nur ein Hinweis von mir.
Naja, das klang aber anders, aber gut, dass ihr nicht ernsthaft daran wollt:
Ghostzapper hat geschrieben:
Di 20. Mär 2018, 17:49
Ich würde gerne unter dem Sitz eine Halterung für ein 72V Li-Ion Akku System aus z.B. Wolf Gartengeräten installieren und die Akkus, die ich schon habe, sozusagen als range extender verwenden.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 882
Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
Roller: eRetroStar
PLZ: 58135
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von Dirk »

Moin , moin,

mal ne ganz andere Frage an die eGracer. Wie groß ist das Staufach unter der Sitzbank? Passt da ein Helm rein? Oder braucht man da doch ehe ein Topcase?
Danke und Liebe Grüße, Dirk

adoeller
Beiträge: 79
Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:16
PLZ: 22041
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Beitrag von adoeller »

Moin.
Dirk hat geschrieben:
So 25. Mär 2018, 22:12
Wie groß ist das Staufach unter der Sitzbank? Passt da ein Helm rein? Oder braucht man da doch ehe ein Topcase?
da passt nicht mal der Helm Größe S rein. Du brauchst auf jeden Fall ein Topcase.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 8 Gäste