danke für die Blumen.
HU sehe ich kein Problem, da zumindest hier in Würzburg weder beim TÜV noch Dekra einer eine Ahnung hat..... aber man will ja auch auf der sicheren Seite sein, sprich es sollte entsprechend in den Papieren eingetragen sein.Ich bin sehr gespannt, wie das mit der Hauptuntersuchung läuft![]()
Was Beschleunigung angeht, ja den Effekt habe ich leider auch.
Hatte den Batteriestrom erst auf 80% und den Phasenstrom bei 100%, da war der Antritt super, allerdings spielt da mein BMS nicht mit, da hier Ströme fließen jenseits von 300A. Der angepeilte Batteriestrom von ca. 160A hat sich nach der Beschleunigung dann auch eingestellt (Gasgriff mit Samthandschuhen auf Vollgas). Habe den 3 Gang-Modus aktiviert, low lt. Tacho bis ca. 50km/h, mid bis ca. 75km/h und dann halt offen ca. 135 km/h (werde noch versuchen Tacho nach GPS einzustellen), dabei ist mir aufgefallen, dass bei low und mid das BMS hielt und erst bei high abschaltete. Dementsprechend verhielt es sich auch mit dem Antritt, desto höher die Fahrstufe, desto mehr Antritt.
Jetzt steht der Phasenstrom bei 50%, Batteriestrom weiterhin bei 80% und BMS hält. In der Beschleunigungsphase zieht das Setup dann, soweit ich sehen konnte ca. 200A, bei deutlich weniger Wumms im Antritt, explizit wieder bei low und mid.
Klar ist in dem Fall mehr immer besser, aber ich kann so wie es jetzt ist gut damit leben, auch mit dem "Turboloch" beim Anfahren versägt man jeden vergleichbaren Verbrenner. Es ist jedenfalls ein Quantensprung vom original 3000W QS Motor und dem 80A Sabvoton, den ich vorher drin hatte.
..... es interessiert mich gerade brennend wie schnell die Kiste jetzt von 0 auf 100 geht. Mal sehen die Tage.
