ich denke seit längerem über einen E-Rollerkauf nach, und werde von dem Thema immer wieder angezogen und abgestoßen, weil es anscheinend noch jede Menge schlechte E-Roller zu kaufen und so gut wie keinen Support dafür gibt. Angezogen werde ich davon, weil ich auf elektrisch fahren stehe, aber noch keine bezahlbaren E-Autos zu haben sind.
Ich wohne in Wuppertal (= jede Menge Steigungen) und wiege (leider) 125 kg. Schneller als 45 km/h darf ich nicht fahren, hab keinen Motorradführerschein. Ich muss auch nicht schnell oder weit fahren, aber bergauf muss fluppen ohne zu nerven, daher vermute ich unter 3000 Watt und unter Lithium-Akkus macht schon mal keinen Sinn. Nach meinen bisherigen Recherchen muss ich dafür mit mindestens 2.500, eher 3.000 Euro rechnen. Aber selbst in dieser "Klasse" scheint es von Roller zu Roller noch himmelweite Leistungs- und Qualitätsunterschiede zu geben, nach dem was ich so lese. D.h. ich müsste verschiedene in Frage kommende Roller wohl mal mit meinem "Lebendgewicht" und typischen Strecken ausprobieren.
Wegen Probefahren und wegen dem Support bei Problemen würde ich gern einen Händler in der Nähe haben... und dabei macht sich langsam Verzweiflung breit. Alle mir bekannten und per Web auffindbaren Motorroller-Händler in Wuppertal bin ich durch, von Aufhängen bis Auslachen war alles dabei, nur kein Angebot. Doch: einer hatte was... das "e-MO" von "e-TON", mit stolzen 750 Watt Motorpower wohl eher ungeeignet für mich. Das hat wieder was von Abstoßung -- warum verkauft hier niemand E-Roller? Sind die vielleicht noch komplett untauglich für's bergische Land?
Der "nächstgelegene" Händler mit wenigstens ein paar Modellen zur Auswahl scheint mir Krain in der Nähe von Bonn (über 1h Fahrt!) zu sein...
Falls ich nicht der einzige Elektrorollerkaufwillige in dieser Gegend bin... hat von euch vielleicht noch jemand einen Tipp für mich?
Ach ja: zum Rollermodell... Bock auf selber Schrauben oder seltsame Ausfälle hab ich gar keinen, will sagen ich such vor allem was ausgereiftes und zuverlässiges. Meine Schmerzgrenze liegt bei 3.500 Euro.
Auf meinem Zettel stehen inzwischen:
- Kreidler Galactica
- emco Novum-Li
- Leviate Sprinter 60 (vor allem wegen dem Preis... hab aber Bedenken wegen Akkus + Support)
- esprit Silenzio 45 (fraglich wg. 2000W, aber laut ADAC-Test mehr Power als manch 3000er... aber auch fraglich wegen Retro-Look)
Im Moment scheint sich meine Auswahl auf den Kreidler Galactica zu fokussieren. Mach ich damit was falsch? Ich hab hier zwar gelesen das ist auch nur ein China-Import mit Kreidler-Label, aber Kreidler müssen sich hier zumindest Sorgen um ihr Markenimage machen... leider ist dazu so gut wie gar nichts im Netz zu finden, auf Youtube habe ich ein paar Videos von einem holländischen E-Scooter-Club dazu gesehen, wonach die Leistung sogar deutlich besser als die gleich starker anderer Modelle zu sein scheint -- aber die Testbedingungen sind da alles andere als kontrolliert.
Also: Bin für alle Tipps und Ratschläge offen + dankbar.
Michael