UNU Batterie tot oder Ladegerät?

Antworten
tim737

UNU Batterie tot oder Ladegerät?

Beitrag von tim737 »

Hallo, ich habe einen der ersten UNUs nur leider lädt nach der WInterpause mein Akku nicht mehr. :(
Mir ist im Herbst aufgefallen, das der Akku nicht mehr voll zu laden ist, d.h. eine grüne LED bleibt tot.

Nun im Frühjahr ist ein weiterer Punkt ausgefallen, wenn ich das Ladegerät anschließen leuchtet led1 (fuse ist wohl in Ordnung) und der Lüfter startet nicht mehr. Was kann das sein? Soll ich mal den Akku etwas runterfahren und dann wieder anschließen? Kann das Ladegerät defekt sein?

Als ob das nicht schon genug wäre, gibt es wohl laut dem Support keine Akkus für den 1. UNU mehr...

Und noch etwas: Mir ist aufgefallen, das die Bremsflüssigkeits-anzeige am Lenker rechts das kleine Glas geborsten ist. Es ist milchig und ich bilde mir ein, das etwas Flüssigkeit rauskommt. Wenn ich den Unu in die Werkstatt bringe, sollten es noch Ersatzteile geben?

Ein überholter Akku sollte ca 580 Euro kosten. Das wäre mir definitiv zuviel, dann würde ich den UNU als defekt bei Ebay verkaufen...
Vielleicht hat hier ja jemand noch eine Idee meinen UNU wieder zum fahren zu bewegen..

Nachtrag: Ich bin eben mit dem halbvollen Akku gefahren, Höchstgeschwindigkeit ist nun nicht mehr als ca. 42 km/h laut Tacho. Das hat also auch nachgelassen...
Ich werde mir jetzt ein paar Kostenvoranschläge von Firmen die, Akkus reparieren anschauen ...
Mir wurde gesagt, das der neue Akku von UNU ebenfalls an einem alten UNU funktionieren sollte. Ist das so? Und wieviel kostetet dieser bei UNU?

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: UNU Batterie tot oder Ladegerät?

Beitrag von elektronaut »

Poste mal ein Foto inkl. Buchse vom Akku. Gab da doch einige Varianten....
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: UNU Batterie tot oder Ladegerät?

Beitrag von Eule »

tim737 hat geschrieben:
Sa 14. Apr 2018, 17:16
wenn ich das Ladegerät anschließen leuchtet led1 (fuse ist wohl in Ordnung) und der Lüfter startet nicht mehr. Was kann das sein? Soll ich mal den Akku etwas runterfahren und dann wieder anschließen? Kann das Ladegerät defekt sein?
Es kann das LG defekt sein, es kann aber auch an mangelnder Kontaktierung zwischen LG-Stecker und Akku-Buchse liegen.
Gehe in folgender Reihenfolge vor:
1. LG-Stecker in Akku-Buchse einstecken. Der Bajonett-Ring muss dabei hörbar klicken und eine rote LED am LG sollte aufleuchten.
2. 230V-Netzstecker des LG in Steckdose stecken und LG einschalten. Die zweite LED daneben sollte ebenfalls rot aufleuchten und der Lüfter starten.

Sollte das nicht der Fall sein (weder Lüfter startet noch LED leuchtet), dann zunächst das LG vom Netz trennen. Als Nächstes den Ladestecker aus der Akku-Buchse ziehen und mehrmals (!) ein- und wieder ausstecken und nach obiger Reihenfolge nochmals Versuch starten. Hat bei mir geholfen. Probleme scheinen die kleinen Stifte im Stecker (und ihr Gegenüber in der Buchse) zu machen, die (nach längerer Pause) Patina ansetzen und daher nicht sauber kontaktieren. Durch das mehrmalige Ein- und Ausstecken sollte wieder besserer Kontakt bestehen.

Startet jetzt das LG?

Die Kontroll-LEDs an dem Akku sind nur sehr grob eingestellt. Wichtiger ist, was nach dem Vollladen auf dem Tacho angezeigt wird.
Bremsflüssigkeits-anzeige am Lenker rechts das kleine Glas geborsten
Dann muss der Behälter mit Schauglas und am besten auch gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt werden incl. Entlüftung. Das ist Massenware.
Aus Sicherheitsgründen nur noch seeeehr vorsichtig fahren und wenn möglich nur zur Werkstatt und dabei nur die Hinterrad-Bremse benutzen!
Nachtrag: Ich bin eben mit dem halbvollen Akku gefahren, Höchstgeschwindigkeit ist nun nicht mehr als ca. 42 km/h laut Tacho. Das hat also auch nachgelassen...
Hast du nach der Winterpause den Reifendruck geprüft? Je weniger Druck, desto langsamer der Roller ;)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

tim737

Re: UNU Batterie tot oder Ladegerät?

Beitrag von tim737 »

Vielen lieben Dank Eule!!
Es funktioniert wieder. Es lag tatsächlich am Kontakt. Der Akku wird wieder auf 100 Prozent aufgeladen. Die Reifen sind natürlich kontrolliert.
Ich versuche mal, wie schnell er jetzt fährt, wenn ich zur Reparatur fahre.

Also bekommt man wohl auch das Schauglas usw. bei der Reparatur. Hatte schon Angst das es das nicht gibt...

Noch eine Frage, meine Sitzbank sieht schon sehr mitgenommen und rissig aus. Kennt jemand einen Ersatz bzw. wo man einen herbekommt?
Und: wenn ich nicht die Geschwindigkeit erreiche (45 kmh) beim vollgeladenen Akku, kann man da etwas machen? Ich meine die Werkstatt?
Kann die das Steuergerät anders einstellen? Ich frage auf jeden Fall mal nach.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe...

Evolution
Moderator
Beiträge: 7302
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: UNU Batterie tot oder Ladegerät?

Beitrag von Evolution »

Bei der Sitzbank kann Dir sicher auch der nächste Sattler helfen. Ja, es gibt noch diesen Berufszweig. In echt Leder kannst Du Deine eigenen Vorstellungen verwirklichen.

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: UNU Batterie tot oder Ladegerät?

Beitrag von elektronaut »

Bei unu einen Neuen bestellen, bekommst dann sicher die neue grössere Variante.
Beim Sattler wirds bestimmt teurer, dafür individueller und von der Qualität Echtleder.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

tim737

Re: UNU Batterie tot oder Ladegerät?

Beitrag von tim737 »

Vielen Dank Elektronaut, also passt der neue Sitz auch auf den ersten UNU. Mal schauen was er kostet. Ich frage morgen mal nach.

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: UNU Batterie tot oder Ladegerät?

Beitrag von Eule »

tim737 hat geschrieben:
So 15. Apr 2018, 13:14
Kann die das Steuergerät anders einstellen?
Ja, die können das, zumindest wenn es sich um eine unu-Vertragswerkstatt handelt. Wenn deine Garantie abgelaufen ist, musst du evtl. mit Kosten für diese Aktion rechnen (vorher abklären!).
Du rufst den unu-Service in Berlin an. Die brauchen deine Rahmen-Nr (steht in der COC). Du bekommst per Mail ein Dokument zugesandt, auf dem du Angaben zu Reifendruck, Fahrprofil sowie Höchstgeschwindigkeiten bei unterschiedlichen Akku-Ladeständen machen musst. Wenn du das zurückgeschickt hast, wirst du auf eine Warteliste gesetzt und abgeklärt, welche Werkstatt zuständig ist. Diese bekommt dann irgendwann eines der wenigen im Umlauf befindlichen Programmierkabel zugesandt, sodass du dann einen Termin zum updaten machen kannst.

Aber Geduld! Bei mir hat diese Aktion ca. 5 Monate gedauert (November '17 angerufen, März '18 durchgeführt). Zwischendurch immer wieder freundlich nachfragen ;)
Mein unu wurde so eingestellt, dass er bei ca. 30% Akku noch 45kmh schafft, eben so wie bei den Verbrennern: die schaffen das ja auch, wenn der Tank fast leer ist 8-)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: UNU Batterie tot oder Ladegerät?

Beitrag von elektronaut »

tim737 hat geschrieben:
So 15. Apr 2018, 20:18
Vielen Dank Elektronaut, also passt der neue Sitz auch auf den ersten UNU. Mal schauen was er kostet. Ich frage morgen mal nach.
unu hatte hier im Forum geschrieben, dass der neue Sitz auch auf die älteren Modelle passt. Poste den unu-Sattelpreis dann bitte mal hier (interessiert mich auch): Link
, Danke
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste