Probiere mal die Bremse hinten/vorne leicht zu ziehen und weiterhin "Gas" zu geben. Bei mir ist dann eindeutig ein wellenartiges Bremsen zu verspüren. Dabei nicht zu schnell fahren, vielleicht so um die 15 km/h oder sogar weniger. Muss natürlich bei dir nicht der Fall sein, nur finde ich es schon komisch, dass es bei mir an zwei verschiedenen Rollern der Fall ist.tuxian hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2024, 07:43Habe keinerlei Probleme nach über 8000km aber benötige diese auch nur selten.
Mängel und Problemlösungen CE 04
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 13:55
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
- Héroe del Silencio
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
- Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
- PLZ: 33
- Tätigkeit: IT-Futzi
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ich kann ja mal ein Video von meiner Vorderradbremse bei festerem Druck bei Regen machen. Die ist einer Luftschutzsirene ebenbürtig.
Mathias
- Kadett 1
- Beiträge: 2979
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Wurde den schon die" Schingungsgedämpfte" Version verbaut ?
Wenn nicht auf jeden Fall einfordern.
- Héroe del Silencio
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
- Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
- PLZ: 33
- Tätigkeit: IT-Futzi
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ich fahr da mal mit nasser Bremse beim "freundlichen" vor. Aufmerksamkeit werde ich dann haben.
Die macht echt nur nass bei stärkerem Bremsen Probleme. Sehr selten beim Rückwärts rangieren. (Rangieren reimt sich auf Reklamieren. Das werd ich tun)
Die macht echt nur nass bei stärkerem Bremsen Probleme. Sehr selten beim Rückwärts rangieren. (Rangieren reimt sich auf Reklamieren. Das werd ich tun)
Mathias
- Kadett 1
- Beiträge: 2979
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Und auf blamieren... 

- HerbyK
- Beiträge: 1371
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
111 Seiten Mängel und Probleme, die gelöst werden mussten, alle Achtung (BMW).... 

Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- PhilGHP
- Beiträge: 1482
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Habe ein Update versprochen, wenn sich der Nebel lichtet. War ja doch etwas frustriert. Historie: Es geht um einige Ladeabbrüche an öffentlichen Säulen ohne Grund, später dann Ladeabbruch oder -verweigerung direkt nach Softwareaktualisierung in der Werkstatt (zum Glück!). Der Roller wurde wieder nach M verbracht zum "Hub". Dort funktionierte dann lustigerweise das Laden, anders als bei meiner Werkstatt. Man wird das Problem jetzt tiefer analysieren. Anscheinend gab es solche Probleme bereits, wenn ich es als Laie richtig herausgehört habe. Eine Art Transformatoreinheit oder Konverter für den Hochvoltakku (sorry, ich bin nicht in der Lage, das technisch sauber zu rekapitulieren, also das liegt an mir) wird bei meinem offenbar sporadischen Ladeproblem als schuldige Einheit vermutet. Das Ding scheint zu zicken. Also man hat was Substantielles am Schirm, und das klingt für mich jetzt schon plausibel und nachvollziehbar, und offenbar bin ich nicht der einzige betroffene. Das beruhigt erstmal, also es gibt einen tatsächlichen Defekt, und das erhöht das Vertrauen, daß man das im Griff hat. Wenn ich mehr erfahre, schreibe ich wieder.
* ride electric *
- Kadett 1
- Beiträge: 2979
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Also ist der Wackelkontakt doch noch nicht raus...
Mal geht's, mal geht's nicht....
Mal geht's, mal geht's nicht....
Zuletzt geändert von Kadett 1 am Mi 24. Jul 2024, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Alpenostrand
- Beiträge: 237
- Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:25
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 1010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Danke für das Update. Wie viele Lademodule hast du in deinem Roller? Eines oder drei (Schnellladung)?
Aktuelle Spielzeuge:
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge
- PhilGHP
- Beiträge: 1482
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Drei, Schnellader. Soeben finale Abklärung. Genaue Analyse aller Log Einträge, mehrmaliges Leerfahren und Laden an diversen Ladesäulen, Reprogrammierung der Steuergeräte. Es tritt kein Fehler auf.Alpenostrand hat geschrieben: ↑Do 25. Jul 2024, 10:47Danke für das Update. Wie viele Lademodule hast du in deinem Roller? Eines oder drei (Schnellladung)?
Ich habe auch wegen des wirtschaftlichen Risikos gefragt, weil nach Ablauf der Garantie sowas ja dann nicht mehr machbar wäre. Garantieverlängerung wird klar empfohlen, mache ich ohnehin, aber man teilte mir auch mit, dass BMW generell bei E-Fahrzeugen kulant agiert. Ich habe nach wie vor grosses Interesse, meinen CE 04 zu behalten.
Bin gespannt, ob das Problem wieder auftritt. Fazit erstmal: nach eingehender Prüfung kein Defekt erkennbar.
Zuletzt geändert von PhilGHP am Do 25. Jul 2024, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
* ride electric *
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste