Peter51 hat geschrieben:........da Du Rotgelb und Grün ja schon mit dem Schraubenzieher gebrückt hast ( Controller + Motor hätte mit dem vollen Sollwert laufen müssen) muß man den Griff als Fehler ausschließen. ( Ich hatte nicht aufgepaßt, wie Du die 4,96V von grün gemessen hast). Bleiben noch Hallsensoren und Controller - leider.
Naja, ich messe morgen weiter. Was mir immer noch spanisch vorkommt ist das 2-adrige Kabel vom Kontroller was da lose "rumbaumelt". Kann das die vorne fehlende Turbotaste sein?
Irgendwie kriege ich von den Hallsensoren nichts zurück. Ich klemme 5V auf rot und schwarz. Das Labor Netzteil zeigt mir 0.02A. Wenn ich die Ausgänge messe (meine Frau dreht das rad in Zeitlupe) habe ich permanent so 0.01V und ab und zu mal einen sprung auf 0.05V. Eventuell ist das digitalmultimeter nicht geeignet weil der puls zu klein ist und in eine Abtastlücke fällt. Ich hoffe nicht das der controller die Sensoren getötet hat
Motor ok. Du kannst jetzt noch die Gegenprobe machen:
Alle drei oder auch nur zwei Motorphasen zusammenhalten. Dreht sich das Rad jetzt ähnlich schwer wie beim Anschluß an den Controller, dann ist der Controller hin.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Yes, bei der Umrüstung des TD690Z auf LiFePo4 wurde der Akkukorb tiefer gesetzt.
Dabei berührten sich die Motorphasen und ich bin über die plötzliche Schwergängigkeit des Motors, trotz Leichtgewicht, sehr erschrocken.
@waldmensch
Die Ausgänge des Controllers, hatte ich vor 2 Tagen geschrieben, sollten:
U gegen V = 15kOhm
V gegen W = 15kOhm
U gegen W = 15kOhm haben. Bei deinem Controller hat es die Endstufe, die MosFets, zerschossen. Hast ja noch Garantie. Von deinem Händler einen neuen Controller anfordern und einbauen. Auf das dein Roller bald wieder rollert......
(Wenn dein Roller leicht rückwärts rollt und dann Strom gegeben wird, macht manchmal der Controller die Grätsche, zumindest einige Controller können dies nicht ab).
Hast Du die Hallsensorenausgänge grün, blau, gelb gegen +5V oder 0V gemessen?
Steuerleitung gegen Masse bei Zündung an (selbiges bei den Sensoren)
Ruhestellung 0.87V
Vollanschlag 3.93V
Ich habe jetzt doch angepiekst. Masse am Gasgriff ist die selbe wie an den Sensoren. Daher kann ich das Multimeter mit masse am jeweilig anderen Stecker anklemmen und brauche nur die Steuer Ader anzustechen. Die Sensoren pendeln immer zwischen Spannung und keine Spannung bei jedem fühlbaren "Motorsprung". Wenn man das Rad dreht fühlt man ja eine ganz leichte Rasterung durch die Magneten. Und da ist es so das bei rastung 1 Spannung anliegt und bei rastung 2 nicht und bei rastung 3 wieder Spannung. Sorry ich kann das nicht anders erklären aber ihr wisst sicher was ich meine. Ich glaube aber das sie in Ordnung sind da Wechsel zwischen Spannung da/ nicht da vorhanden ist. Zu dem Rhythmus - keine Ahnung ob das passt.
In der Tat funktioniert der gegentest mit 2 gebrückten Motorkabeln nur der schwergang ist ist dann noch größer als mit angeschlossenem Controller. Also kabel ab = leichtgängig, Controller dran = schwergängig, motor phasen gebrückt = sehr schwergängig
So, ich habe nun den Händler angeschrieben und ihm die hier ausgearbeitete Diagnose zusammenfassend mit allen Tests zur Verfügung gestellt. Ich denke mal das man theoretisch auch die Mosfet's tauschen könnte und der Controller wieder wuppt. Ganz tot ist er ja nicht. Die 5V für die Sensoren macht er ja noch. Vermutlich ist auch der Regelteil nicht betroffen. Das kann man aber nur durch aufschrauben fest stellen. Die Schraublöcher sind allerdings mit Silikon versiegelt. Also verkneif ich mir das, trotz aller Neugier, um den Garantieanspruch nicht zu verlieren. Wenn der Hersteller den Controller zur Entsorgung freigibt gibts Fotos.